
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2022
Empfehlung zum Transport von Atemluftflaschen im Privat-Pkw / Facharbeit bei DFV und DJF als 2G-Veranstaltungen / DFV wieder im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« aktiv / Vorträge gesucht für Forum Brandschutzerziehung 2022 / 4. Twittergewitter: DFV-Account mit vielen neuen Followern / Feuerwehrmusik: Große Vorfreude auf sicheres 12. Bundeswertungsspielen / Spitzentreffen von…
Weiterlesen -
Material zur Informationskampagne „Impfen hilft“
Die Bundesregierung hat eine neue Informationskampagne zur Steigerung der COVID-19-Impfbereitschaft unter dem Motto „Impfen hilft“ gestartet. Die Kampagne soll Menschen direkt zielgruppenorientiert, nutzerzentriert und niedrigschwellig ansprechen. Wesentliche Instrumente der Kampagne sind Plakatmotive, Radiospots, Hotline 116 117, Website „Corona-Schutzimpfung.de“, Social Media, „Botschafter“ vor Ort sowie niedrigschwellige Impfangebote. Zu diesen Instrumenten wurde…
Weiterlesen -
Anforderung eines Geimpft- oder Genesenen-Nachweises bei Tagungen der Facharbeit des DFV/der DJF
Im Zuge der anhaltenden Coronavirus-Pandemie sieht sich der Deutsche Feuerwehrverband und die Deutsche Jugendfeuerwehr zum Schutz aller Beteiligten verpflichtet, bei allen Präsenztagungen bzw. Hybrid-Tagungen mit Präsenzanteil der Fachausschüsse und Fachbereiche sowie Arbeitskreise und Ad-hoc-Arbeitsgruppen auf eine Einhaltung der 2G-Vorschriften (geimpft oder genesen im Sinne des § 2 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung) zu…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Leitstellen und Digitalisierung Sozialwesen Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe -
Leitlinie zu „Diagnostik und Therapie der Kohlenmonoxidvergiftung“ veröffentlicht
Die neue S2k-Leitline der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) „Diagnostik und Therapie der Kohlenmonoxidvergiftung“ ist veröffentlicht. Besonderen Wert bei der Erstellung hat das Expertengremium auf praxisorientierte Empfehlungen entsprechend des Versorgungsablaufes gelegt. „Wir hatten immer als Ziel vor Augen, Ärzten und Ärztinnen, Feuerwehrpersonal, Personal von Rettungsdiensten und weiterem…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2022
Neue Wege gehen, ohne die Wurzeln zu vergessen / Bundesrat ermöglicht Warnung über »Cell Broadcast« / Feuerwehrprojekte mit Förderpreis »Helfende Hand« ausgezeichnet / Interaktiv, fachlich, persönlich: DFV-Stand / Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch / Rolf Fünning neuer LFV-Präsident / Stellvertretender Bundesfeuerwehrarzt / Aktualisierte DGUV-Hinweise / Als die Feuerwehrautos Tannengrün…
Weiterlesen -
Weniger Silvester-Einsätze für Feuerwehren erwartet
Deutscher Feuerwehrverband begrüßt Böller-Verkaufsverbot Berlin – In diesem Jahr gilt erneut ein generelles Verkaufsverbot für Böller – mit dieser Änderung der Sprengstoffverordnung soll die Zahl der Unfälle rund um Silvester reduziert werden, damit Rettungsdienst und Kapazitäten in den Krankenhäusern entlastet werden. „Wir begrüßen das Böllerverbot aus fachlicher Sicht“, erklärt Karl-Heinz…
Weiterlesen -
Omikron: Feuerwehrverband fordert einheitliche Regeln für Quarantäne und Freitestung
Deutscher Feuerwehrverband wendet sich an Expertenrat der Bundesregierung Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat sich mit einer dringenden Bitte an den COVID-19-Expertenrat der Bundesregierung gewandt: „Wirken Sie mit Ihrem Mandat auf bundeseinheitliche Quarantäne- und Freitestungsregelungen hin, die für Angehörige von Gefahrenabwehrorganisationen als festgestellte Kontaktpersonen unter medizinisch vertretbaren Gesichtspunkten nicht…
Weiterlesen -
DGUV aktualisiert Hinweise für Einsatzkräfte
Die DGUV hat ihre „Hinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit bzw. zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2“ aktualisiert, gestrafft und insbesondere im Hinblick auf die momentane Lageentwicklung und die staatlichen Regelungen dazu redaktionell überarbeitet. Diese und weitere Informationen gibt es unter https://www.feuerwehrverband-blog.de/informationen-zum-coronavirus-sars-cov-2/. Direkt zur DGUV-Publikation geht es…
Weiterlesen -
Appell: Gegen Corona und Grippe impfen lassen!
DFV-Präsident fordert kurzfristige Organisation von Booster-Impfungen für Feuerwehrangehörige Berlin – „Feuerwehrangehörige, die sich sowohl die Corona-Auffrischungsimpfung als auch die Grippeschutzimpfung geben lassen, sorgen für die weiter bestehende Einsatzfähigkeit der Feuerwehren auch in der kalten Jahreszeit“, appelliert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „Sich impfen zu lassen ist Ausdruck unseres…
Weiterlesen