• Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • Organe
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
    • International
  • Fachliches
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
    • Bundesfachkongress
    • Berliner Abend
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
    • IF Star
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Zur Übersicht
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • Organe
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
      • Mitglieder: Übersicht
    • International
  • Fachliches
    • Zur Übersicht
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
      • Fachbereiche: Übersicht
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
      • Arbeitskreise: Übersicht
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
      • Publikationen: Übersicht
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Zur Übersicht
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Zur Übersicht
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
    • Bundesfachkongress
    • Berliner Abend
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
    • IF Star
  • Presse
    • Zur Übersicht
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Zur Übersicht
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
  • Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt

Aktuelles

Startseite » Gesundheitswesen und Rettungsdienst » Seite 3
  • 05.08.2020

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2020

    DFV begrüßt verbesserten Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen / Update: Empfehlung zur differenzierten Rückkehr zum Regelbetrieb / Wiederaufnahme der »First Responder«-Einsätze / Mühlhausen/Thüringen springt für Deutsche Meisterschaften ein / Feuerwehren leisten ehrenamtlich enormes Engagement / DGUV-Hinweise zu Lithium-Ionen-Akkus / Rolf Schamberger seit 25 Jahren Museumsleiter / Waldbrandstatistik 2019 veröffentlicht / Attraktive Angebote:…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Facharbeit Feuerwehrgeschichte Gesundheitswesen und Rettungsdienst Politik Stiftung Technik Veranstaltung Waldbrand Wettbewerbe
  • 08.07.2020

    Neue Fassung „Rückkehr in den Einsatzdienst“ des Bundesfeuerwehrarztes

    Mit den Erkenntnissen der vergangenen Wochen hat der Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich die Empfehlung „Rückkehr zum Regelbetrieb Feuerwehr“ überarbeitet und dem aktuellen Stand angepasst. Hier steht das Dokument online…

    Weiterlesen
    Facharbeit Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information
  • 01.07.2020

    DFV-Bundesfeuerwehrarzt zu Wiederaufnahme der „First Responder“-Einsätze

    DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich informiert zur Wiederaufnahme der „First Responder“-Einsätze im Feuerwehrdienst: „Zum Schutz der Gesundheit der Feuerwehrangehörigen und zur Sicherstellung der Kern- und vor allem Pflichtaufgaben der Feuerwehren haben wir im Rahmen der Pandemie eine vorübergehende Einstellung des First Responder-Dienstes empfohlen. Nachdem nun die Pandemie derzeit einen erfreulichen Verlauf…

    Weiterlesen
    Facharbeit Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information
  • 22.06.2020

    Corona-Warn-App: Unterstützung im Kampf gegen Corona

    Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, wer in Kontakt mit einer infizierten Person geraten ist und ob daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google…

    Weiterlesen
    Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information Öffentlichkeitsarbeit
  • 01.06.2020

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2020

    COVID-19: Feuerwehr als Stütze der Gesellschaft / COVID-19: Rückkehr in Regelbetrieb transparent planen / DFV-Blog mit aktuellen Informationen zu COVID-19 / COVID-19: Kriterien für die G 26.3-Nachuntersuchung / Bundeswertungsspielen auf 2021 verschoben / Jugendfeuerwehr@Home / Deutsches Feuerwehr-Museum wieder offen / Jetzt für Förderpreis bewerben Download…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Jugendfeuerwehr Veranstaltung
  • 07.05.2020

    COVID-19: Feuerwehr als Stütze der Gesellschaft

    Maßnahmen zur flächendeckenden Sicherstellung des Grundschutzes entwickelt Berlin – Sie stehen weiter jederzeit rund um die Uhr jederzeit für ihre Mitmenschen bereit, um sofort in auftretenden Notfällen zu helfen: Die mehr als eine Million Feuerwehrleute in Deutschland! Die weitaus meisten von ihnen sind „ganz nebenher“ als Ehrenamtliche aktiv – neben…

    Weiterlesen
    Facharbeit Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information Presse Verband
  • 01.05.2020

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2020

    DFV-Blog mit aktuellen Informationen zu COVID-19 / Neuer Fachbereich Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte / Trauer um DFV-Versandhaus-Gründer Rolf Schäfer / Beständige Unterstützung für das Deutsche Feuerwehr-Museum / »Faszination Feuerwehr« auf prominentem Sendeplatz / Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften 2020 abgesagt / Feuerwehren wetteifern um den IF Star / Vorträge für Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung…

    Weiterlesen
    Brandschutzerziehung Deutsche Feuerwehr-Zeitung Facharbeit Feuerwehrgeschichte Gesundheitswesen und Rettungsdienst Kampagne Katastrophenschutz Öffentlichkeitsarbeit Veranstaltung Wettbewerbe
  • 23.04.2020

    COVID-19: Rückkehr in Regelbetrieb transparent planen

    DFV-Bundesfeuerwehrarzt zeigt lageabhängige Modelle auf / Dank an Kräfte Berlin – Der pandemische und exponentielle Verlauf des Corona-Virus (SARS-CoV 2) hat weltweit für erhebliche Veränderungen gesorgt. Hierfür waren auch in Deutschland einige eingreifende Einschränkungen notwendig, so zum Beispiel die Einschränkungen der Sozialkontakte. Als Ziel wurde hier eine Verminderung der Ansteckungszahlen…

    Weiterlesen
    Facharbeit Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information Presse Verband
  • 21.04.2020

    COVID-19: Kriterien für G 26.3-Nachuntersuchung

    DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich informiert über Voraussetzungen Berlin – Ist nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 grundsätzlich eine erneute Untersuchung nach G 26.3 notwendig? Im Zuge der Corona-Pandemie informiert Klaus Friedrich, Bundesfeuerwehrarzt des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), über rechtliche und medizinische Voraussetzungen der arbeitsmedizinischen Untersuchung, die bei Feuerwehrangehörigen für das Tragen von umluftunabhängigem…

    Weiterlesen
    Facharbeit Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information Presse Verband
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 13

Folgen Sie uns!

Unser Netzwerk (externe Links)

  • Versandhaus des DFV GmbH
  • Deutsche Jugendfeuerwehr
  • Deutsches Feuerwehr-Museum

Kontakt & Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Rechtsordnung

Diese Webseite verwendet Cookies

Um den benutzerfreundlichen und hochfunktionellen Aufbau dieser Webseite zu garantieren, werden eigene, technische und von Drittparteien erstellte Cookies verwendet. Durch das weitere Surfen auf dieser Seite erklären Sie, die Nutzung der Cookies zu akzeptieren.