
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2020
DFV begrüßt verbesserten Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen / Update: Empfehlung zur differenzierten Rückkehr zum Regelbetrieb / Wiederaufnahme der »First Responder«-Einsätze / Mühlhausen/Thüringen springt für Deutsche Meisterschaften ein / Feuerwehren leisten ehrenamtlich enormes Engagement / DGUV-Hinweise zu Lithium-Ionen-Akkus / Rolf Schamberger seit 25 Jahren Museumsleiter / Waldbrandstatistik 2019 veröffentlicht / Attraktive Angebote:…
Weiterlesen -
Neue Fassung „Rückkehr in den Einsatzdienst“ des Bundesfeuerwehrarztes
Mit den Erkenntnissen der vergangenen Wochen hat der Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich die Empfehlung „Rückkehr zum Regelbetrieb Feuerwehr“ überarbeitet und dem aktuellen Stand angepasst. Hier steht das Dokument online…
Weiterlesen -
DFV-Bundesfeuerwehrarzt zu Wiederaufnahme der „First Responder“-Einsätze
DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich informiert zur Wiederaufnahme der „First Responder“-Einsätze im Feuerwehrdienst: „Zum Schutz der Gesundheit der Feuerwehrangehörigen und zur Sicherstellung der Kern- und vor allem Pflichtaufgaben der Feuerwehren haben wir im Rahmen der Pandemie eine vorübergehende Einstellung des First Responder-Dienstes empfohlen. Nachdem nun die Pandemie derzeit einen erfreulichen Verlauf…
Weiterlesen -
Corona-Warn-App: Unterstützung im Kampf gegen Corona
Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, wer in Kontakt mit einer infizierten Person geraten ist und ob daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2020
COVID-19: Feuerwehr als Stütze der Gesellschaft / COVID-19: Rückkehr in Regelbetrieb transparent planen / DFV-Blog mit aktuellen Informationen zu COVID-19 / COVID-19: Kriterien für die G 26.3-Nachuntersuchung / Bundeswertungsspielen auf 2021 verschoben / Jugendfeuerwehr@Home / Deutsches Feuerwehr-Museum wieder offen / Jetzt für Förderpreis bewerben Download…
Weiterlesen -
COVID-19: Feuerwehr als Stütze der Gesellschaft
Maßnahmen zur flächendeckenden Sicherstellung des Grundschutzes entwickelt Berlin – Sie stehen weiter jederzeit rund um die Uhr jederzeit für ihre Mitmenschen bereit, um sofort in auftretenden Notfällen zu helfen: Die mehr als eine Million Feuerwehrleute in Deutschland! Die weitaus meisten von ihnen sind „ganz nebenher“ als Ehrenamtliche aktiv – neben…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2020
DFV-Blog mit aktuellen Informationen zu COVID-19 / Neuer Fachbereich Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte / Trauer um DFV-Versandhaus-Gründer Rolf Schäfer / Beständige Unterstützung für das Deutsche Feuerwehr-Museum / »Faszination Feuerwehr« auf prominentem Sendeplatz / Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften 2020 abgesagt / Feuerwehren wetteifern um den IF Star / Vorträge für Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung…
Weiterlesen -
COVID-19: Rückkehr in Regelbetrieb transparent planen
DFV-Bundesfeuerwehrarzt zeigt lageabhängige Modelle auf / Dank an Kräfte Berlin – Der pandemische und exponentielle Verlauf des Corona-Virus (SARS-CoV 2) hat weltweit für erhebliche Veränderungen gesorgt. Hierfür waren auch in Deutschland einige eingreifende Einschränkungen notwendig, so zum Beispiel die Einschränkungen der Sozialkontakte. Als Ziel wurde hier eine Verminderung der Ansteckungszahlen…
Weiterlesen -
COVID-19: Kriterien für G 26.3-Nachuntersuchung
DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich informiert über Voraussetzungen Berlin – Ist nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 grundsätzlich eine erneute Untersuchung nach G 26.3 notwendig? Im Zuge der Corona-Pandemie informiert Klaus Friedrich, Bundesfeuerwehrarzt des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), über rechtliche und medizinische Voraussetzungen der arbeitsmedizinischen Untersuchung, die bei Feuerwehrangehörigen für das Tragen von umluftunabhängigem…
Weiterlesen