
-
RETTmobil 2023 plant mit größerem Messegelände
Die Messe RETTmobil International GmbH informiert über die Veranstaltung, deren ideeller Partner der Deutsche Feuerwehrverband ist: In rund fünf Monaten öffnet die RETTmobil 2023 ihre Tore. Ein sehr guter Zeitpunkt, schon einmal einen Blick auf den derzeitigen Stand der Planungen zu werfen. Das Interesse der ausstellenden Unternehmen ist ungebrochen. Schon…
Weiterlesen -
Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit!
Engagierte in Einsatzdienst und Jugendarbeit der Feuerwehr brauchen Anerkennung und Unterstützung Grenzenlose Hilfsbereitschaft für die Kameradinnen und Kameraden in der Ukraine, voller Einsatz bei zahllosen Waldbränden und eine herzliche Willkommenskultur für ukrainische Kinder und Jugendliche – die rund 1,3 Millionen freiwillig Engagierten in der Feuerwehr haben im bewegten Jahr 2022…
Weiterlesen -
Sicherheit und Gesundheit bei der Vegetationsbrandbekämpfung und weitere DGUV-Veröffentlichungen
In den Sachgebieten des Fachbereichs Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) wurde einige neue Schriften bzw. Medien veröffentlicht: Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen: Sicherheit und Gesundheit bei der Vegetationsbrandbekämpfung FBFHB-035 In den vergangenen Jahren stieg bundesweit die Einsatzhäufigkeit im Bereich der Vegetationsbrände bei vielen Feuerwehren…
Weiterlesen -
Tipps zum Einsatz in der „Hitzewelle“
In den kommenden Tagen werden deutschlandweit Temperaturen von weit über 30 Grad erwartet. Auch wenn das Thema Wärmebelastung und der Appell „Viel trinken!“ mittlerweile fast überall in den Feuerwehren angekommen ist, so möchten wir noch einmal daran erinnern: Die Berücksichtigung von Wetterbelastungen wie Hitze ist auch eine Führungsaufgabe! Dies…
Weiterlesen -
Studie untersucht Krebsrisiko im Feuerwehrdienst
Mit dem Thema „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst“ befasste sich eine Vortragsreihe auf dem Messestand des Deutschen Feuerwehrverbandes auf der INTERSCHUTZ. Aus Sicht der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) beleuchteten drei Redner unterschiedliche Aspekte dieses Themenkomplexes. Eingangs stand die Vorstellung der Ergebnisse einer DGUV-Studie zu diesem Thema, der zwei Vorträge zur Expositionsvermeidung und…
Weiterlesen -
Themenschwerpunkt „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst aus Sicht der DGUV“
Jetzt vormerken: Der Themenschwerpunkt bei #3um3 ab 15 Uhr am DFV-Gemeinschaftsstand (Halle 27, Stand D38) lautet am Donnerstag, 23. Juni 2022 „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst aus Sicht der DGUV“. Folgende Vorträge erwarten Euch: Ergebnisse der DGUV-Studie (Stephan Koslitz), Praxisgerechte Expositionsdokumentation in der Feuerwehr (Dr. Susanne Zöllner und Dr. Alexander Schneider) und…
Weiterlesen -
Rettungsdienst ist „behandlungsbedürftig“
Gemeinsame Pressemitteilung DFV, vfdb und AG FReDI Berlin – Der Rettungsdienst in Deutschland ist dringend „behandlungsdürftig“. Nach Feststellung von Experten ist ein erheblicher Teil aller Einsätze von Rettungswagen unnötig. Mancherorts haben die Retter die Grenzen ihrer Kapazität erreicht. „Das Thema muss dringend in Angriff genommen werden“, sagten Vertreter der Arbeitsgemeinschaft…
Weiterlesen -
Keine Sonntagsreden, sondern Unterstützung für Zivil- und Katastrophenschutz!
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse bei Leitmesse RETTmobil International in Fulda Berlin/Fulda – „Wir müssen sehen, dass die Sonntagsreden der Politik bei der Unterstützung des Zivil- und Katastrophenschutzes dann montags auch umgesetzt werden!“, sagte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich der Eröffnung der RETTmobil International im Messezentrum Fulda. Banse ging…
Weiterlesen -
DFV-Bundesfeuerwehrarzt zum 2. Booster
Die Frage nach der Notwendigkeit einer vierten Impfung (zweiten Auffrischungsimpfung) gegen SARS-CoV-2 wird aktuell oft gestellt. DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich äußert sich zum 2. Booster. Das Dokument ist unter https://www.feuerwehrverband-blog.de/ oder hier direkt zum Download verfügbar. …
Weiterlesen