
-
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse: „Kürzungen von Haushaltsmitteln sind Schlag ins Gesicht der Feuerwehren!“
Gewalt gegen Einsatzkräfte Thema bei DFV-Delegiertenversammlung / Hermann Schreck wiedergewählt Coburg – „Ich empfinde es als Schlag ins Gesicht der Feuerwehren, wenn Haushaltsausgabereste des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gekürzt werden sollen. Wie hätte man die Gelder ausgeben sollen, wenn es Probleme der Hersteller gibt, weil Material fehlt? Wenn nicht…
Weiterlesen -
Bundesinnenministerin Nancy Faeser startet Kampagne für mehr Respekt gegenüber Einsatzkräften
Gestern hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) seine versprochene digitale Kampagne „Zusammen für mehr Respekt“ gestartet. In Videos, die sich vornehmlich an ein jüngeres Publikum in den sozialen Medien richtet, soll die Wichtigkeit von Polizei- und Rettungskräften für die Gesellschaft betont werden. So soll die Be- und…
Weiterlesen -
Schülerwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ geht 2023 in die dritte Runde
Wettbewerb zum richtigen Verhalten im Brandfall mit 10.000 EUR Preisgeld richtet sich an Schüler/-innen der 7. – 10. Klassen im Halbjahr 2023/2024 Das Forum Brandrauchprävention startet seinen erfolgreichen bundesweiten Schülerwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ in diesem Jahr bereits zum dritten Mal. Gefragt sind wieder kreative Lösungen der Schülerinnen und…
Weiterlesen -
Verbrennungen durch flüssige Brandbeschleuniger
Pressemitteilung von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.: DFV-Präsident warnt vor fatalen Folgen: Meterhohe Stichflammen, schwerste Verbrennungen Die ersten Sonnenstrahlen laden zum Grillen mit Familie und Freunden ein. In Supermärkten, Baumärkten oder an Tankstellen finden sich neben Grillkohle und Co. Leider immer noch viel zu oft auch flüssige Brandbeschleuniger…
Weiterlesen -
U2-Flyer „So schützen Sie Ihr Baby vor Verbrennungen und Verbrühungen“
Um Eltern so früh wie möglich für Verbrennungs- und Verbrühungsgefahren im Kindesalter zu sensibilisieren, hat Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. den U2-Flyer „So schützen Sie ihr Baby vor Verbrennungen und Verbrühungen“ entwickelt. Die U2 ist eine ärztliche Grunduntersuchung von Neugeborenen, die kurz nach der Geburt stattfindet. Der U2-Flyer…
Weiterlesen -
DFV-Präsident: „Feuerwehr bleibt offen für alle“
Rassismus hat keine Chance unter Kameraden und Kameradinnen Berlin – Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März unter dem Motto „Misch Dich ein“ betont der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) seine klare Position: Rassistische Ausgrenzung von Kameraden und Kameradinnen darf es in der Feuerwehr nicht geben. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse…
Weiterlesen -
Aktiv in der Prävention und im Einsatz gegen Extremismus und Rassismus
RTL berichtete im Nachtjournal Spezial am 2. Februar 2023 unter dem Titel „Wie Rechtsextremisten die Feuerwehr unterwandern“ von extremistischen Tendenzen in der Feuerwehr. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse erklärt: „Der Deutsche Feuerwehrverband distanziert sich von jeglicher Form von Rechtsextremismus und Rassismus. Der Grundgedanke der Feuerwehr ist die Nächstenhilfe – ohne Ansicht der…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
„Wir können uns nicht darauf verlassen, dass es schon gut gehen wird“
Bundesinnenministerin Nancy Faeser lobt Ehrenamt bei „Helfende Hand“-Verleihung Berlin – „Flutkatastrophe, Waldbrände, extreme Dürre: Vielen Bürgerinnen und Bürgern ist erst dadurch klargeworden, dass wir als Gesellschaft etwas für unsere Sicherheit tun müssen. Wir können uns nicht darauf verlassen, dass es schon gut gehen wird. All die Herausforderungen der letzten Jahre…
Weiterlesen