

Arbeitskreis Rettungshunde und Ortungstechnik
Der Arbeitskreis Rettungshunde und Ortungstechnik ist eine Projektorganisation im DFV mit einer formlosen Besetzung von Delegierten aus den Landesfeuerwehrverbänden und öffentlichen Feuerwehren mit Facheinheiten in Rettungshunde-Ortungstechnik. Er ist im Fachausschuss Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz angebunden.
Aufgabe des Arbeitskreises ist die Optimierung im Einsatzsystem der Feuerwehr und die Ausarbeitung akzeptabler Wege zu diesen Zielen. Einheiten der Rettungshunde-Ortungstechnik helfen, fachgerecht auf außergewöhnliche Ereignisse zu reagieren, unterstützen die originär zuständige Feuerwehr und verringern das notwendige Ausbildungspensum für Einsatzkräfte, so dass eine Konzentration auf die Kerntätigkeiten erfolgen kann.
Leitung

Seit Januar 2017 ist Denny Stübling Sprecher des Arbeitskreises Rettungshunde Ortungstechnik der Facheinheiten RHOT der deutschen Feuerwehren.
Er wurde 1983 in Erfurt geboren und hat nach dem Abitur eine Ausbildung als Krankenpfleger absolviert. 2010 trat er in die Freiwillige Feuerwehr Bad Berka in Thüringen ein. Nach dem Studium als Gefahrenabwehr-Ingenieur hat er 2015 seine Laufbahnausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst bei der Berufsfeuerwehr Berlin absolviert.
Neben seiner Arbeit im Arbeitskreis RHOT engagiert sich Denny Stübling auch auf internationaler Ebene im Bereich des Rettungshundewesen. Als UN INSARAG Classifier bewertet er weltweit die Klassifizierungen von Urban Search and Rescue Einheiten wie zum Beispiel dem THW. Neben zahlreichen nationalen Einsätzen nahm er auch an mehreren Auslandseinsätzen teil.
Denny Stübling ist Nachfolger von Andreas Quint.
Dokumente aus dem Arbeitskreis
Pressemitteilungen zur Facharbeit
-
„DFV direkt“: Krebsrisiko im Feuerwehrdienst
Erwartungen der gesetzlichen Unfallversicherungen, Gefahrstoffexposition im Einsatz, Expositionsvermeidung und Expositionsdokumentation standen im Mittelpunkt des digitalen Vortrags von Tim Pelzl, Leiter…
-
Fachempfehlung: Sach- und umweltgerechter Einsatz von Schaummitteln
Publikation gibt Tipps zur Umstellung auf fluorfreie Schaummittel Berlin – Die neue Fachempfehlung „Sach- und umweltgerechter Einsatz von Schaummitteln“ des…
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2023
Fachempfehlung zum Einsatz von Schaummitteln Im Gespräch mit Generalleutnant Carsten Breuer Gemeinsam aus dem Krisenmodus kommen: »Faktor 112« präsentiert die…
-
Drei Fragen an … Dr. Ulrich Cimolino
Vom 14. bis 16. September 2023 findet die Leistungsschau „FIREmobil“ in der brandenburgischen Stadt Welzow statt. Dort wird es Vorführungen…
Veranstaltungen zur Facharbeit
-
in LuxemburgVerband: DFV/AGBF International Ordentliche Mitglieder
Fachausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz