
-
Jetzt anmelden für Online-Fortbildung zu PFAS-haltigem Schaummittel
Kennt ihr schon unsere Fachempfehlung zum sach- und umweltgerechten Einsatz von Schaummitteln? Autor Eike Peltzer berichtet in unserer Online-Fortbildungsreihe „DFV direkt“ am Mittwoch, 13. Dezember 2023, von 18 bis 19 Uhr vom aktuellen Sachstand zum Verbot PFAS-haltiger Schaummittel und der Umstellung auf fluorfreie Alternativen. Wir haben Euer Interesse geweckt? Meldet…
Weiterlesen -
Zusammenhalt organisieren – Das Projekt „FunkstoFF“ aus Mecklenburg-Vorpommern feierte zehnjähriges Jubiläum
Nachdem zuvor schon die Jugendfeuerwehr das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ genutzt hatte, reihte sich vor zehn Jahren der Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern in den Kreis der engagierten Verbände ein und startete das Projekt „FunkstoFF – Für die Zukunft der Feuerwehr“. Im November 2023 kamen viele Akteure aus Politik und Feuerwehr in Schwerin…
Weiterlesen -
Totensonntag 2023
In Dankbarkeit und Ehrfurcht gedenken wir unserer Toten – insbesondere jener, die im Einsatzdienst ihr Leben ließen. Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr.
Weiterlesen -
DFV direkt: „Das Verbot PFAS-haltiger Schaummittel und die Umstellung auf fluorfreie Alternativen“
Jetzt schon anmelden: In der nächsten Ausgabe der DFV-Onlinefortbildung „DFV direkt“ berichtet Eike Peltzer am Mittwoch, 13. Dezember 2023, von 18 bis 19 Uhr zum Thema „Das Verbot PFAS-haltiger Schaummittel und die Umstellung auf fluorfreie Alternativen“. Peltzer ist unter anderem Autor der DFV-Fachempfehlung „Sach- und umweltgerechter Einsatz…
Weiterlesen -
Selbstschutz ist Thema auf Lehrkräfte-Konferenz
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, dem Deutschen Feuerwehrverband und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes zum Selbstschutz der Bevölkerung sind die Partner mit einem Stand auf der wichtigsten Konferenz für Lehrkräfte in Deutschland vertreten. „Bei fast 2.000 Teilnehmern insgesamt stoßen insbesondere die neuen…
Weiterlesen -
„DFV direkt“ zur Wertearbeit in der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg
Was ist Wertearbeit in der Jugendfeuerwehr? Gemeinsame Werte sind die Grundlage für ein gutes Miteinander im Verband, das Fundament, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Gleichzeitig geben sie eine Orientierung für Eltern, Mitarbeiter, Gesellschaft und Politik, aber auch für die Jugendlichen selbst, indem Rahmenbedingungen festgelegt und eingehalten werden. Wertearbeit im Jugendverband…
Weiterlesen -
Bundesweiter Vorlesetag
Heute findet der Bundesweite Vorlesetag zum 20. Mal statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages ist „Vorlesen verbindet“! Von einigen Feuerwehren haben wir schon erfahren, dass sie heute mitmachen. Wenn’s diesmal nicht geklappt hat, dann haben wir hier noch einen Lektüre-Tipp: „Niko und die Feuerwehr“ als Original vom Autoren selbst vorgelesen…
Weiterlesen -
DFV beim Kongress „Demokratie unter Druck“
Die vielfachen ungelösten Krisen der Gegenwart bringen weltweit die Demokratien ins Schlingern. Auch die Mehrheit der deutschen Bürgerinnen und Bürger sieht die deutsche Demokratie in Gefahr. Um Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik dazu in den Austausch zu bringen, rief das Bundesministerium des Innern und für Heimat nun Akteure aus Politischer Bildung,…
Weiterlesen -
„DFV direkt“ zu Wertearbeit am Beispiel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg
KaReVeTo – was ist das? Das Kunstwort steht für die Werte der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg: Kameradschaft, Respekt, Verantwortung und Toleranz. Seit 2007 beschäftigt sich der Jugendverband mit dem Thema Werte und deren (un)bewusster Vermittlung. Über die Jahre ist das Thema von einer Idee über ein Projekt zum natürlichen Markenkern des Jugendverbandes…
Weiterlesen