
-
„DFV direkt“ zu „Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland“
„Ausbildung, Ausbildung, Ausbildung“, forderte Dr. Ulrich Cimolino, Leiter des DFV-Arbeitskreises Waldbrand, im Rahmen seines Fachvortrages zum Thema Vegetationsbränden im Format „DFV direkt“. „Erfahrungswissen ist nicht ausreichend vorhanden, wir müssen das über die Ausbildung abfangen“, stellte Cimolino im Rahmen seines Online-Vortrages fest, der mit 550 Personen einen neuen Teilnahmerekord aufstellte. Vegetationsbrände…
Weiterlesen -
Aktuelle Hinweise zur Vegetationsbrandgefahr
DFV-Waldbrandexperte Dr. Ulrich Cimolino gibt angesichts der bisherigen und bis für Juni erwarteten Wetterlage anlässlich einiger Brände aus den letzten Tagen zur Vegetationsbrandlage folgende Hinweise: Bisherige Wetterlage und dadurch bedingte allgemeine Gefahrenlage in der Vegetation Nach einem in weiten Teilen Deutschlands anfangs zu trockenen und zu warmen, danach meist zu…
Weiterlesen -
Fachsymposium zu dynamischen Schadenslagen in Welzow
Von Assessment nach Naturkatastrophen bis Vegetationsbrandbekämpfung: Drei Tage Fortbildung im Rahmen der FIREmobil Berlin/Welzow – Dynamische Schadenslagen stehen im Mittelpunkt einer dreitägigen Fachveranstaltung im Rahmen der Leistungsschau FIREmobil vom 14. bis 16. September 2023 im brandenburgischen Welzow. Expertise aus der Wissenschaft und Erfahrungswerte aus der Praxis zu Themen vom Assessment…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2023
Enge Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen: Treffen der Feuerwehrpräsidenten aus Deutschland, Polen und Österreich Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten Offroad-Strecke und Löschflugzeug Förderpreis Helfende Hand Expertenanhörung zu Waldbrandschutz Appell an Bundeskanzler: Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe« absichern! Zusammenarbeit im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« Zusammenhalt durch Teilhabe »Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt« bei RETTmobil…
Weiterlesen -
Weltblutkrebstag
Heute ist Weltblutkrebstag. Gemeinsam mit DKMS Deutschland rufen wir alle Feuerwehren und ihre Angehörigen auf, sich an Aktionen zur Registrierung als potenzielle Lebensretter zu beteiligen. Es kann so einfach sein, Leben zu retten: https://www.dkms.de/registrieren. Danke!…
Weiterlesen -
Über 60 Prozent der Brandtoten zuhause sind Senioren
„Rauchmelder retten Leben“ launcht zur Brandschutzprävention kostenlose Online-Broschüre für ältere Menschen und deren Angehörige Senioren haben ein doppelt so hohes Risiko bei einem Wohnungsbrand ums Leben zu kommen wie Menschen anderer Altersgruppen. Laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland älter als 60 Jahre. Um diese alarmierende Zahl…
Weiterlesen -
Aufruf der Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser zur Bewerbung für den Förderpreis Helfende Hand 2023
Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat ruft zur Bewerbung für den Förderpreis Helfende Hand 2023 auf. Bis zum 30. Juni 2023 können Bewerbungen über die Website www.helfende-hand-foerderpreis.de eingereicht werden. Ausgezeichnet werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die den Bevölkerungsschutz mit ihrem Engagement bereichern und stärken. Bundesministerin…
Weiterlesen -
„Leben retten liegt uns im Blut“
• Mehr als 500 Feuerwehreinheiten in Ostwestfalen-Lippe setzen ein Zeichen für Blutkrebspatientinnen und -patienten • NRW-Innenminister Reul übernimmt Schirmherrschaft für die Aktion • NRW-Gesundheitsminister Laumann ruft zur Registrierung auf Etwa alle 24 Sekunden rückt die Feuerwehr deutschlandweit zu einem Einsatz aus. Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein…
Weiterlesen -
Ratingen: Spendenkonten für verletzte Einsatzkräfte
Ein Statement der Feuerwehr Ratingen zum Einsatz mit mehreren teils schwerstverletzten Einsatzkräften: Wir erleben gerade unglaublichen Zuspruch von so vielen Menschen, die uns Kraft geben! Unser tiefster Dank dafür! Wir können selbst noch nicht fassen, was dort passiert ist. Wir bekommen ebenfalls viele Anfragen, wie geholfen werden kann. Für die…
Weiterlesen