
-
Rauchmeldertag 2022 weist auf Gefahren mit Lithium-Ionen-Akkus hin
„Vom Smartphone bis zum Elektroauto wird die mobile Welt zunehmend von Lithium-Ionen-Akkus mit Energie versorgt. Die Technologie ermöglicht eine kompakte Bauweise bei gleichzeitig hoher Leistung. Doch dabei steigt auch das Brandrisiko“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck zum Rauchmeldertag am heutigen Freitag, 13. Mai. Die Webseite der Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ informiert…
Weiterlesen -
Keine Sonntagsreden, sondern Unterstützung für Zivil- und Katastrophenschutz!
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse bei Leitmesse RETTmobil International in Fulda Berlin/Fulda – „Wir müssen sehen, dass die Sonntagsreden der Politik bei der Unterstützung des Zivil- und Katastrophenschutzes dann montags auch umgesetzt werden!“, sagte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich der Eröffnung der RETTmobil International im Messezentrum Fulda. Banse ging…
Weiterlesen -
RETTmobil INTERNATIONAL 2022
Die Ruhe vor dem Ansturm auf der RETTmobil INTERNATIONAL: Besucht uns in Halle F, Stand 1205 in Fulda!…
Weiterlesen -
Trauerflor für verstorbenen Feuerwehrmann in Fleckeby (SH)
Mit großer Trauer mussten wir den Tod eines 46-jährigen Feuerwehrmannes der Freiwilligen Feuerwehr Fleckeby (Kreis Rendsburg-Eckernförde/Schleswig-Holstein) zur Kenntnis nehmen, der als Maschinist auf dem Weg zu einem Brand in der Nachbargemeinde verstarb. Die Feuerwehren trauern gemeinsam. Auch wenn wir wissen, dass unser Dienst immer mit der Gefahr verbunden ist,…
Weiterlesen -
HfH-Symposium: Jetzt noch Plätze frei für Kurzentschlossene!
Jetzt noch Plätze frei für Kurzentschlossene: Ihr könnt Euch noch kurzfristig für das Symposium der DFV-Stiftung „Hilfe für Helfer“ am Donnerstag, 12. Mai 2022, in Fulda anmelden. Auf dem Programm steht unter anderem das Thema „Rechtsbeistand für Feuerwehrangehörige“, wenn Gewalt gegen Einsatzkräfte im Spiel ist. Infos & Anmeldung:…
Weiterlesen -
3um3 am 20. Juni: Beschaffungen, Floriansdörfer und TH bei Elektroantrieb
Was haben das Leistungsbestimmungsrecht bei der Feuerwehr-Beschaffung, die Floriansdörfer in Deutschland und die technische Hilfeleistung bei Fahrzeugen mit Elektroantrieb gemeinsam? Alle drei sind Themen, zu denen es auf dem DFV-Gemeinschaftsstand auf der Interschutz am Montag, 20. Juni 2022, kostenfreie Kurzvorträge gibt. Jetzt schon vormerken: 3um3 ab 15 Uhr, DFV-Gemeinschaftsstand, Halle…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband klärt auf: Rechtzeitige Warnung vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen bieten nur CO-Melder
Holzkohlegrills und Stromaggregate gehören nicht in geschlossene Räume, es besteht Lebensgefahr. Nicht zuletzt wegen drastisch gestiegener Energiepreise probieren immer mehr Menschen, Holzkohlegrills oder Stromaggregate als alternative Heiz- oder Stromquelle zu nutzen. Das kann tödlich enden. Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen warnt dringend davor, Grills und Stromaggregate in geschlossenen Räumen…
Weiterlesen -
DFV-Präsident zum Florianstag 2022
„Am 4. Mai 304 starb – so die Legende – Florian von Lorch für seine Überzeugungen. Er ist als Sankt Florian der Schutzpatron der Feuerwehr. Auch heute stehen Feuerwehrangehörige für ihre Überzeugungen ein. In der Ukraine retten sie Menschen, auch wenn sie sich selbst dafür in Lebensgefahr bringen. Aus Deutschland…
Weiterlesen -
29. Deutscher Feuerwehrtag: Jetzt anmelden für DFV-Fachveranstaltungen
Feuerwehr-Zukunftskongress, Symposium „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ und ZdT-Projekttagung in Hannover Berlin/Hannover – Der 29. Deutsche Feuerwehrtag ist die perfekte Gelegenheit zum fachlichen Austausch unter Feuerwehrangehörigen: „Melden Sie sich jetzt für unsere Fachveranstaltungen an – das lohnt sich!“, wirbt Frank Hachemer, zuständiger Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der prall gefüllte Terminplan vom…
Weiterlesen