
-
Erster bundesweiter Warntag
Heute pünktlich um 11 Uhr lösen Bund, Länder und Kommunen erstmals seit der Wiedervereinigung einen bundesweiten Probealarm aus. Dabei werden alle vorhandenen Warnmittel eingebunden, wie beispielsweise Warn-Apps, Radio, Fernsehen, digitale Webetafeln oder auch Sirenen und Lautsprecherwagen. Eine Entwarnung wird um 11.20 Uhr übermittelt. Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und…
Weiterlesen -
Roter Faden für den Brandschutz bei Menschen mit Behinderungen
Die Brandschutzerziehung oder Brandschutzaufklärung für Menschen mit Behinderungen stellt eine große Herausforderung, für alle Beteiligten der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung, dar. Der Gemeinsame Ausschuss für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung von vfdb und DFV engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Verbesserung des Sicherheitsgefühls bei dieser Personengruppe. Nun haben die aktuellen bzw.
Weiterlesen -
Bundesweiter dezentraler „Mitmach-Tag“ der DJF
Am 12. September 2020 findet der bundesweite „Mitmach-Tag“ für Kinder in der Feuerwehr statt. Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) hat mit der DJF-DFV-Projektgruppe „Kinder in der Feuerwehr“ Ideen und Materialien für verschiedene Szenarien (in Abhängigkeit der jeweiligen Corona-Bestimmungen) erarbeitet. Das Thema lautet „Was ist Luft? – Experimente, Bewegung und Spaß in…
Weiterlesen -
Planungen für Deutschen Feuerwehrtag und Interschutz gehen weiter
„Die Corona-Verschiebung 2020 verstehen wir als Chance für den 29. Deutschen Feuerwehrtag und die Interschutz 2021!“, erklärten Vertreter von DFV, LFV Niedersachsen, Feuerwehr Hannover und Nds. Ministerium für Inneres und Sport bei der Fortführung der Planungsbesprechungen für die Großveranstaltung 2021 in Hannover. Teams, Technik und Taktik waren zwar vor genau…
Weiterlesen -
Das Onlineportal der GEMA löst Post, Fax und E-Mail ab
Information für Gesamtvertragspartner Die GEMA informiert die Gesamtvertragspartner darüber, dass zum Ende des Jahres 2020 weitere Funktionen im GEMA-Onlineportal verfügbar sind. Bislang ist es dort möglich, Veranstaltungen anzumelden, Rechnungen einzusehen und herunterzuladen, Setlists (Musikfolgen) einzureichen und Daten zu ändern. Ab Ende 2020 können im Onlineportal auch Reklamationen, Angemessenheitsanträge und Kündigungen…
Weiterlesen -
Sturmtief „Kirsten“: Tipps zur Sicherheit
Nach tropischer Hitze der vergangenen Wochen drohen jetzt in ganz Deutschland Sturmböen durch das Tief „Kirsten“. Besonders gefährlich: Laubtragende Bäume sind windanfälliger, da sie mehr Angriffsfläche bieten. Zudem sind viele Bäume durch die Trockenheit geschwächt. Unsere Sicherheitstipps: Ein festes Gebäude ist der sicherste Platz bei einem Unwetter. Alternativ bietet auch…
Weiterlesen -
Briefmarkenserie FÜR DIE JUGEND 2020 zeigt feuerwehrhistorische Fahrzeuge
Im Feuerwehrmuseum Berlin-Tegel wurde die neue Serie der Plusmarken FÜR DIE JUGEND vorgestellt. In diesem Jahr zeigen die Marken historische Feuerwehrfahrzeuge. Der stellvertretende Bundesjugendleiter Jörn-Hendrik Kuinke erklärte bei der Veranstaltung: Damit wird deutlich, „dass Vergangenes und Zukünftiges in keinem Widerspruch zueinanderstehen. Historische Löschfahrzeuge und die Förderung zukunftsweisender Projekt der Kinder-…
Weiterlesen -
Verhalten bei Hitzegewitter
Zuhause ist der sicherste Ort bei einem Hitzegewitter. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) anlässlich der aktuellen Warnungen vor Hitzegewittern hin. Häufig werden Menschen im Sommer beispielsweise an Badeseen im Freien von Blitzschlag, Sturm und Hagel überrascht – um so mehr, wenn es sich nicht um einen überwachten Strand mit…
Weiterlesen -
Hitzewelle: Vergiftungsgefahr durch Kohlenmonoxid steigt
Die Initiative „CO macht k.o.“ informiert: Mit der aktuellen Hitzewelle steigt auch die Vergiftungsgefahr durch Kohlenmonoxid zuhause. Denn an sehr warmen Sommertagen sind die Abgase der Feuerstätten (z.B. zur Warmwasser-Erstellung) im Vergleich zur Außenluft oft nicht heiß genug, um vollständig abzuziehen. Durch den Abgasrückstau gelangt giftiges Kohlenmonoxid in die Wohnung.
Weiterlesen