
-
Lebensretter-Infos: Freitag der 13. ist der Tag des Rauchmelders
Im Lockdown, wenn wir deutlich mehr Zeit zuhause verbringen, sind sie noch wichtiger: Rauchmelder an der Decke. Jedes Jahr sterben in Deutschland 400 Menschen durch Brände, 95 % davon ersticken im Schlaf an den meist hochgiftigen Rauchgasen. Schutztipps geben Experten der Feuerwehr und von VdS, Europas größtem Institut für Brandschutz.
Weiterlesen -
Psychosoziale Notfallversorgung bundesweit fest verankert
Das BBK informiert: Am 10. November 2010 wurden auf Initiative des BBK bundeseinheitliche Leitlinien und Qualitätsstandards zur Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) verabschiedet. Hieran war auch der Deutsche Feuerwehrverband beteiligt. Der BBK gibt Resümee und Ausblick aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums: Wie bewältigen Einsatzkräfte der Gefahrenabwehr außergewöhnlich belastende Ereignisse? Wie kommen Betroffene…
Weiterlesen -
Förderprogramm für Demokratie-Projekte
Ab dem 3. November 2020 sucht MITWIRKEN – Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie Projekte und Ideen, die gelebte Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, für den MITWIRKEN Crowdfunding-Contest. Bevor der Contest im April 2021 startet, erfahren ausgewählte Demokratie-Projekte von professionellen Coaches, wie sie eine Community aufbauen, ihre Ideen schärfen und diese…
Weiterlesen -
160 Jahre Deutsche Feuerwehr-Zeitung
Vor 160 Jahren, am 12. Oktober 1860, erschien im württembergischen Stuttgart die erste „Deutsche Feuerwehrzeitung“ – die erste Zeitung zur Feuerwehr. Seit 1947 gibt es hier auch die „Brandschutz“. Mittlerweile erscheinen die beiden Publikationen zusammen im Kohlhammer-Verlag. Die „Deutsche Feuerwehr-Zeitung“ ist das offizielle Organ des Deutschen Feuerwehrverbandes. Online gibt es…
Weiterlesen -
DFV-Delegiertenversammlung 2020
Unter „BILD Blaulicht“ wird die Falschmeldung verbreitet, es sei beschlossen worden, die für den 24. Oktober geplante Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes werde in den Dezember verschoben. Dies ist falsch! Richtig ist, dass aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und der notwendigen Beteiligung von Delegierten aus ganz Deutschland am Freitag, 9.
Weiterlesen -
Der Deutsche Feuerwehrverband wendet sich mit einem offenen Brief an seine Mitglieder und die Öffentlichkeit
Der Thüringer Feuerwehr-Verband (ThFV) hat in seiner Delegiertenversammlung Grußworte der Fraktionsvorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien entgegengenommen. Dabei trat, entsendet von der AfD-Fraktion, Herr Björn Höcke auf. Die Anwesenden haben durch fehlenden Applaus und Distanz ausgedrückt, was sie von Herrn Höcke und seiner Anwesenheit hielten. Auch waren den Rednern politische…
Weiterlesen -
Stellungnahme zur Änderung der Musterbauordnung
Der Fachausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz von AGBF-Bund und Deutschem Feuerwehrverband hat Stellung bezogen zur geplanten Änderung der Musterbauordnung. Die Stellungnahme ist zum Download unter https://www.feuerwehrverband.de/fachliches/publikationen/positionen/ verfügbar. Informationen zum Fachausschuss gibt es hier.
Weiterlesen -
DFV-Auszeichnungen 3. Quartal 2020 online
Verdient geehrt: Die Listen der im 3. Quartal 2020 mit Auszeichnungen des Deutschen Feuerwehrverbandes geehrten Personen stehen nun unter https://www.feuerwehrverband.de/service/auszeichnungen/ online. Dort gibt es auch Informationen zu den verschiedenen Auszeichnungen sowie Antworten der DFV-Ordenskanzlerin auf häufige Fragen.
Weiterlesen -
Verdienstorden der Bundesrepublik für Albrecht Broemme
Herzlichen Glückwunsch! Heute erhielt DFV-Ehrenmitglied Albrecht Broemme im Schloß Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Verdienstkreuz 1. Klasse). Albrecht Broemme war von 1999 bis 2006 Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes. Die Laudatio: „Wenn es darum geht, für andere da zu sein, ist auf Albrecht Broemme stets Verlass:…
Weiterlesen