
-
Neue Fassung der FwDV 500 „Einheiten im ABC-Einsatz“ zur Einführung empfohlen
Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 (FwDV 500) „Einheiten im ABC-Einsatz“ wurde vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) des Arbeitskreises V der Arbeitsgemeinschaft der Innenminister und -senatoren der Länder genehmigt und den Ländern zur Einführung empfohlen. Die Aktualisierung der FwDV 500 war im wesentlichen wegen des neuen Strahlenschutzgesetzes, neuer Rechtsvorschriften im…
Weiterlesen -
Neuer Alarmierungsweg: Notruf-App für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung
Online-Fortbildung des DFV informierte über Hintergrund und Technik von „nora“ Berlin – Es ist eine erschreckende Vorstellung: Es brennt in meiner Wohnung und ich kann keine Hilfe holen, da mich niemand versteht. Die Notruf-App „nora“ bietet Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung seit letztem Herbst die Möglichkeit, Hilfe auch ohne ein…
Weiterlesen -
„Kinder und Jugendliche in Europa“: Fachkongress zum Deutschen Jugendfeuerwehrtag
Unter dem Motto „Kinder und Jugendliche in Europa“ findet im Rahmen des Deutschen Jugendfeuerwehrtages ein Fachkongress mit praktischen Workshops, Inputs und Austauschmöglichkeiten statt. Im Europäischen Jahr der Jugend 2022 und auch mit Blick auf die aktuell dramatische Situation in Europa will die Deutsche Jugendfeuerwehr versuchen, positive Perspektiven für die Jugendarbeit…
Weiterlesen -
DFV-Ehrungen des 1. Quartals 2022 veröffentlicht
Ausgezeichnetes Engagement: Unter https://www.feuerwehrverband.de/service/auszeichnungen/ stehen die Ehrungen des 1. Quartals 2022 online. Neben Auszeichnungen mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz (Bronze, Silber, Gold) gab es auch Verleihungen der Silbernen Ehrennadel des DFV, der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille sowie der Medaille für internationale Zusammenarbeit. Auf der Webseite stehen zudem Antworten auf häufig gestellte Fragen…
Weiterlesen -
Vitali Klischko dankt in Videobotschaft für DFV-Unterstützung
Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko dankt in einer Videobotschaft für die Unterstützung, die es für die Feuerwehrangehörigen in der Ukraine gibt: „Die Ausrüstung, die wir über die Spenden des Deutschen Feuerwehrverbandes bekommen werden, sind wichtig für die Ukraine und wichtig, um das Leben unserer Anwohner zu retten.“ Der…
Weiterlesen -
Informationen zur RETTmobil International 2022
Vom 11. bis 13. Mai 2022 findet in Fulda die RETTmobil International statt. Der Deutsche Feuerwehrverband ist hier mit einem Stand präsent! Dort gibt es unter anderem Informationen zum Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ unter Beteiligung des Projekts „Faktor 112“ des DFV im Rahmen des Programms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesinnenministeriums.
Weiterlesen -
Feinplanung für 29. Deutschen Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ-Gemeinschaftsstand
Auf in den Endspurt: Bei Besprechungen in Hannover geht es heute um die Feinplanung des 29. Deutschen Feuerwehrtages und des DFV-Gemeinschaftsstand auf der…
Weiterlesen -
BBK-Präsident zum gemeinsamen Symposium
Digitale Möglichkeiten zur Betreuung von Einsatzkräften und erste Einblicke in einen digitalen Werkzeugkasten für PSNV-Einsatzkräfte sind zwei der Themen des 8. Symposiums „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ der Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) mit Unterstützung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). BBK-Präsident Armin…
Weiterlesen -
Politik, Presse, Facharbeit & internationaler Austausch
Politik, Presse, Facharbeit & internationaler Austausch: Der Terminkalender von DFV-Präsident Karl-Heinz Banse ist prall gefüllt. Beim Treffen mit dem Bundestagsabgeordneten Leon Eckert (Bündnis 90/Die Grünen; https://twitter.com/Leckert_) ging es unter anderem um die Themen Feuerwehr-Betriebsrente und Gewalt gegen Einsatzkräfte. Eckert ist selbst aktiver Feuerwehrmann und will auch am…
Weiterlesen