
-
Förderpreis: Ausgezeichnete Unterstützung des Ehrenamts Feuerwehr
„Helfende Hand“ des Bundesinnenministers für ideenreiche Projekte Berlin – Mit einer landesweite Kampagne in Radio und Sozialen Medien wurden erfolgreich Menschen dazu bewegt, sich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren: Das Projekt „Kommt’s her zur Feuerwehr“ aus Bayern hat in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamts“ den ersten Platz des Förderpreises…
Weiterlesen -
Gesucht: Bildungsreferenten/-in für die Thüringer Jugendfeuerwehr
Der Thüringer Feuerwehr-Verband sucht zur Verstärkung des Teams der Geschäftsstelle eine/-n weitere(n) Bildungsreferenten/-in für die Thüringer Jugendfeuerwehr (ab 2021 sind zusätzliche Mittel des TMIK für die Förderung einer zweiten Stelle in diesem Bereich vorgesehen). Die Stellenbesetzung soll spätestens zum 1. April 2021 erfolgen. Informationen gibt es HIER…
Weiterlesen -
Das Feuerwehr-Jahrbuch 2020 ist jetzt erhältlich
Corona-Pandemie als Titelthema / Nachschlagewerk beim Versandhaus zu kaufen Berlin – Das Feuerwehr-Jahrbuch 2020 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) ist jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich. Titelthema ist die Corona-Pandemie, die auch die Feuerwehren in Deutschland vor große Herausforderungen stellt. Einsatz mit verschärfter Schutzausrüstung, Unterricht per digitaler Lernplattform, Kontakt halten trotz…
Weiterlesen -
Neuer Termin für die INTERSCHUTZ im Juni 2022
DFV-Information: Über das weitere Vorgehen zum 29. Deutschen Feuerwehrtag wird kurzfristig entschieden. Pressemitteilung der DMAG: Die INTERSCHUTZ wird neu terminiert und findet nun vom 20. bis 25.06.2022 statt. Die Entscheidung für die Neuterminierung der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit wurde nach gründlichen Überlegungen und intensiven Gesprächen mit…
Weiterlesen -
Zum Totensonntag
In Dankbarkeit und Ehrfurcht gedenken wir unserer Toten – insbesondere jener, die im Einsatzdienst ihr Leben ließen. Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr.
Weiterlesen -
Zeitzeichen-Sendung zur Feuerwehrgeschichte in NS-Zeit
Am Mittwoch, 18. November 2020, 19 Uhr, beschäftigte sich die Zeitzeichen-Sendung auf Deutschlandfunk Kultur mit dem Projekt „Feuerwehren in der NS-Zeit“ und der Feuerwehrgeschichte in der DDR. Aktuell stehen die Beiträge in der Mediathek unter https://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=2&audioID=3&state online zur Verfügung.
Weiterlesen -
Neu erschienen: DGUV-Information „Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte“
Die DGUV-Information 205-038 „Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte“ ist neu erschienen: Das Dokument vermittelt Kenntnisse über mögliche Belastungen im Dienst bei einer Einsatzorganisation, psychisch bedingte Reaktionen des menschlichen Körpers auf außergewöhnliche Ereignisse, Hilfsangebote der Psychosozialen Notfallversorgung und den Ablauf einer medizinischen Betreuung nach einer mit dem Einsatzdienst im Zusammenhang stehenden…
Weiterlesen -
DGUV aktualisiert Corona-Hinweise
Die DGUV hat die „Hinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit bzw. zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 sowie pandemiebedingten Einschränkungen“ (FB Aktuell FBFHB-016 der DGUV) mit Stand vom 16.11.2020 aktualisiert. Neben einigen redaktionellen Aktualisierungen wurden folgende Ergänzungen vorgenommen: Aufnahme der „3G-Regel“. Weitere Hinweise zur betrieblichen Pandemieplanung. Hinweise zum ausreichenden Lüften…
Weiterlesen -
Lebensretter-Infos: Freitag der 13. ist der Tag des Rauchmelders
Im Lockdown, wenn wir deutlich mehr Zeit zuhause verbringen, sind sie noch wichtiger: Rauchmelder an der Decke. Jedes Jahr sterben in Deutschland 400 Menschen durch Brände, 95 % davon ersticken im Schlaf an den meist hochgiftigen Rauchgasen. Schutztipps geben Experten der Feuerwehr und von VdS, Europas größtem Institut für Brandschutz.
Weiterlesen