
-
29. Deutscher Feuerwehrtag soll 2022 stattfinden
Veranstaltung vom 20. bis 25. Juni parallel zur Interschutz / Sicherheit der Feuerwehrangehörigen hat Priorität Berlin – Der 29. Deutsche Feuerwehrtag soll vom 20. bis 25. Juni 2022 stattfinden: „Eine Großveranstaltung mit der Zielgruppe systemrelevanter Angehöriger der Gefahrenabwehr kann nur stattfinden, wenn das System dadurch nicht gefährdet wird. Dies ist…
Weiterlesen -
Ausschreibung Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften 2021 veröffentlicht
Gemeinsam mit dem Thüringer Feuerwehr-Verband und der Stadt bzw. Feuerwehr Mühlhausen in Thüringen plant der Deutsche Feuerwehrverband für die Zeit vom 28. Juli bis 1. August 2021 in Mühlhausen (Thüringen) die Durchführung der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften. Nun ist die dafür formulierte Ausschreibung veröffentlicht worden. Weitere Informationen zu den…
Weiterlesen -
Virtuelle Eröffnung der Sonderausstellung „Der Erweiterte Katastrophenschutz ab 1968“
Das Deutsche Feuerwehr-Museum hat die neue Sonderausstellung „Der Erweiterte Katastrophenschutz ab 1968“ virtuell eröffnet: Jetzt HIER anschauen oder, sobald das DFM wieder auf ist, bis mindestens Ende 2021 im Museum vor Ort!…
Weiterlesen -
Tag des brandverletzten Kindes 2020
„Vorsicht, heiß!“: Heute findet der „Tag des brandverletzten Kindes“ statt. In Deutschland werden jährlich mehr als 7.500 Kinder unter 15 Jahren aufgrund eines Verbrennungs- und Verbrühungsunfalls stationär behandelt. Eine Brandverletzung ist extrem schmerzhaft und angesichts der schweren Folgen nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern und die…
Weiterlesen -
Förderpreis: Ausgezeichnete Unterstützung des Ehrenamts Feuerwehr
„Helfende Hand“ des Bundesinnenministers für ideenreiche Projekte Berlin – Mit einer landesweite Kampagne in Radio und Sozialen Medien wurden erfolgreich Menschen dazu bewegt, sich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren: Das Projekt „Kommt’s her zur Feuerwehr“ aus Bayern hat in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamts“ den ersten Platz des Förderpreises…
Weiterlesen -
Das Feuerwehr-Jahrbuch 2020 ist jetzt erhältlich
Corona-Pandemie als Titelthema / Nachschlagewerk beim Versandhaus zu kaufen Berlin – Das Feuerwehr-Jahrbuch 2020 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) ist jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich. Titelthema ist die Corona-Pandemie, die auch die Feuerwehren in Deutschland vor große Herausforderungen stellt. Einsatz mit verschärfter Schutzausrüstung, Unterricht per digitaler Lernplattform, Kontakt halten trotz…
Weiterlesen -
Neuer Termin für die INTERSCHUTZ im Juni 2022
DFV-Information: Über das weitere Vorgehen zum 29. Deutschen Feuerwehrtag wird kurzfristig entschieden. Pressemitteilung der DMAG: Die INTERSCHUTZ wird neu terminiert und findet nun vom 20. bis 25.06.2022 statt. Die Entscheidung für die Neuterminierung der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit wurde nach gründlichen Überlegungen und intensiven Gesprächen mit…
Weiterlesen -
20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“
Bilanz einer Erfolgsgeschichte zum Rauchmeldertag am 13. November Initiative appelliert an Eigentümer, die Rauchmelderpflicht umzusetzen – Studien belegen: Rauchmelder retten Leben, aber nur die Hälfte aller deutschen Eigenheime ist ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet. Berlin – Anlässlich des Rauchmeldertags am Freitag, den 13. November, weist die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ auf…
Weiterlesen -
COVID-19: DFV-Delegiertenversammlung auf 27. Februar 2021 verschoben
Höchstes Verbandsgremium soll neuen Präsidenten in digitaler Sitzung wählen Berlin – Die 67. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) soll am 27. Februar 2021 als digitale Sitzung stattfinden: So lautet nun der Beschluss der Ordentlichen Mitglieder (Landesfeuerwehrverbände und Bundesgruppen) des Fachverbandes für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige in Deutschland. Auf der Tagesordnung der…
Weiterlesen