
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2023
Enge Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen: Treffen der Feuerwehrpräsidenten aus Deutschland, Polen und Österreich Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten Offroad-Strecke und Löschflugzeug Förderpreis Helfende Hand Expertenanhörung zu Waldbrandschutz Appell an Bundeskanzler: Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe« absichern! Zusammenarbeit im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« Zusammenhalt durch Teilhabe »Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt« bei RETTmobil…
Weiterlesen -
Weltblutkrebstag
Heute ist Weltblutkrebstag. Gemeinsam mit DKMS Deutschland rufen wir alle Feuerwehren und ihre Angehörigen auf, sich an Aktionen zur Registrierung als potenzielle Lebensretter zu beteiligen. Es kann so einfach sein, Leben zu retten: https://www.dkms.de/registrieren. Danke!…
Weiterlesen -
Aufruf der Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser zur Bewerbung für den Förderpreis Helfende Hand 2023
Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat ruft zur Bewerbung für den Förderpreis Helfende Hand 2023 auf. Bis zum 30. Juni 2023 können Bewerbungen über die Website www.helfende-hand-foerderpreis.de eingereicht werden. Ausgezeichnet werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die den Bevölkerungsschutz mit ihrem Engagement bereichern und stärken. Bundesministerin…
Weiterlesen -
„Leben retten liegt uns im Blut“
• Mehr als 500 Feuerwehreinheiten in Ostwestfalen-Lippe setzen ein Zeichen für Blutkrebspatientinnen und -patienten • NRW-Innenminister Reul übernimmt Schirmherrschaft für die Aktion • NRW-Gesundheitsminister Laumann ruft zur Registrierung auf Etwa alle 24 Sekunden rückt die Feuerwehr deutschlandweit zu einem Einsatz aus. Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein…
Weiterlesen -
11. Deutscher Diversity-Tag: Feuerwehr-Engagement ist vielfältig!
Deutscher Feuerwehrverband veröffentlicht Videostatements und neue Broschüre zum interkulturellen Dialog Berlin – Das Engagement in der Feuerwehr ist vielfältig und breit gefächert. Feuerwehr – das ist nicht nur Brand- und Katastrophenschutz, sondern auch Rettungsdienst, Sport, Kinder- und Jugendbetreuung, gelebte Traditionspflege etwa in den Musikzügen und vieles mehr. So unterschiedlich der…
Weiterlesen -
Konflikte im Einsatz: Vorbereitung der Kräfte ist wichtig
9. Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ setzt erfolgreiche Ausbildungsreihe fort Berlin/Fulda – Unter dem Schwerpunkt „Konflikte im Einsatz“ hatte die Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum 9. Symposium „Hilfe für Helferinnen und Helfer“ ins hessische Fulda eingeladen.
Weiterlesen -
Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ eröffnet
„Ich freue mich über das bereits 9. Symposium der Stiftung ,Hilfe für Helfer‘ mit Unterstützung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, zu dem Menschen aus ganz Deutschland gekommen sind“, sagte DFV-Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer heute in Fulda. Schwerpunktthema des Symposiums sind „Konflikte im Einsatz“. In diesem Zusammenhang erinnerte Römer auch daran,…
Weiterlesen -
„Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt“ bei RETTmobil International
DFV-Vizepräsident Hermann Schreck: „Messe zeigt, was Feuerwehrangehörige benötigen“ Berlin/Fulda – „Die RETTmobil International ist wieder ein Anziehungsmagnet für alle Einsatzkräfte. Die Messe ist eine Ausstellung, die zeigt, was die Feuerwehrangehörigen benötigen“, resümierte Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Eröffnung der RETTmobil International in Fulda. Er appellierte dazu,…
Weiterlesen -
„DFV direkt“ zu Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland
„Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland – Lehren aus den Erfahrungen ist Lernen für die Zukunft“ ist das Thema der nächsten Online-Fortbildung „DFV direkt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes. Am Mittwoch, 31. Mai 2023, 18 bis 19 Uhr, referiert dann Dr. Ulrich Cimolino, Vorsitzender des Arbeitskreises Waldbrand des DFV. Er geht hierbei auf die Erfahrungen…
Weiterlesen