
-
RETTmobil 2023 plant mit größerem Messegelände
Die Messe RETTmobil International GmbH informiert über die Veranstaltung, deren ideeller Partner der Deutsche Feuerwehrverband ist: In rund fünf Monaten öffnet die RETTmobil 2023 ihre Tore. Ein sehr guter Zeitpunkt, schon einmal einen Blick auf den derzeitigen Stand der Planungen zu werfen. Das Interesse der ausstellenden Unternehmen ist ungebrochen. Schon…
Weiterlesen -
Vorbesprechung für die FIREmobil
Vorbesprechung für die FIREmobil in Welzow (Brandenburg): Erstmals findet die Leistungsschau zum Krisen- und Katastrophenschutz für Entscheider und Anwender in Einsatzorganisationen statt. Vom 14. bis 16. September 2023 werden Vorführungen und Trainings zu Lande, zu Wasser und in der Luft ermöglicht, die in dieser Größenordnung sonst nirgendwo in Deutschland machbar…
Weiterlesen -
Zusammenarbeit mit Bundeswehrfeuerwehrverband
Neue Perspektiven in der Zusammenarbeit besprachen heute DFV-Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer und Thomas Schönberger, Bundesvorsitzender des Verbandes der Bundeswehrfeuerwehren. Der VdBwFw arbeitet seit Jahren eng mit dem DFV zusammen.
Weiterlesen -
Verleihung des Deutschen Engagementpreises 2022
Im Deutschem Theater Berlin wurde im Dezember der Deutsche Engagementpreis 2022 verliehen. Nachdem seit Anfang September zehntausende Bürger und Bürgerinnen für die 463 engagierten Personen und Initiativen abstimmten und die Jury ab Mitte Oktober die Qual der Wahl hatte, standen nun sechs Siegerprojekte fest. Namhafte Prominente hielten die Laudationen…
Weiterlesen -
Online-Fortbildung zu Wettergefahren
Am Donnerstag, 12. Januar 2023, referiert Jens Motsch aus Homburg (Saar), Mitglied im Fachausschuss Einsatz, Löschmittel, Umweltschutz der deutschen Feuerwehren, zu Wettergefahren. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Meteorologie bzw. Wetter in Zusammenhang mit dem Einsatzgeschehen aufgrund von Extrem- oder Unwetterlagen und hat hierzu auch das Fachbuch…
Weiterlesen -
Feedback zum bundesweiten Warntag
Über eine Online-Umfrage können Bürgerinnen und Bürger ab dem 8. Dezember (11 Uhr) bis einschließlich 15. Dezember 2022 ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Warnkanälen am bundesweiten Warntag mitteilen. Die Möglichkeit für Feedback steht hier online zur Verfügung: https://www.warntag-umfrage.de/. Die Umfrage wird ergänzt durch eine repräsentative Feldstudie. Die…
Weiterlesen -
Mobilfunkinfrastruktur im Krisenfall
Jürgen Krüler und Marcus Mazur berichteten über die Möglichkeiten des Disaster Recovery Management der Deutschen Telekom Kommunikation ist für jeden von uns im Alltag von großer Bedeutung und im Einsatzgeschehen, insbesondere bei Flächenlagen, essenziell. Dies wissen wir nicht erst seit den Ereignissen im Ahrtal. Welche Möglichkeiten hier das Disaster Recovery…
Weiterlesen -
Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022
Unter https://www.youtube.com/watch?v=sUubxCPlqZ4 gibt es einen kurzen Videoclip zum morgigen Warntag! Wichtig für die Übermittlung über Cell Broadcast: Prüfen, ob das Smartphone…
Weiterlesen -
Tipps zum Schutz vor Verbrühungen
Heute ist der „Tag des brandverletzten Kindes“. Paulinchen, die Initiative für brandverletzte Kinder, greift in diesem Jahr die Thematik unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ auf. Der Fokus liegt auf der Ersten Hilfe und den Folgen. Hier die Tipps zum Schutz vor Verbrühungen: Nichts Heißes trinken, wenn das…
Weiterlesen