
-
Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften 2020 abgesagt
Wettbewerbe im Kyffhäuserkreis (Thüringen) werden auf 2021 verschoben Berlin/Bad Frankenhausen – In diesen Tagen beherrschen die besonnene Reaktion und der verantwortliche Umgang mit dem Corona-Virus nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat bis auf weiteres konsequent alle Veranstaltungen abgesagt. „In enger Abstimmung mit dem Thüringer Feuerwehr-Verband und…
Weiterlesen -
29. Deutscher Feuerwehrtag findet 2021 statt
Veranstaltung vom 14. bis 19. Juni parallel zur Interschutz in Hannover Berlin – Der 29. Deutsche Feuerwehrtag wird verschoben: Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage findet die Großveranstaltung nun vom 14. bis 19. Juni 2021 statt. „Wir haben uns sehr auf den 29. Deutschen Feuerwehrtag gefreut. Die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren…
Weiterlesen -
Feuerwehrhistorisches Symposium wird verschoben
In Folge des exponentiell dynamischen Verlaufs der Entwicklung des Sars-Covid-19-Virus Fulda – In Folge des exponentiell dynamischen Verlaufs der Entwicklung des Sars-Covid-19-Virus wird das 8. Feuerwehrhistorische Seminar am Samstag, 14. März 2020, verschoben. Bis zuletzt hatten die Organisatoren versucht, die Durchführung z.B. durch die Verlegung des Tagungsortes von der Feuerwache…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2020
Volles Programm beim 29. Deutschen Feuerwehrtag 2020 / Zukunftskongress: Einfluss von Klimafolgen auf Feuerwehr-Entwicklung / INTERSCHUTZ 2020: Tickets und Übernachtungen / 2. Twittergewitter zum EU-Notruf 112 / Schreiben zu blauen Kennleuchtensystemen / Feuerwehrmann im Einsatz getötet / Dank für Sturmeinsatz / Notfallvorsorgeplanung der Wasserversorgung / Offener Austausch bei Arbeitstreffen in…
Weiterlesen -
ZDF-Morgenmagazin zu Gewalt gegen Einsatzkräfte
Livesendung aus Koblenz am 11. März 2020 / Kostenfreie Teilnahme möglich Koblenz – Das „ZDF-Morgenmagazin“ verlässt das Studio und reist nach Koblenz, um mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch zu kommen. Am Mittwoch, 11. März 2020, 6.00 bis 9.00 Uhr, berichtet Moderator Andreas Wunn in jeder halben Stunde…
Weiterlesen -
Einfluss von Klimafolgen auf Feuerwehr-Entwicklung
Zukunftskongress zentrales Element des 29. Deutschen Feuerwehrtags 2020 Berlin/Hannover – Die Gestaltung der Zukunft der Feuerwehren ist einer der Punkte auf der Agenda des 29. Deutschen Feuerwehrtages 2020 in Hannover. Die Großveranstaltung der Feuerwehr findet vom 15. bis 20. Juni 2020 unter dem Leitmotiv „Sicherheit.Leben“ in der niedersächsischen Landeshauptstadt statt.
Weiterlesen -
Twittergewitter: EU-Notruf 112 bekannter machen
Erfolgreiche 2. bundesweite Aktion von 50 Berufsfeuerwehren zum Notruftag Berlin – „50 Berufsfeuerwehren, zahlreiche Leitstellen, hauptamtliche Wachen, Freiwillige Feuerwehren – was für ein Erfolg! Wir verabschieden uns vom zweiten bundesweiten Twittergewitter – danke für den tollen Einsatz! #112live #Deutschland112“ – so lautete der letzte Beitrag des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beim…
Weiterlesen -
Volles Programm beim 29. Deutschen Feuerwehrtag
Übersicht der DFV-Veranstaltungen vom 15. bis 20. Juni 2020 in Hannover Berlin/Hannover – In der Woche vom 15. bis 20. Juni 2020 werden die Region und die Landeshauptstadt Hannover im Zeichen der Feuerwehren stehen. „Der Deutsche Feuerwehrverband richtet eine Woche voller Aktionen und Begegnungen aus, vernetzt Menschen und greift nach…
Weiterlesen -
Zum Europäischen Tag des Notrufs 112 am 11.2.2020: Brandschutz macht Schule
Die Sieger des ersten bundesweiten Schülerwettbewerbs „120 Sekunden, um zu überleben!“ stehen fest: Platz eins geht an die Friedrich-Schiller-Schule in Heusweiler Berlin – Mit ihrem Projekt „Brandschutz von Jugendlichen für Jugendliche“ haben die Schüler*innen der Friedrich-Schiller-Schule Heusweiler im Saarland den bundesweiten Schülerwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben!“ gewonnen. Der Entscheidung…
Weiterlesen