
-
Feuerwehrgeschichte unter dem Dach des Deutschen Feuerwehr-Museums
Der Faszination von Feuerwehrfahrzeugen kann sich kaum ein Mensch entziehen. Deshalb gibt es auch nahezu kein Kinderkarussell, auf dem kein Feuerwehrauto nachgebildet ist. Und genau deshalb kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass auf dieser Fahrzeuggattung mehr Feuerwehrkarrieren ihren Anfang genommen haben und auch in Zukunft noch nehmen werden als…
Weiterlesen -
Austausch über den Atlantik gewünscht
Dass die INTERSCHUTZ neben den Produktvorstellungen auch als Fachtreffen für Feuerwehren weltweit gilt, verleiht ihr den Status, den sie hat. So ist auch in diesem Jahr die Messe und der DFV-Stand Zielpunkt vieler ausländischer Delegationen. Am Donnerstag war Argentinien zu Gast und wurde von DFV-Vizepräsident Lars Oschmann begrüßt. Norberto…
Weiterlesen -
„Der Klimawandel macht‘s schlimmer!“
Fachreferat #2um12: Bericht aus der Expertenkommission Starkregen Dr. Ulrich Cimolino ist Vorsitzender der mehr als 60-köpfigen „Expertenkommission Starkregen“, die nach der Flut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auf Initiative des Deutschen Feuerwehrverbandes eingerichtet wurde. Der Branddirektor bei der Feuerwehr Düsseldorf stellte auf dem DFV-Gemeinschaftsstand die ersten Erkenntnisse vor. „Der Klimawandel macht‘s…
Weiterlesen -
Fachprogramm: Die Entwicklung des eLHF
Die Berliner Feuerwehr hatte eine Arbeitsgruppe zum Ist-Zustand der derzeitigen Löschfahrzeuge und einer möglichen Weiterentwicklung eingesetzt, in der sogar sämtliche Details durchdacht wurden. Alle neuen Ideen bzw. Innovationen wurden in ein Pflichtenheft zusammengefasst. Herausgekommen ist dabei die Konzeption eines elektrisch angetriebenen Löschfahrzeugs. Wichtig war dabei, dass dieses auch für…
Weiterlesen -
Bevölkerungsschutz, Feuerwehrrente und Ukrainehilfe
Einladung zur 69. Delegiertenversammlung des DFV / Wahlen im Präsidium Hannover – Bevölkerungsschutz, Feuerwehrrente und Ukrainehilfe sind die großen Themen der 69. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Diese findet am Samstag, 25. Juni 2022, in Hannover statt. Die Neuausrichtung des Bevölkerungsschutzes ist eines der bestimmenden Themen beim 29. Deutschen Feuerwehrtag,…
Weiterlesen -
Welt-Feuerwehrverband auf der Welt-Leitmesse Interschutz
Im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages und der Interschutz tagte der Exekutive Rat des Internationalen Feuerwehrverbandes CTIF unter dem Vorsitz des Präsidenten Milan Dubravac (Slowenien) im Convention Center der Messe Hannover. Auf der Tagesordnung stand die slowenische Stadt Celje klar im Mittelpunkt. Mitte Juli 2022 finden dort die Delegiertenversammlung des…
Weiterlesen -
Fachprogramm: Das Internet und meine Feuerwehr
Je mehr Feuerwehrmitglieder sich mit der sinnvollen Nutzung von sozialen Netzwerken auseinandersetzen und sich über ein korrektes Online-Verhalten informieren, desto größer wird das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit der Feuerwehr allgemein. Ab dem Moment, wo sich eine Person als Feuerwehrmitglied in sozialen Netzwerken zu erkennen gibt, ist sie nicht mehr rein…
Weiterlesen -
Mitgliederversammlung DFV-Förderkreis: Vorstand einstimmig bestätigt
Dr. Christian von Boetticher, André Jänicke und Christoph Hampe sind auch weiterhin Vorstand des Förderkreises des Deutschen Feuerwehrverbandes. Bei der Mitgliederversammlung im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages in Hannover wurden die drei Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Dr. von Boetticher bleibt Vorsitzender. „Wir sind unserer Zeit weit voraus“, mit diesen Worten richtete…
Weiterlesen -
Am Puls der Zeit: Aktuelle Einblicke für DFV-Beirat
„Mehr als drei Jahre sind vergangen, dass wir uns das letzte Mal persönlich getroffen haben. Wir haben da noch eine andere Welt gehabt“, sagte Claudia Crawford, Vorsitzende des DFV-Beirats, anlässlich der Mitgliederversammlung im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages in Hannover. Neben den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie beeinflusst insbesondere der Krieg in…
Weiterlesen