
-
„Wie verhindern wir Gewalt? Wie unterstützen wir Betroffene?“
Jetzt anmelden: Symposium „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ bei 29. Deutschem Feuerwehrtag Berlin/Hannover – Hochkarätig besetztes Podium: Unter dem Motto „Wie verhindern wir Gewalt? Wie unterstützen wir Betroffene?“ diskutieren der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius, der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, die Leiterin der Betrieblichen Gesundheitsförderung der Berliner Feuerwehr, Dr. Janina…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2022
Ukrainischer Feuerwehr-General Serhiy Kruk: »Wir sehen und fühlen das Handeln der deutschen Feuerwehren« Neuer Alarmierungsweg: Notruf-App für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung Klare Handhabe gegen Extremismus in der Feuerwehr Netzwerk, Fachliches und Action: DFV-Gemeinschaftsstand bei der INTERSCHUTZ Zukunftskongress zur Steigerung der Resilienz Symposium »Gewalt gegen Einsatzkräfte« Aus dem Terminkalender des…
Weiterlesen -
Gewalt im Einsatz ist ein Thema beim Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“
Gewalt im Einsatz ist ein Thema beim Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ am Donnerstag, 12. Mai 2022, von 10.30 bis 17.15 Uhr in Fulda. Marco Reppien von der Feuerwehrakademie Hamburg berichtet von der Messer-Attacke am Jungfernstieg. Rechtsanwalt und Notar Ludolf von Klencke referiert zum Thema Rechtsbeistand für Feuerwehrangehörige. Die…
Weiterlesen -
Klare Handhabe gegen Extremismus in der Feuerwehr
Deutscher Feuerwehrverband veröffentlicht zwei Handreichungen zum Umgang Berlin – „Gefahr erkennen – Spezialkräfte anfordern – Maßnahmen ergreifen“ – unter dieser an die Taktik im Gefahrguteinsatz angelehnten Überschrift informieren ab sofort zwei Handreichungen des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) zum Umgang mit Extremismus innerhalb der Feuerwehr. „Extremismus hat bei uns in den Feuerwehren…
Weiterlesen -
Informationen zur RETTmobil International 2022
Vom 11. bis 13. Mai 2022 findet in Fulda die RETTmobil International statt. Der Deutsche Feuerwehrverband ist hier mit einem Stand präsent! Dort gibt es unter anderem Informationen zum Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ unter Beteiligung des Projekts „Faktor 112“ des DFV im Rahmen des Programms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesinnenministeriums.
Weiterlesen -
„Wir laden alle Menschen ein, sich bei uns zu beteiligen!“
Klare Position von Deutschem Feuerwehrverband und Deutscher Jugendfeuerwehr Berlin – Gemeinsam stellen sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) gegen den Rassismus und Nationalismus in der Gesellschaft. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse und DJF-Bundesjugendleiter Christian Patzelt bekräftigen anlässlich des heutigen „Internationalen Tages gegen Rassismus“ ihr gemeinsames Engagement für Vielfalt…
Weiterlesen -
Digitalisierung in der PSNV und Gewalt gegen Einsatzkräfte
Jetzt anmelden: 8. Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ am 12. Mai 2022 in Fulda Berlin/Fulda – Bereits zum achten Mal findet das Symposium „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ der Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) mit Unterstützung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)…
Weiterlesen -
Jetzt bewerben für Förderpreis „Helfende Hand“ 2022
Bundesinnenministerium zeichnet Projekte im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz aus Berlin – Es ist wieder soweit: Ab sofort können sich Feuerwehren erneut mit Projekten zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz für den Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesinnenministeriums bewerben. Die Einreichung von Vorschlägen ist bis zum 30. Juni 2022 unter…
Weiterlesen -
Online-Datenbank für Hilfe für ukrainische Feuerwehren
Angesichts der Lage der Feuerwehren in der Ukraine baut der Deutsche Feuerwehrverband eine Online-Datenbank für Sachspenden auf. Aktuell sind hier zwei Aktionen verzeichnet: Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz auf Initiative der Feuerwehren der VG Cochem, Anlieferung von Material in Treis-Karden (RLP) bis Freitag, 4. März Weber Rescue GmbH (Mitglied DFV-Förderkreis) und Firma Barth,…
Weiterlesen