
Oft nachgefragt: Der Flyer „Nach einem belastenden Einsatz…“

Dieser Flyer soll in der täglichen Praxis dabei unterstützen, bei Einsatzkräften Auffälligkeiten zu erkennen und entsprechend zu begegnen.
Sie können den Flyer hier herunterladen:
Alternativ kann er kostenfrei in gedruckter Form bei der Stiftung bezogen werden. Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit und gegebenenfalls auch den Anlass der Bestellung (Vorsorgeaktion, Unterricht, aktueller Einsatz etc.). Schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@hilfefuerhelfer.de
Oft nachgefragt: Das Buch „Psychosoziale Herausforderungen im Feuerwehrdienst“

Im Rahmen der RETTmobil 2016 veröffentlichte der Deutsche Feuerwehrverband in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die neue Publikation „Psychosoziale Herausforderungen im Feuerwehrdienst – Belastungen senken – Schutz stärken“.
Das Buch können Sie hier herunterladen (aktualisierte Fassung 2017).
Weitere ausgewählte Materialien:
Pressemitteilungen
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2023
Fachsymposium zu dynamischen Schadenlagen in Welzow Trauer um verstorbene Feuerwehrangehörige Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung in Wismar Bundesfachkongress: Elektromobilität und Gewalt…
-
ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung
Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes hilft bei der Verarbeitung von unvorstellbaren Bildern Berlin – Vor 25 Jahren verunglückte…
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2023
Enge Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen: Treffen der Feuerwehrpräsidenten aus Deutschland, Polen und Österreich Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten Offroad-Strecke…
-
Konflikte im Einsatz: Vorbereitung der Kräfte ist wichtig
9. Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ setzt erfolgreiche Ausbildungsreihe fort Berlin/Fulda – Unter dem Schwerpunkt „Konflikte im Einsatz“ hatte…