
Oft nachgefragt: Der Flyer „Nach einem belastenden Einsatz…“

Dieser Flyer soll in der täglichen Praxis dabei unterstützen, bei Einsatzkräften Auffälligkeiten zu erkennen und entsprechend zu begegnen.
Sie können den Flyer hier herunterladen:
Alternativ kann er kostenfrei in gedruckter Form bei der Stiftung bezogen werden. Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit und gegebenenfalls auch den Anlass der Bestellung (Vorsorgeaktion, Unterricht, aktueller Einsatz etc.). Schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@hilfefuerhelfer.de
Oft nachgefragt: Das Buch „Psychosoziale Herausforderungen im Feuerwehrdienst“

Im Rahmen der RETTmobil 2016 veröffentlichte der Deutsche Feuerwehrverband in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die neue Publikation „Psychosoziale Herausforderungen im Feuerwehrdienst – Belastungen senken – Schutz stärken“.
Das Buch können Sie hier herunterladen (aktualisierte Fassung 2017).
Weitere ausgewählte Materialien:
Pressemitteilungen
-
Einsätze, die unter die Haut gehen
Es gibt Einsätze, die gehen in vielfacher Hinsicht unter die Haut. Das gilt besonders für einen Einsatz der Feuerwehr Hamburg…
-
Fachprogramm: „Jeder im Team ist notwendig“
Fachreferat #2um12: Ressourcencheck „Jeder im Team ist notwendig und wird gebraucht!“, so die These von Erneli Martens, Pastorin der Hauptkirche…
-
Hilfe geben, wenn der Einsatz Spuren hinterlässt
Erfolgreiches 8. Symposium zur Psychosozialen Notfallversorgung Berlin/Fulda – „Herausforderungen für die Psychosoziale Notfallversorgung von der Digitalisierung bis zur Hochwasserkatastrophe“ umschrieb…
-
Keine Sonntagsreden, sondern Unterstützung für Zivil- und Katastrophenschutz!
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse bei Leitmesse RETTmobil International in Fulda Berlin/Fulda – „Wir müssen sehen, dass die Sonntagsreden der Politik bei…