
-
Feuerwehr-Jahrbuch 2023 zur internationalen Zusammenarbeit
Neu: Umfangreiche Publikation mit Statistik jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Die Internationale Zusammenarbeit in diesen herausfordernden Zeiten wird zunehmend bedeutender. Nicht nur in der Vegetationsbrandbekämpfung oder bei der Bewältigung von Überschwemmungslagen ist es wichtiger denn je, dass Landesgrenzen die Arbeit der Feuerwehr nicht behindern. Einsatzlagen machen nicht…
WeiterlesenBrandschutzerziehung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Sozialwesen Statistik Technik Verband Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2023
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse: »Kürzungen von Haushaltsmitteln sind Schlag ins Gesicht der Feuerwehren!« Wir trauern Bundesweite Umfrage zur Gewalt gegen Einsatzkräfte Praktischer Mehrwert für Einsatzkräfte durch Datenschnittstellen ZdT-Projekt Bayern: »lebendig – fair – vielfältig« DFV beim Kongress »Demokratie unter Druck« Forum als »Taktgeber für die deutsche Brandschutzerziehung« Termine des Deutschen Feuerwehrverbandes:…
Weiterlesen -
IMBOS – der neue Standard zur digitalen, organisationsübergreifenden Vernetzung in Schadenslagen
Am 18. Oktober 2023 wird Sascha Pomp vom IMBOS e.V. etwas zur organisationsübergreifenden Vernetzung in Schadenslagen und dem System IMBOS berichten. IMBOS ist das innovative und zukunftsweisende Informationsmanagement für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und schafft Übersicht und Sicherheit zum Handeln durch den Austausch von Informationen und der Vernetzung. IMBOS…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2023
Positionspapier zur Notwendigkeit ausfallsicherer Breitbandanbindungen Positionspapier zum Arbeitsplatz in der »Leitstelle der Zukunft« »Der Roboter soll mich in der Entscheidung unterstützen« Erfolgreiches Arbeitstreffen Einblicke in die Arbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes Beratung, Vermittlung und Bildung – das Team »Ohne Blaulicht« in Brandenburg Bundesfachkongress: Jetzt noch mitmachen! FIREmobil: Praxis für die Feuerwehr…
Weiterlesen -
„Der Roboter soll mich in der Entscheidung unterstützen“
„Ferngesteuerte Systeme werden der Türöffner für die Einführung von Robotik im Einsatz sein“, war eine der Kernaussagen von Oliver Rasche im Rahmen der DFV-Onlinefortbildungsreihe „DFV direkt“. Der Fachberater des Einsatzzuges „spezielle Fähigkeiten ferngeführte Systeme und Robotik“ der Feuerwehren des Landkreises Vechta (Niedersachsen) stellte in einer einstündigen Betrachtung die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten…
Weiterlesen -
Positionspapier zum Arbeitsplatz in der „Leitstelle der Zukunft“
Fachausschuss Leitstellen und Digitalisierung beschäftigt sich mit Aufgabenveränderungen, Prozessautomatisierung sowie personellen Auswirkungen Berlin – Mit den Qualifikationsanforderungen an zukünftige Disponentinnen und Disponenten vor dem Hintergrund von Prozessautomatisierungen und sich verändernden Aufgaben beschäftigt sich das Positionspapier „Arbeitsplatz ,Leitstelle der Zukunft‘“ des Fachausschusses Leitstellen und Digitalisierung der deutschen Feuerwehren. „Die Publikation gibt…
Weiterlesen -
Positionspapier zur Notwendigkeit ausfallsicherer Breitbandanbindungen
Fachausschuss Leitstellen und Digitalisierung beschäftigt sich mit Ausfallszenarien Berlin – Die praktischen Tätigkeiten bei der Gefahrenabwehr – etwa bei der Feuerwehr – erfordern zur Führung und Lage sowie zur Aufklärung und Koordination in Einsatzlagen immer mehr digitale Verfahren, um ihr Ziel zu erreichen. Der Fachausschuss Leitstellen und Digitalisierung der deutschen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2023
Deutsche Unterstützung hat unglaubliche Wirkung in der Ukraine Warnnachrichten auf das Mobiltelefon ab sofort möglich Ausgezeichnetes Engagement für Feuerwehren und Verbände Verdient geehrt: Auszeichnungen für 30 engagierte Menschen Stellvertretend für viele weitere engagierte Menschen FIREmobil 2023: drei Fragen an Dr. Ulrich Cimolino Einfach sicher identifizieren mit BOS-ID Deutsche Feuerwehrmusik mit…
Weiterlesen -
Warnnachrichten auf das Mobiltelefon ab heute möglich
DFV-Präsident begrüßt: Cell Broadcast ergänzt Warnmittelmix in Deutschland Berlin – Ab heute ist es möglich, Warnnachrichten – etwa bei Unwetter, Überflutung oder Rauchentwicklung – auf das Mobiltelefon zu schicken und damit mehr Menschen zu warnen. „Wir begrüßen diese wichtige Ergänzung im Warnmittelmix! In einer sehr mobilen Welt können damit auch…
Weiterlesen