
-
Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!
Der „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht in diesem Jahr unter dem Motto „Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!“. Jedes Jahr müssen allein in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden, rund 7.000 Kinder verletzen sich so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2023 zur internationalen Zusammenarbeit
Neu: Umfangreiche Publikation mit Statistik jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Die Internationale Zusammenarbeit in diesen herausfordernden Zeiten wird zunehmend bedeutender. Nicht nur in der Vegetationsbrandbekämpfung oder bei der Bewältigung von Überschwemmungslagen ist es wichtiger denn je, dass Landesgrenzen die Arbeit der Feuerwehr nicht behindern. Einsatzlagen machen nicht…
WeiterlesenBrandschutzerziehung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Sozialwesen Statistik Technik Verband Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2023
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse: »Kürzungen von Haushaltsmitteln sind Schlag ins Gesicht der Feuerwehren!« Wir trauern Bundesweite Umfrage zur Gewalt gegen Einsatzkräfte Praktischer Mehrwert für Einsatzkräfte durch Datenschnittstellen ZdT-Projekt Bayern: »lebendig – fair – vielfältig« DFV beim Kongress »Demokratie unter Druck« Forum als »Taktgeber für die deutsche Brandschutzerziehung« Termine des Deutschen Feuerwehrverbandes:…
Weiterlesen -
Helfende Hand 2023: Ausgezeichnete Feuerwehr-Projekte
Bundesinnenministerium prämiert Ideen zur Unterstützung des Katastrophenschutzes Berlin – Seit 15 Jahren zeichnet das Bundesinnenministerium mit dem Förderpreis „Helfende Hand“ in mehreren Kategorien Ideen aus, die den Bevölkerungsschutz voranbringen und unterstützen. Erneut erhielten Bewerbungen mit Feuerwehr-Beteiligung Top-Platzierungen. „Ich bin von der Vielfalt der Projekte beeindruckt. Dies zeigt, wie innovativ unsere…
Weiterlesen -
Tipps der Feuerwehr zur Sicherheit in der Adventszeit
Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen ist häufige Brandursache Berlin – Kerzenschein verbreitet in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Licht ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren:…
Weiterlesen -
Selbstschutz ist Thema auf Lehrkräfte-Konferenz
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, dem Deutschen Feuerwehrverband und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes zum Selbstschutz der Bevölkerung sind die Partner mit einem Stand auf der wichtigsten Konferenz für Lehrkräfte in Deutschland vertreten. „Bei fast 2.000 Teilnehmern insgesamt stoßen insbesondere die neuen…
Weiterlesen -
Forum als „Taktgeber für die deutsche Brandschutzerziehung“
Erfolgreiche Veranstaltung von DFV und vfdb mit mehr als 300 Personen in Wismar Berlin/Wismar – Es ist die größte bundesweite Veranstaltung zur Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in den Feuerwehren, die seit mehr als 20 Jahren regelmäßig die Möglichkeit zur Fortbildung und Vernetzung gibt: Einmal mehr hat das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2023
Klimawandel als Herausforderung der Zivilgesellschaft Schülerwettbewerb zum Verhalten im Brandfall Die Aktivitäten des Deutschen Feuerwehrverbandes Attraktive Rabatte für Feuerwehrangehörige Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2023
Positionspapier zur Notwendigkeit ausfallsicherer Breitbandanbindungen Positionspapier zum Arbeitsplatz in der »Leitstelle der Zukunft« »Der Roboter soll mich in der Entscheidung unterstützen« Erfolgreiches Arbeitstreffen Einblicke in die Arbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes Beratung, Vermittlung und Bildung – das Team »Ohne Blaulicht« in Brandenburg Bundesfachkongress: Jetzt noch mitmachen! FIREmobil: Praxis für die Feuerwehr…
Weiterlesen