
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2023
Enge Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen: Treffen der Feuerwehrpräsidenten aus Deutschland, Polen und Österreich Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten Offroad-Strecke und Löschflugzeug Förderpreis Helfende Hand Expertenanhörung zu Waldbrandschutz Appell an Bundeskanzler: Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe« absichern! Zusammenarbeit im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« Zusammenhalt durch Teilhabe »Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt« bei RETTmobil…
Weiterlesen -
Über 60 Prozent der Brandtoten zuhause sind Senioren
„Rauchmelder retten Leben“ launcht zur Brandschutzprävention kostenlose Online-Broschüre für ältere Menschen und deren Angehörige Senioren haben ein doppelt so hohes Risiko bei einem Wohnungsbrand ums Leben zu kommen wie Menschen anderer Altersgruppen. Laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland älter als 60 Jahre. Um diese alarmierende Zahl…
Weiterlesen -
Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten
Erfolgreiche Online-Fortbildung „DFV direkt“ / Nächstes Thema: Vegetationsbrandbekämpfung Berlin – Mit der Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten in der Brandschutzerziehung beschäftigte sich die aktuelle Online-Fortbildung „DFV direkt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Hintergrund ist die Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht, eine Empfehlung der Kultusministerkonferenz. „Diese Richtlinie ist verbindlich für alle Schulen, es gibt…
Weiterlesen -
Rauchmeldertag am Freitag, 13. Oktober 2023
Jetzt schon vormerken: Am Freitag, den 13. 10. 2023, ist wieder Rauchmeldertag. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Brandprävention für Senioren und Personen mit Einschränkungen, die im Brandfall besonders gefährdet sind. Zu den Themen gehört die Prävention über Angehörige, das Verhalten im Brandfall sowie potenzielle Hilfe über Nachbarn…
Weiterlesen -
Kostenlose E-Books bei „Rauchmelder retten Leben“
Auf der neuen Website von „Rauchmelder retten Leben“ gibt es jetzt drei E-Books zum Download – und zum Verlinken: „Was tun, wenn’s brennt?“: Im Brandfall bleiben 120 Sekunden. Das E-Book liefert wertvolle Tipps, worauf dabei zu achten ist. „Brandschutz für Senioren“: Brandschutzhinweise für Senioren und Angehörige „Rauchmelder in Haus und…
Weiterlesen -
Schülerwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ geht 2023 in die dritte Runde
Wettbewerb zum richtigen Verhalten im Brandfall mit 10.000 EUR Preisgeld richtet sich an Schüler/-innen der 7. – 10. Klassen im Halbjahr 2023/2024 Das Forum Brandrauchprävention startet seinen erfolgreichen bundesweiten Schülerwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ in diesem Jahr bereits zum dritten Mal. Gefragt sind wieder kreative Lösungen der Schülerinnen und…
Weiterlesen -
Erfolgreiches Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“
Spannender DFV-Austausch zu Inklusion und Brandschutzerziehung in Hanau Berlin – Knapp 100 Feuerwehrangehörige mit und ohne Einschränkungen aus ganz Deutschland trafen sich im hessischen Hanau zum 2. Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Feuerwehr Hanau. „Diese Veranstaltung dient der Verbesserung der Integration in der…
Weiterlesen -
Verbrennungen durch flüssige Brandbeschleuniger
Pressemitteilung von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.: DFV-Präsident warnt vor fatalen Folgen: Meterhohe Stichflammen, schwerste Verbrennungen Die ersten Sonnenstrahlen laden zum Grillen mit Familie und Freunden ein. In Supermärkten, Baumärkten oder an Tankstellen finden sich neben Grillkohle und Co. Leider immer noch viel zu oft auch flüssige Brandbeschleuniger…
Weiterlesen -
Mitmach-Tag für Kinder in der Feuerwehr
Im Mittelpunkt des bundesweiten Mitmach-Tages am 13. Mai 2023 stehen: die Kinder! Der Tag richtet sich an die Kindergruppen in den Feuerwehren und an alle Kinder, die zur Feuerwehr wollen. Beim Spielen und Forschen, beim Basteln und Experimentieren, in Bewegungs- und Teamspielen sollen die Kinder erleben, wie viel Spaß Feuerwehr…
Weiterlesen