

Arbeitskreis Waldbrand
Insbesondere in den letzten Jahren haben die Feuerwehren in Deutschland große Waldbrände bewegt. Das Thema Vegetationsbrände ist jedoch kein neues Problem, es beschäftigt die Feuerwehr – auch international – seit Jahrzehnten.
Aus diesem Grund wurde Mitte der 2000er-Jahre der Arbeitskreis Waldbrand im Deutschen Feuerwehrverband gegründet, der seitdem in unregelmäßigen Abständen tagt. Organisatorisch ist er an dem Fachausschuss Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz angegliedert.
Vorsitzender des Arbeitskreises ist Dr. Ulrich Cimolino.
Dokumente aus dem Arbeitskreis
Pressemitteilungen zur Facharbeit
-
Waldbrand: DFV-Präsident dankt allen Einsatzkräften
Nötiges Training für schwierige Lagen mit neuer Leistungsschau „FIREmobil“ in Welzow avisiert Berlin/Welzow – In Brandenburg und Sachsen wüten…
-
Luftfahrzeuge für die Gefahrenabwehr: Verbände fordern dringend Verbesserung der Einsatzmöglichkeiten
vfdb und DFV verfassen gemeinsames Positionspapier mit konkreten Vorschlägen – „einfacher und einheitlicher“ Berlin – Die Einsatzmöglichkeiten von Luftfahrzeugen für…
-
Extremhitze, Trockenheit und Wind: Feuerwehrexperten warnen vor katastrophalen Bränden in der Vegetation!
Präsidenten von DFV und vfdb appellieren an Bevölkerung: Warnung ernst nehmen, Vorbereitungen treffen Berlin – Die Gefahr riesiger Vegetationsbrände in…
-
Fachprogramm: Die Helfer mit der kalten Schnauze
Rettungshunde gehören zum Einsatzalltag – sind aber in den Feuerwehren als eigenständige Einheiten eher selten. Dabei wurde die erste Rettungshundestaffel…
Veranstaltungen zur Facharbeit
-
in SaarbrückenVerband: DFV vfdb
Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2022
HIER geht es zu Programm und Anmeldung.