

Arbeitskreis Waldbrand
Insbesondere in den letzten Jahren haben die Feuerwehren in Deutschland große Waldbrände bewegt. Das Thema Vegetationsbrände ist jedoch kein neues Problem, es beschäftigt die Feuerwehr – auch international – seit Jahrzehnten.
Aus diesem Grund wurde Mitte der 2000er-Jahre der Arbeitskreis Waldbrand im Deutschen Feuerwehrverband gegründet, der seitdem in unregelmäßigen Abständen tagt. Organisatorisch ist er an dem Fachausschuss Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz angegliedert.
Vorsitzender des Arbeitskreises ist Dr. Ulrich Cimolino.
Dokumente aus dem Arbeitskreis
Pressemitteilungen zur Facharbeit
-
Normenportal Feuerwehrwesen mit attraktiven Aktionsmonaten
20 Prozent Rabatt auf Abo-Jahrespreis des Online-Dienstes von DFV und Beuth-Verlag Berlin – Das ist ein attraktives Angebot: Bis 31.
-
Umfrage zu smarter PSA
Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University und das Instituut Fysieke Veiligheid (IFV) der Niederlande haben eine europaweite…
-
Umfrage: Bessere Sicherheit und weniger Stress im Einsatz
Das Institut für Schutz und Rettung der Feuerwehr Köln, die Universität Bremen und die Universität zu Lübeck suchen für das…
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2021
Neue Fachempfehlung zur Persönlichen Schutzausrüstung / Feuerwehrverband dankte Einsatzkräften in Eis, Schnee und Hochwasser / 5.000 Euro Spende für »Hilfe…
Veranstaltungen zur Facharbeit
-
in OnlineVerband: DFV
Symposium Stiftung „Hilfe für Helfer“
Die Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes hat Vorsorge und Aufklärung psychosozialer Einsatzfolgen als Schwerpunkt. Am 6. Mai 2021…
-
in OnlineVerband: DFV vfdb
Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung
Das Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes findet am Freitag, 5.
-
in FuldaVerband: DFV
Feuerwehrhistorisches Fachsymposium 2022
„Deutsche Feuerwehrtage – Analoge Netzwerke im Spiegel ihrer Epochen“ lautet der Titel des 8. Feuerwehrhistorischen Fachseminar des Fachbereichs Brandschutz- und…