

Arbeitskreis Waldbrand
Insbesondere in den letzten Jahren haben die Feuerwehren in Deutschland große Waldbrände bewegt. Das Thema Vegetationsbrände ist jedoch kein neues Problem, es beschäftigt die Feuerwehr – auch international – seit Jahrzehnten.
Aus diesem Grund wurde Mitte der 2000er-Jahre der Arbeitskreis Waldbrand im Deutschen Feuerwehrverband gegründet, der seitdem in unregelmäßigen Abständen tagt. Organisatorisch ist er an dem Fachausschuss Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz angegliedert.
Vorsitzender des Arbeitskreises ist Dr. Ulrich Cimolino.
Dokumente aus dem Arbeitskreis
Pressemitteilungen zur Facharbeit
-
„DFV direkt“: Krebsrisiko im Feuerwehrdienst
Erwartungen der gesetzlichen Unfallversicherungen, Gefahrstoffexposition im Einsatz, Expositionsvermeidung und Expositionsdokumentation standen im Mittelpunkt des digitalen Vortrags von Tim Pelzl, Leiter…
-
„Enorm wichtige Unterstützung für die Arbeit der Feuerwehren“
Förderkreis und Beirat des DFV tagen zu aktuellen Themen / Steigende Mitgliederzahlen Berlin – Die Mitglieder des Förderkreises und des…
-
Fachempfehlung: Sach- und umweltgerechter Einsatz von Schaummitteln
Publikation gibt Tipps zur Umstellung auf fluorfreie Schaummittel Berlin – Die neue Fachempfehlung „Sach- und umweltgerechter Einsatz von Schaummitteln“ des…
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2023
Fachempfehlung zum Einsatz von Schaummitteln Im Gespräch mit Generalleutnant Carsten Breuer Gemeinsam aus dem Krisenmodus kommen: »Faktor 112« präsentiert die…
Veranstaltungen zur Facharbeit
-
in LuxemburgVerband: DFV/AGBF International Ordentliche Mitglieder
Fachausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz