

Fachbereich Gesundheitswesen und Rettungsdienst
In vielen Bundesländern sind Feuerwehren auch Träger des Rettungsdienstes. In Kooperation mit den Sanitätsorganisationen gilt es, notfallmedizinische, rettungsdienstliche und arbeitsmedizinische Themen abzugleichen und im Interesse des Notfallpatienten zu beschreiben. Hierbei müssen selbstverständlich Kostenfragen, Forderungen zur Dokumentation, Ausbildung in Erster Hilfe, arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen für Atemschutzträger sowie Eignungs- und Tauglichkeitsuntersuchungen berücksichtigt werden.
Im DFV-Präsidium ist für diesen Fachbereich Karl-Heinz Frank zuständig.
Leitung

Leiter des Fachbereichs Gesundheitswesen und Rettungsdienst und gleichzeitig Bundesfeuerwehrarzt ist seit dem 1. Januar 2016 Klaus Friedrich aus Bayern.

Dr. Martin zur Nieden ist seit Dezember 2021 stellvertretender Bundesfeuerwehrarzt. Der Kölner ist Facharzt für Anästhesie und seit 2002 im Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr (Oberarzt im Rettungsdienst) tätig. Seit 2019 übt er zusätzlich die Funktion des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst für das Land Baden-Württemberg aus.
Dokumente aus der Fachbereichsarbeit
Pressemitteilungen zur Facharbeit
-
ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung
Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes hilft bei der Verarbeitung von unvorstellbaren Bildern Berlin – Vor 25 Jahren verunglückte…
-
„Zusammenhalt durch Teilhabe“ bei RETTmobil International
Deutscher Feuerwehrverband mit Demokratieprojekt auf Messe in Fulda Berlin/Fulda – Vom 10. bis 12. Mai 2023 stellt der Deutsche Feuerwehrverband…
-
„DFV direkt“: Krebsrisiko im Feuerwehrdienst
Erwartungen der gesetzlichen Unfallversicherungen, Gefahrstoffexposition im Einsatz, Expositionsvermeidung und Expositionsdokumentation standen im Mittelpunkt des digitalen Vortrags von Tim Pelzl, Leiter…
-
DFV-Onlinefortbildung „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst“
Die nächste DFV-Onlinefortbildung befasst sich am Mittwoch, 15. März 2023, von 18 bis 19 Uhr mit dem Thema „Krebsrisiko im…
Veranstaltungen zur Facharbeit
-
in Nürnberg (BY)Verband: DFV/AGBF Ordentliche Mitglieder
Fachausschuss Zivil- und Katastrophenschutz
-
in Oldenburg (NI)Verband: DFV/AGBF Ordentliche Mitglieder
Fachausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der deutschen Feuerwehren
-
in Dresden (SN)Verband: DFV/AGBF Ordentliche Mitglieder
Fachausschuss Leitstellen und Digitalisierung