

Fachbereich Gesundheitswesen und Rettungsdienst
In vielen Bundesländern sind Feuerwehren auch Träger des Rettungsdienstes. In Kooperation mit den Sanitätsorganisationen gilt es, notfallmedizinische, rettungsdienstliche und arbeitsmedizinische Themen abzugleichen und im Interesse des Notfallpatienten zu beschreiben. Hierbei müssen selbstverständlich Kostenfragen, Forderungen zur Dokumentation, Ausbildung in Erster Hilfe, arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen für Atemschutzträger sowie Eignungs- und Tauglichkeitsuntersuchungen berücksichtigt werden.
Im DFV-Präsidium ist für diesen Fachbereich Karl-Heinz Frank zuständig.
Leitung

Leiter des Fachbereichs Gesundheitswesen und Rettungsdienst und gleichzeitig Bundesfeuerwehrarzt ist seit dem 1. Januar 2016 Klaus Friedrich aus Bayern.

Dr. Martin zur Nieden ist seit Dezember 2021 stellvertretender Bundesfeuerwehrarzt. Der Kölner ist Facharzt für Anästhesie und seit 2002 im Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr (Oberarzt im Rettungsdienst) tätig. Seit 2019 übt er zusätzlich die Funktion des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst für das Land Baden-Württemberg aus.
Dokumente aus der Fachbereichsarbeit
Pressemitteilungen zur Facharbeit
-
Themenschwerpunkt „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst aus Sicht der DGUV“
Jetzt vormerken: Der Themenschwerpunkt bei #3um3 ab 15 Uhr am DFV-Gemeinschaftsstand (Halle 27, Stand D38) lautet am Donnerstag, 23. Juni…
-
Rettungsdienst ist „behandlungsbedürftig“
Gemeinsame Pressemitteilung DFV, vfdb und AG FReDI Berlin – Der Rettungsdienst in Deutschland ist dringend „behandlungsdürftig“. Nach Feststellung von Experten…
-
Keine Sonntagsreden, sondern Unterstützung für Zivil- und Katastrophenschutz!
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse bei Leitmesse RETTmobil International in Fulda Berlin/Fulda – „Wir müssen sehen, dass die Sonntagsreden der Politik bei…
-
DFV-Bundesfeuerwehrarzt zum 2. Booster
Die Frage nach der Notwendigkeit einer vierten Impfung (zweiten Auffrischungsimpfung) gegen SARS-CoV-2 wird aktuell oft gestellt. DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich äußert…
Veranstaltungen zur Facharbeit
-
in Mühlhausen/ThüringenVerband: DFV
Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften
Die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften finden vom 3. bis 6. Juni 2022 in Mühlhausen (Thüringen) statt. Die Veranstaltung stellt die Qualifikation für…
-
in OnlineVerband: DFV
Onlinefortbildung „Erfahrungen mit Social Media – FeuerwehrWilli gibt Hilfestellungen!“
VERSCHOBEN!! Die nächste Onlinefortbildung des DFV findet am Donnerstag, 9. Juni 2022, von 18 bis 19 Uhr statt. Das Thema…
-
in Saal 3, Convention Center, Messe HannoverVerband: DFV
Feuerwehr-Zukunftskongress
Information und Anmeldung: www.feuerwehrtag.de…