
-
Gespräch mit Haus & Grund Deutschland
Die gemeinsamen Themen im Bereich des Vorbeugenden und Abwehrenden Brandschutzes standen im Mittelpunkt des Gesprächs von DFV-Präsident Karl-Heinz Banse mit Dr. Kai Warnecke, Präsident von Haus & Grund Deutschland, dem Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer. Auch DFV-Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer und Alexander Wiech, Geschäftsführer Politik und Kommunikation und Mitglied…
Weiterlesen -
Erfolgreiche Twitteraktion zum Tag des Europäischen Notrufs
Große Reichweite des Deutschen Feuerwehrverbandes auf Social Media Berlin – Wo erhalte ich Informationen für die Katastrophenvorsorge? Wie verläuft eigentlich so ein Notruf? Wie komme ich zur Feuerwehr? Was macht eigentlich ein Feuerwehrverband? Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nutzte den Tag des Europäischen Notrufs am 11. Februar („112-Tag“) erneut, um über…
Weiterlesen -
Notruf 112: Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung
Deutscher Feuerwehrverband informiert zum EU-weiten Notruftag am 11. Februar Berlin – „Die 112 steht für 500 Millionen Menschen in ganz Europa für schnelle, zuverlässige Hilfe. Wer hier anruft, erreicht qualifizierte Hilfe“, informiert Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich des europaweiten Notruftags am 11. Februar. „Der Mensch am anderen…
Weiterlesen -
FIREmobil 2023: Drei Fragen an Manfred Hommel
Vom 14. bis 16. September 2023 findet die Leistungsschau „FIREmobil“ im brandenburgischen Welzow statt. Dort wird es Vorführungen und Trainings zu Lande, zu Wasser und in der Luft geben, etwa zum Luftfahrzeugeinsatz in der Vegetationsbrandbekämpfung, zur Elektromobilität und neuen Technologien. Hinzu kommt ein Fachkongress. Der Deutsche Feuerwehrverband ist ideeller Partner.
Weiterlesen -
„Feuerwehrleute müssen Prävention und Eigensicherung von Grund auf lernen“
Digitaler Fachtag klärte über Gewalttäter und Schutzmaßnahmen auf Seit der Silvesternacht 2022 ist die ständige Gewaltgefahr im Einsatz auch in der breiten, öffentlichen Debatte angekommen. Wie in den Vorjahren sind die Landesfeuerwehrverbände bemüht, dieser zu verurteilenden Dynamik mit Aufklärung und verschiedenen Maßnahmen zu begegnen. Beim digitalen Fachtag haben die Landesfeuerwehrverbände…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2023
DFV-Präsident: »Gewalt gegen Einsatzkräfte ist rigoros zu ahnden!« Konstruktive Gespräche: »Der Zentralrat der Muslime in Deutschland steht solidarisch hinter der Feuerwehr!« Feuerwehr-Jahrbuch stellt vielfältige Herausforderungen dar Persönliche Gespräche und gelebte Partnerschaft in Bayern FIREmobil 2023: Drei Fragen an DFV-Präsident Karl-Heinz Banse Neues Design der Rauchmelder-Webseite DFV durch Amazon-Einkäufe unterstützen Vorstandswahlen…
Weiterlesen -
Jetzt anmelden für 2. Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“
Spannende Vorträge bei Veranstaltung am 22. April 2023 in Hanau (Hessen) Berlin – Spannende, praxisrelevante Vorträge zu verschiedensten Aspekten bietet das 2. Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Feuerwehr Hanau am Samstag, 22. April 2023, in Hanau (Hessen). „Das persönliche Engagement aller Beteiligten in…
Weiterlesen -
FIREmobil 2023: Drei Fragen an … Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
Vom 14. bis 16. September 2023 findet die Leistungsschau „FIREmobil“ im brandenburgischen Welzow statt. Dort wird es Vorführungen und Trainings zu Lande, zu Wasser und in der Luft geben, etwa zum Luftfahrzeugeinsatz in der Vegetationsbrandbekämpfung, zur Elektromobilität und neuen Technologien. Hinzu kommt ein Fachkongress. Der Deutsche Feuerwehrverband ist ideeller Partner.
Weiterlesen -
Kongress des Deutschen Landkreistages
Beim Kongress „Bewältigung multipler Krisen durch die Landkreise“ des Deutschen Landkreistages hat DFV-Vizepräsident Lars Oschmann heute die Sicht der Feuerwehren dargestellt. Zu den weiteren Referenten zählt Generalleutnant Carsten Breuer, Befehlshaber Territoriales Führungskommando der Bundeswehr, zu „Rolle und Aufgaben der Bundeswehr bei bundesweiten Krisen und im Katastrophenschutz“. Den Abschluss macht Prof.
Weiterlesen