
-
Assistenz der Projektleitung/Sachbearbeitung für DFV-Bundesgeschäftsstelle gesucht
Der Deutsche Feuerwehrverband e.V. (DFV) ist der Fachverband der deutschen Feuerwehren. Er vertritt als Dachorganisation die Interessen der 16 Landesfeuerwehrverbände sowie der beiden Bundesgruppen Werkfeuerwehr und Berufsfeuerwehr. Die Interessenvertretung beim Bund und der EU, die Facharbeit, die Durchführung von Veranstaltungen und Wettbewerben sind Aufgaben, die unser Team in Berlin gemeinsam…
Weiterlesen -
#retteJette: Feuerwehrfrau braucht Stammzellspende
Juliette, von allen Jette genannt, ist immer da, wenn man sie braucht. Mit ganz viel Witz und Einsatzkraft unterstützt die 32-jährige junge Frau als Jugendwartin und stellvertretende Vereinsvorsitzende die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr in Lübben. Mit ihrer aufgeschlossenen Art ist sie eine absolute Bereicherung für das Team. Doch von einem…
Weiterlesen -
Trauer um Detlef Radtke
Der Deutsche Feuerwehrverband trauert um den langjährigen Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein, Detlef Radtke, der kurz vor seinem 65. Geburtstag nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse erinnert: „Ich habe Detlef Radtke als engagierten Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein erlebt, dem in seiner geraden, ehrlichen Art die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren…
Weiterlesen -
DKMS-Aufruf: Feuerwehrmann braucht Hilfe
Matthias, von der Familie und dem Freundeskreis nur Matten genannt, ist ein wahrer Freund in allen Lebenslagen. Wo Hilfe benötigt wird, ist Matten zur Stelle – egal ob bei Tag oder Nacht. Ehrenamtlich ist er seit vielen Jahren als Gruppenführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe tätig und unterstützt aktiv beim…
Weiterlesen -
DSEE-Workshop „Vereine in der Energiekrise – so kann Fundraising helfen“
Die steigenden Energiekosten sind für viele Vereine und andere gemeinnützige Organisationen derzeit das große Thema und stellt diese vor teils existenzielle Herausforderungen. Viele fragen sich: „Was können wir tun, um uns der aktuellen Energiekrise entgegenzustellen? Woher können Mittel für energetische Maßnahmen und die aktuelle Stromrechnung kommen?“ Im Workshop der Deutsche…
Weiterlesen -
Imformationskampagne anlässlich der Winterzeit-Umstellung: Vergiftungsgefahr durch Heiz-Experimente
Informationskampagne anlässlich der Umstellung auf die Winterzeit Berlin – In der aktuellen Energiekrise befürchten der Deutsche Feuerwehrverband und das Schornsteinfegerhandwerk einen Anstieg von Bränden und CO-Unfällen im Haushalt. Sie warnen eindringlich vor Wärme-Experimenten in Wohnräumen und halten genau wie die Intensiv- und Notfallmediziner Kohlenmonoxid-Warngeräte in jedem Haushalt für sinnvoll. Anlässlich…
Weiterlesen -
Neues deutsches Buchstabieralphabet mit Städte- statt Vornamen
Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) hat die DIN 5009 „Ansagen und Diktieren von Texten und Schriftzeichen“ veröffentlicht. Mit der Norm wird auch die finale Version der neuen „Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung“ mit Städtenamen vorgestellt. Neun Städtenamen wurden ersetzt. Entfallen sind zudem die Ansagewörter für die Laute…
Weiterlesen -
Tag des brandverletzten Kindes: Fokus auf Maßnahmen der Ersten Hilfe
In diesem Jahr legt der „Tag des brandverletzten Kindes” am 7. Dezember 2022 unter dem Motto: Verbrannt, verbrüht – was nun? den Fokus auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Verbrennung oder Verbrühung eines Kindes. Was ist nach einem Unfall zu tun, wo werden brandverletzte Kinder behandelt und welche Folgen hat eine thermische…
Weiterlesen -
Hohe Spendenbereitschaft dauert an: Feuerwehren aus Katlenburg-Lindau übergeben Löschgruppenfahrzeug LF 8 an die Ukraine
Die Ukraine-Spenden-Datenbank des DFV wirkt. So wurden auch die Feuerwehren der niedersächsischen Gemeinde Katlenburg-Lindau aktiv: Ihr Förderverein spendete ein Löschgruppenfahrzeug des Typus LF 8 und die Ortsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr steuerten einige Ausrüstungsgegenstände dazu. Ausgewählt wurden die Empfänger aus der Onlinedatenbank des Deutschen Feuerwehrverbandes. Bei der Übergabe waren…
Weiterlesen