
-
DFV-Experte Carsten Schneider bei WISO zum Thema TPS-eCall
DFV-Experte Carsten Schneider war bei WISO zum Thema TPS-eCall dabei: https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/ecall-notrufsystem-100.html „Die fehlende Umsetzung der europäischen Vorgaben zu herstellereigenen eCall-Systemen sorgt weiterhin dafür, dass Notrufmeldungen aus Fahrzeugen die Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst nur mit erheblicher Verzögerung und mangelnder Präzision erreichen. Die zuständigen Fachgremien haben bereits 2018…
Weiterlesen -
DFV und DJF bei 4. bundesweitem Feuerwehr-„Twittergewitter“
Medienaktion am europäischen Notruftag 11. Februar 2022: Informationen & Alltag Berlin – Es wird wieder getwittert: Am europaweiten Notruftag am Freitag, 11. Februar 2022, lassen mehr als 60 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die Bevölkerung über den Kurznachrichtendienst Twitter beim 4. „Twittergewitter“ unter dem Hashtag #112live…
Weiterlesen -
Trauer um Polizeiangehörige in RLP
In Kusel (RLP) sind zwei Polizeiangehörige im Einsatz getötet worden. Wir schließen uns der Trauer an: Polizei und Feuerwehr arbeiten häufig und eng zusammen. Wir haben zwei Mitglieder der großen Blaulichtfamilie verloren. Unsere Gedanken sind bei Familie, Freunden und Polizei.
Weiterlesen -
Anforderung eines Geimpft- oder Genesenen-Nachweises bei Tagungen der Facharbeit des DFV/der DJF
Im Zuge der anhaltenden Coronavirus-Pandemie sieht sich der Deutsche Feuerwehrverband und die Deutsche Jugendfeuerwehr zum Schutz aller Beteiligten verpflichtet, bei allen Präsenztagungen bzw. Hybrid-Tagungen mit Präsenzanteil der Fachausschüsse und Fachbereiche sowie Arbeitskreise und Ad-hoc-Arbeitsgruppen auf eine Einhaltung der 2G-Vorschriften (geimpft oder genesen im Sinne des § 2 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung) zu…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Leitstellen und Digitalisierung Sozialwesen Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe -
Broschüren mit Hinweisen zu Bränden in Kultur- und Sakralbauten
Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg hat eine einsatztaktische Broschüre mit Hinweisen zu Bränden in Kultur- und Sakralbauten für die Feuerwehren und eine Checkliste für die Betreiber von Kultur- und Sakralbauten entwickelt. Der Fokus der Lernunterlage liegt auf den Arbeiten der Feuerwehr. Weiterhin werden Impulse für verschiedene Vorgehensweisen in solchen besonderen Gebäuden gegeben.
Weiterlesen -
DFV beim 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung mit dabei
Das Projekt „Faktor 112“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) nimmt seit gestern am 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung teil, das dieses Jahr digital stattfindet. Über 2.500 Akteure und Akteurinnen haben sich angemeldet. Heute stellt sich unter anderem die Bundeszentrale für politische Bildung das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ vor,…
Weiterlesen -
Spitzentreffen von Feuerwehr und THW
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse (2. von rechts) und Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer (links) sowie AGBF-Vorsitzender Jochen Stein (2. von links) trafen sich in Bonn mit THW-Präsident Gerd Friedsam. Das regelmäßige Spitzentreffen fand diesmal unter 2G-Bedingungen statt. Ganz oben auf der Agenda waren insbesondere die weitere Umsetzung bzw. Realisierung des Kompetenzzentrums Bevölkerungsschutz sowie…
Weiterlesen -
Leitlinie zu „Diagnostik und Therapie der Kohlenmonoxidvergiftung“ veröffentlicht
Die neue S2k-Leitline der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) „Diagnostik und Therapie der Kohlenmonoxidvergiftung“ ist veröffentlicht. Besonderen Wert bei der Erstellung hat das Expertengremium auf praxisorientierte Empfehlungen entsprechend des Versorgungsablaufes gelegt. „Wir hatten immer als Ziel vor Augen, Ärzten und Ärztinnen, Feuerwehrpersonal, Personal von Rettungsdiensten und weiterem…
Weiterlesen -
Jetzt bewerben: DFV sucht Referentin/Referenten Verbandsführung und -kommunikation (w/m/d)
Der Deutsche Feuerwehrverband e.V. vertritt als Fachverband der deutschen Feuerwehren die Interessen der 16 Landesfeuerwehrverbände sowie der Bundesgruppen Werkfeuerwehr und Berufsfeuerwehr, in denen insgesamt rund 1,3 Millionen Menschen organisiert sind. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Feuerwehrverbandes in Berlin-Mitte in Vollzeit eine/einen Referentin/Referenten Verbandsführung und…
Weiterlesen