
-
Bevölkerung über richtiges Verhalten im Katastrophenfall informieren
Erfolgreiche Onlinefortbildung zur Rolle der Brandschutzerziehung / Nächste Veranstaltung: 19. Mai, Thema Erfahrungen mit Social Media Berlin – Wie können die Akteure der Brandschutzerziehung auch zum richtigen Verhalten der Bevölkerung in Katastrophenlagen beitragen? Vor dem Hintergrund der Extremwetterlage des Sommers 2021 im Westen Deutschlands, aber auch anderer Katastrophenlagen mit teils…
Weiterlesen -
DFV-Bundesfeuerwehrarzt zum 2. Booster
Die Frage nach der Notwendigkeit einer vierten Impfung (zweiten Auffrischungsimpfung) gegen SARS-CoV-2 wird aktuell oft gestellt. DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich äußert sich zum 2. Booster. Das Dokument ist unter https://www.feuerwehrverband-blog.de/ oder hier direkt zum Download verfügbar. …
Weiterlesen -
DGUV-Empfehlungen für Einsatzkräfte zu Coronavirus SARS-CoV-2 aktualisiert
Das Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen im Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV hat die „Hinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit bzw. zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2“ aktualisiert. Das Dokument steht unter https://www.feuerwehrverband-blog.de zum Download zur Verfügung. Dort gibt es zudem aktuelle Informationen und Empfehlungen des DFV-Bundesfeuerwehrarztes.
Weiterlesen -
Ostergrüße
Wir wünschen allen Feuerwehrangehörigen und ihren Familien ein möglichst ruhiges, einsatzarmes Osterfest. Bleibt gesund!…
Weiterlesen -
Benefiz-Konzert für ukrainisches Flüchtlingsheim
Am Dienstag, 3. Mai 2022, findet um 20 Uhr in der Berliner Philharmonie ein Benefiz-Konzert unter dem Motto „Musik für die Freiheit – Herz der Ukraine“ statt. Geboten werden Werke ukrainischer Komponisten. Der Erlös dient der Beschaffung humanitärer Güter für ein Flüchtlingsheim in Billyi Kamin in der Westukraine. Organisator ist…
Weiterlesen -
Online-Schulung zu Bränden bei Omnibussen vermittelt
Entwicklungen und Erkenntnisse aus Brandereignissen bei Omnibussen mit Schwerpunkt auf Elektro-Antrieben und einem kurzen Einblick in den Wasserstoff-Antrieb war das Thema einer Online-Schulung des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen (bdo). Christan Emrich, Brandoberrat der Berufsfeuerwehr München, referierte auf Vermittlung des Deutschen Feuerwehrverbandes. Seine inhaltlichen Punkte waren das Brandverhalten von Elektrofahrzeugen (PKW vs.
Weiterlesen -
Noch Plätze frei für 8. Feuerwehrhistorisches Fachseminar
Noch Plätze frei für 8. Feuerwehrhistorisches Fachseminar: „Deutsche Feuerwehrtage – Analoge Netzwerke im Spiegel ihrer Epochen“ lautet der Titel der DFV-Fortbildung am Freitag, 6. Mai 2022 (9 bis 16.30 Uhr in Fulda), für die noch Plätze verfügbar sind. Die Referatsblöcke behandeln die Themen „Die deutschen Lande“, „Die K.-u.-k. Monarchie und…
Weiterlesen -
Gewalt im Einsatz ist ein Thema beim Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“
Gewalt im Einsatz ist ein Thema beim Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ am Donnerstag, 12. Mai 2022, von 10.30 bis 17.15 Uhr in Fulda. Marco Reppien von der Feuerwehrakademie Hamburg berichtet von der Messer-Attacke am Jungfernstieg. Rechtsanwalt und Notar Ludolf von Klencke referiert zum Thema Rechtsbeistand für Feuerwehrangehörige. Die…
Weiterlesen -
Klare Handhabe gegen Extremismus in der Feuerwehr
Deutscher Feuerwehrverband veröffentlicht zwei Handreichungen zum Umgang Berlin – „Gefahr erkennen – Spezialkräfte anfordern – Maßnahmen ergreifen“ – unter dieser an die Taktik im Gefahrguteinsatz angelehnten Überschrift informieren ab sofort zwei Handreichungen des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) zum Umgang mit Extremismus innerhalb der Feuerwehr. „Extremismus hat bei uns in den Feuerwehren…
Weiterlesen