
-
Gespräch mit MdB Leon Eckert
Die Fortführung der #ZdT-Projekte (Zusammenhalt durch Teilhabe) und die Vertretung des DFV im Gemeinsamen Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz #GeKoB stand im Mittelpunkt des Gesprächs von DFV-Präsident Karl-Heinz Banse mit MdB Leon Eckert. „Wir sind auf einem guten Weg“, so die Bilanz.
Weiterlesen -
Präsidialrat tagt in Bayern
Heute tagt der Präsidialrat des Deutschen Feuerwehrverbandes im Rahmen des Deutschen Jugendfeuerwehrtages in Burglengenfeld (BY).
Weiterlesen -
Bundesinnenministerin Nancy Faeser startet Kampagne für mehr Respekt gegenüber Einsatzkräften
Gestern hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) seine versprochene digitale Kampagne „Zusammen für mehr Respekt“ gestartet. In Videos, die sich vornehmlich an ein jüngeres Publikum in den sozialen Medien richtet, soll die Wichtigkeit von Polizei- und Rettungskräften für die Gesellschaft betont werden. So soll die Be- und…
Weiterlesen -
Rückblick auf den Deutschen Diversity-Tag 2023
In diesem Jahr beteiligte sich der Deutsche Feuerwehrverband als Unterzeichner der Charta der Vielfalt am 11. Deutschen Diversity-Tag (DDT) am 23. Mai 2023. Er war damit eine von mehr als 830 Organisationen, die mit über 2.600 Aktionen Flagge für Vielfalt zeigten. Dafür erhielt der DFV jetzt eine…
Weiterlesen -
Internationale Feuerwehrchefs suchen den Praxisaustausch
Pressemitteilung der Neue Messe Fulda GmbH Welzow – Die obersten Repräsentanten der Feuerwehrverbände aus Deutschland, Österreich, Kroatien, Polen, Slowenien, Tschechien und Nordmazedonien werden die FIREmobil (14. – 16.09.2023) zum Anlass nehmen, sich Mitte September 2023 im brandenburgischen Welzow zu treffen. Die internationalen Brandschutzexperten wollen gemeinsam darüber beraten, wie Landesgrenzen bei…
Weiterlesen -
Internationales Konferenzprogramm diskutiert Zukunft des Bevölkerungsschutzes
Pressemitteilung der Deutschen Messe AG Hannover – Die CPNetCon powered by INTERSCHUTZ, die erstmals vom 23. – 24. November 2023 in Hannover stattfindet, dient als zentrale Plattform für Wissensvermittlung und Netzwerkförderung im Bereich des Bevölkerungsschutzes. Das Programm der CPNetCon powered by INTERSCHUTZ ist rund um sechs Fokusthemen aufgebaut, die von…
Weiterlesen -
„Der Roboter soll mich in der Entscheidung unterstützen“
„Ferngesteuerte Systeme werden der Türöffner für die Einführung von Robotik im Einsatz sein“, war eine der Kernaussagen von Oliver Rasche im Rahmen der DFV-Onlinefortbildungsreihe „DFV direkt“. Der Fachberater des Einsatzzuges „spezielle Fähigkeiten ferngeführte Systeme und Robotik“ der Feuerwehren des Landkreises Vechta (Niedersachsen) stellte in einer einstündigen Betrachtung die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten…
Weiterlesen -
Dank für Unwettereinsatz
Vielen Dank allen Menschen, die bei den derzeitigen Unwetterlagen im Einsatz sind – ob bei Feuerwehr, THW, Hilfsorganisationen oder als spontane helfende Hände. Passt gut auf Euch auf & kommt immer gut aus dem Einsatz zurück! Hinweise zum Verhalten bei Unwetter und Sturm gibt es unter…
Weiterlesen -
Kohlenmonoxid-Vergiftungen im Sommer durch Abgasrückstau bei Gasthermen
Warnung vor lebensgefährlichem Abgasrückstau an heißen Sommertagen Berlin – Im Sommer droht in der eigenen Wohnung eine weitgehend unbekannte Gefahr durch Kohlenmonoxid, die zu lebensgefährlichen Vergiftungssymptomen führen kann. „Bei warmem Wetter kann es vorkommen, dass der Schornsteinzug nicht ausreichend ist, um die Abgase effektiv aus dem Schornstein abzuführen. Dies kann…
Weiterlesen