
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2015
DFV-Präsident bei Bundeskanzlerin Angela Merkel: »Integration in Feuerwehren führt mitten in Gesellschaft« / »Unsere Feuerwehr: Integration im besten Sinne« / Flüchtlinge, Prävention, Cyber-Sicherheit: Präsidialrat tagte / 25 Jahre Deutsche Einheit – Vertreter der Feuerwehr in Frankfurt dabei / Feuerwehren zukunftsfähig machen – INKA hilft / Generalleutnant Wiermann für besonderes Engagement…
Weiterlesen -
BBK ist „Partner der Feuerwehr“
Auszeichnung würdigt Vereinbarkeit von Haupt- und Ehrenamt Pressemitteilung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Gerade am Schreibtisch angekommen, alarmiert der Piepser das Einsatzteam BBK/THW der Freiwilligen Feuerwehr Bonn. Die hauptamtliche Arbeit der Mitarbeiter ist für den Moment Nebensache. Dass Ehrenamt, Beruf und vor allem schnelle Einsatzbereitschaft trotzdem vereinbar sind, beweist…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2015
Integration: Feuerwehren gehen auf Flüchtlinge zu / Bundespräsident Gauck: »Engagement ist nicht selbstverständlich!« / »Feuerwehren im Einsatz für die Menschlichkeit« / Gelebte Nachbarschaftshilfe: Beispiele guter Praxis / Feuerwehr ehrt Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche / Teilnehmerrekord bei 5. DFV-Bundesfachkongress / Jugendfeuerwehr Möllenbeck zum vierten Mal Deutscher Meister Download…
Weiterlesen -
Flüchtlingssituation: DFV-Präsident bei Kanzlerin
Hans-Peter Kröger: „Integration in Feuerwehren führt mitten in Gesellschaft“ Berlin – Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Hilfsorganisationen, aber auch Kommunen, Kirchen und Wirtschaft: Bundeskanzlerin Angela Merkel lud heute Vertreter von Verbänden und gesellschaftlichen Gruppen, die sich bei der Flüchtlingsaufnahme engagieren, zum Gespräch ins Kanzleramt. Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV),…
Weiterlesen -
Teilnehmerrekord bei 5. DFV- Bundesfachkongress
Praxisorientierte Vorträge: 180 Personen bei Kongress mit Fachforum IF Star Berlin – „In der Feuerwehr kann jeder Mensch einen Platz finden; lediglich der Wille zur Umsetzung ist notwendig, um diese Bewerber willkommen zu heißen!“, appellierte Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim 5. Bundesfachkongress in Berlin an die Teilnehmenden.
Weiterlesen -
„Feuerwehren im Einsatz für die Menschlichkeit“
DFV-Präsident Kröger dankt für bundesweites Engagement für Flüchtlinge Berlin – Sie leisten Erste Hilfe, geben Essen aus, bauen Feldbetten zusammen, transportieren Material, bauen Infrastruktur auf – Feuerwehren sind im Zuge der aktuellen Flüchtlingssituation in ganz Deutschland im Einsatz für die Menschlichkeit. „Der Einsatz der ehren- und hauptamtlichen Kräfte ist mehr…
Weiterlesen -
Girls’Day: Großes Interesse am Beruf Feuerwehrfrau
Anteil an Feuerwehrfrauen wächst / Reportage begleitet 16-jährige Praktikantin Berlin – „Frauen sind in vielen Feuerwehren etabliert – das Engagement beim Girls’Day hilft, das Berufsbild ,Feuerwehrfrau‘ bei Schülerinnen in der Berufsfindungsphase weiter bekannt zu machen“, lobt Ulrich Behrendt, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Am „Mädchen-Zukunftstag“ schnuppern am heutigen Donnerstag mehr…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2015
UVV: DFV lehnt allgemeine Untersuchungen ab / Praktikable Wege für Euro VI und Wasserschutz gefordert / Menschen fürs Ehrenamt gewinnen, die auch Risiken eingehen / Erste-Hilfe kompakt / Rauchmeldertag / Dank für gestärkte Zusammenarbeit: »Sie haben uns untergehakt« / Trauer um LFV-Ehrenvorsitzenden Urs Malkomes / Anhörung des Familienausschusses des Bundestages:…
Weiterlesen -
Feuerwehrprojekte mit „Helfender Hand“ geehrt
Ehrenamts-Förderpreis des Bundesministers des Innern in Berlin verliehen Berlin – „Die Jugendfeuerwehren sind die größte Nachwuchsquelle für die Feuerwehren in Deutschland und häufig Impulsgeber für wichtige Themen, die uns in Zukunft bewegen werden“, lobte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, bei der Verleihung des Förderpreises „Helfende Hand“ des Bundesministers des…
Weiterlesen