
-
Fachprogramm: Technische Hilfeleistung bei Fahrzeugen mit Elektroantrieb
Marcel Hommens, Beauftragter für E-Mobilität des LFV Rheinland-Pfalz, erklärte beim Fachvortrag am DFV-Stand: „Fahrzeugbrände an Elektrofahrzeugen kommen nicht häufiger vor als bei konventionell angetriebenen Fahrzeugen. Wenn aber die Lithium-Ionen-Batterie eines solchen Fahrzeugs brennt, kann das die Feuerwehren aktuell vor große Herausforderungen stellen, da durch das Abblasen/Abbrennen von Zellen eine enorme…
Weiterlesen -
Fachprogramm: „Wettbewerb schaffen!“
#3um3 – Referat zum Thema: Beschaffungen im Feuerwehrbereich Einen kurzen Einblick zu den rechtlichen Grundlagen von Beschaffungen im Feuerwehrbereich gab Günther Pinkenburg. Er ist selbst freiwilliger Feuerwehrmann in Bayern und Fachanwalt für Vergaberecht. Seine Kanzlei in München unterstützt Kommunen bei Ausschreibungen, darunter von Einsatzfahrzeugen. „Wettbewerb schaffen“ sei ein Grundsatz für…
Weiterlesen -
Fachprogramm: Konflikte stören Dienstbetrieb und sind Gefahrenpotential
Im Einsatzfall spielt die uneingeschränkte Konzentration auf das Szenario eine besonders große Rolle. Nur Einsatzkräfte, die vollkommen bei der Sache sind, können die an sie gestellten Aufgaben bewältigen und den Einsatzerfolg herbeiführen. Zwischenmenschliche Herausforderungen können dies belasten und die Mitglieder beschäftigen. Dadurch kann es durch unerkannte oder nicht verarbeitete Konflikte…
Weiterlesen -
Schulung gibt Hilfestellung im Umgang mit sozialen Medien
125 Interessenten bei DFV-Onlineseminar mit „FeuerwehrWilli“ Berlin – Warum kann ich das Foto, das als Story für Instagram super funktioniert, nicht als Beitragsbild für Facebook verwenden? Was muss ich beachten, wenn ich Musik im Hintergrund meines Online-Posts laufen lasse? Welche Technik ist nötig und erschwinglich, um einen sauberen Beitrag zu…
Weiterlesen -
29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ: Hannover ist vom 20. bis 25. Juni 2022 der Mittelpunkt der Feuerwehrwelt!
DFV-Präsident Banse freut sich auf persönliche Treffen und fachliche Themen Berlin/Hannover – „Das wird eine erfolgreiche Messe, das wird ein großartiger 29. Deutscher Feuerwehrtag! Endlich können wir uns wieder persönlich treffen, fachliche Themen besprechen, politische Weichen stellen und unser nationales wie internationales Feuerwehrnetzwerk pflegen und erweitern. Ich freue mich sehr…
Weiterlesen -
Umgang mit Alltagsrassismus
Nicht vergessen! Freitag, 24. Juni, 14.00-16.00 Uhr, Tagung des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ auf der INTERSCHUTZ. Bereits zwölf Feuerwehrprojekte sind im Programm aktiv und kommen hier in den Fokus. Kostenlose Anmeldung unter www.feuerwehrtag.de. Mit dabei ist diesmal Autorin Jennifer Teege zum Thema Umgang mit Alltagsrassismus. Sie erklärt: „Wir können…
Weiterlesen -
Spektakuläre Feuerwehrwettbewerbe in Mühlhausen/Thüringen
Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften vom 3. bis 6. Juni 2022 / Qualifikation für „Feuerwehr-Olympiade“ Berlin – Mehr als 1.300 Feuerwehrangehörige kämpfen vom 3. bis 6. Juni 2022 im thüringischen Mühlhausen um die Tickets zur „Feuerwehr-Olympiade“: „Ich freue mich auf spektakuläre Feuerwehrwettbewerbe und Spitzenleistungen, für die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer trotz widriger Umstände…
Weiterlesen -
§ 52 StVZO: Bundesverkehrsministerium übernimmt Forderungen des Fachausschusses Technik
Erfolg für langjährige Lobby- und Facharbeit der Feuerwehrverbände in Deutschland Berlin – Die gute Nachricht kam per Videokonferenz: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) übernimmt die Forderungen des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren bezüglich des Paragraphen 52 der Straßenverkehrszulassungsordnung, in dem zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten geregelt sind. Lars Oschmann,…
Weiterlesen -
Online-Portal zur Rettung von Bienenschwärmen
Entlastung für die Feuerwehr, Rettung für den Bienenschwarm: Das Online-Portal des gemeinnützigen Vereins Mellifera e. V. erfordert keine spezielle Anmeldung für die Feuerwehr und vermittelt im Einsatzfall Imker, die den Bienenschwarm dann übernehmen können. Hintergrund: Im Schwarmprozess vermehren sich die Honigbienen. Dabei zieht zunächst die alte Königin mit einem Teil…
Weiterlesen