
-
Öffentliche Versicherer zeichnen drei Feuerwehren mit IF Star 2020 aus
Berlin/Düsseldorf, 3. November 2020 – Die Jugendfeuerwehren aus Baden-Württemberg und Bienrode sowie die Freiwillige Feuerwehr Waldmünchen sind die diesjährigen Gewinner des Feuerwehr-Preises IF Star der öffentlichen Versicherer und des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV). Bereits zum sechsten Mal haben die öffentlichen Versicherer gemeinsam mit dem DFV die Auszeichnung für innovative Schutzkonzepte und…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2020
DFV-Bundesfeuerwehrarzt empfiehlt Grippeschutzimpfung / Mehr Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen / Konzept für das Bundeswertungsspielen vorgestellt / Fachausschuss informiert sich über Schnittstellen und Notruf-App / Feuerwehrhistorie: »Wer suchet, der findet« / GEMA-Onlineportal / Keine Skimeisterschaften 2021 / StVO-Novelle im Bundesrat / Livestream und virtuelle Wahlen: DJF-Delegiertenversammlung 2020 / Drohnen-Empfehlung im Print /…
Weiterlesen -
Stellungnahme zur Änderung der Musterbauordnung
Der Fachausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz von AGBF-Bund und Deutschem Feuerwehrverband hat Stellung bezogen zur geplanten Änderung der Musterbauordnung. Die Stellungnahme ist zum Download unter https://www.feuerwehrverband.de/fachliches/publikationen/positionen/ verfügbar. Informationen zum Fachausschuss gibt es hier.
Weiterlesen -
Drohnen-Empfehlung als Druckversion bestellen
Die „Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz“ können nun auch als kostenlose Druckversion bestellt werden: https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/BBK/DE/2020/09/Publikation_Drohnen_Druckversion_bestellbar.html Die „Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten“ war im März 2017 durch den Bundesrat beschlossen worden. Feuerwehren sowie weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)…
Weiterlesen -
Roter Faden für den Brandschutz bei Menschen mit Behinderungen
Die Brandschutzerziehung oder Brandschutzaufklärung für Menschen mit Behinderungen stellt eine große Herausforderung, für alle Beteiligten der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung, dar. Der Gemeinsame Ausschuss für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung von vfdb und DFV engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Verbesserung des Sicherheitsgefühls bei dieser Personengruppe. Nun haben die aktuellen bzw.
Weiterlesen -
Das Onlineportal der GEMA löst Post, Fax und E-Mail ab
Information für Gesamtvertragspartner Die GEMA informiert die Gesamtvertragspartner darüber, dass zum Ende des Jahres 2020 weitere Funktionen im GEMA-Onlineportal verfügbar sind. Bislang ist es dort möglich, Veranstaltungen anzumelden, Rechnungen einzusehen und herunterzuladen, Setlists (Musikfolgen) einzureichen und Daten zu ändern. Ab Ende 2020 können im Onlineportal auch Reklamationen, Angemessenheitsanträge und Kündigungen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2020
DFV begrüßt verbesserten Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen / Update: Empfehlung zur differenzierten Rückkehr zum Regelbetrieb / Wiederaufnahme der »First Responder«-Einsätze / Mühlhausen/Thüringen springt für Deutsche Meisterschaften ein / Feuerwehren leisten ehrenamtlich enormes Engagement / DGUV-Hinweise zu Lithium-Ionen-Akkus / Rolf Schamberger seit 25 Jahren Museumsleiter / Waldbrandstatistik 2019 veröffentlicht / Attraktive Angebote:…
Weiterlesen -
DGUV-Hinweise für die Brandbekämpfung von Lithium-Ionen-Akkus bei Fahrzeugbränden
Die DGUV informiert: „Die Zahl der Feuerwehreinsätze bei Verkehrsunfällen oder Fahrzeugbränden mit Beteiligung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen nimmt aktuell zu. Hieraus ergeben sich auch Fragestellungen zu möglichen Gefahren und sicheren Löschverfahren bei Fahrzeugbränden, bei denen auch Lithium-Ionen-Akkus vom Brandgeschehen betroffen sind.“ Aus diesem Grund gibt es eine neue…
Weiterlesen -
Trauer um langjährigen Bundesstabführer Werner Ketzer
Ein Leben für die Musik in der Feuerwehr: „Große Verdienste auf allen Ebenen“ Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) trauert um seinen langjährigen Bundesstabführer Werner Ketzer, der im Alter von 82 Jahren verstarb. „Werner Ketzer lebte für die Musik in der Feuerwehr. Er hat sich auf allen Ebenen große Verdienste…
Weiterlesen