
-
COVID-19: Kriterien für G 26.3-Nachuntersuchung
DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich informiert über Voraussetzungen Berlin – Ist nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 grundsätzlich eine erneute Untersuchung nach G 26.3 notwendig? Im Zuge der Corona-Pandemie informiert Klaus Friedrich, Bundesfeuerwehrarzt des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), über rechtliche und medizinische Voraussetzungen der arbeitsmedizinischen Untersuchung, die bei Feuerwehrangehörigen für das Tragen von umluftunabhängigem…
Weiterlesen -
Vorträge für Forum Brandschutzerziehung gesucht
Bewährte Fachveranstaltung ist für 6./7. November 2020 in Kassel geplant Berlin – Das Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung soll als etablierte Fortbildungsveranstaltung auch in diesem Jahr wieder interessante Vorträge bieten: „Auch wenn die momentane Lage sehr dynamisch ist, wollen wir weiterhin Fachveranstaltungen anbieten. Daher sind wir nun auf der Suche nach…
Weiterlesen -
Feuerwehren wetteifern um den IF Star
Öffentliche Versicherer und DFV zeichnen Ideen zur Schadenverhütung aus Berlin/Düsseldorf – Feuerwehren aus ganz Deutschland können sich ab sofort wieder für den „IF Star“, die Auszeichnung für Ideen der Feuerwehren bewerben. Alle zwei Jahre wird der IF Star von den öffentlichen Versicherern und dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) ausgeschrieben. Gesucht werden…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2020
29. Deutscher Feuerwehrtag findet vom 14. bis 19. Juni 2021 statt / Zukunftsperspektiven des Deutschen Feuerwehrverbandes / Erster deutscher Workshop zum Einsatz von Luftfahrzeugen / DFV appelliert: Einsatz für Vergabe der 450-MHz-Frequenzen an BOS / Anhörung zum Gesetz zur Reform der Notfallversorgung / SARS-CoV-2: Informationen für Einsatzkräfte / Unterstützung für…
Weiterlesen -
Neu: Fachbereich Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
Enge Vernetzung mit vfdb / Kunsthistoriker Rolf Schamberger Fachbereichsleiter Berlin/Fulda – Es gibt einen neuen Fachbereich im Deutschen Feuerwehrverband: Das Gremium befasst sich mit der Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte. Zum Fachbereichsleiter wurde Rolf Schamberger, Kunsthistoriker und Leiter des Deutschen Feuerwehr-Museums, bestellt. „Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden!“, unterstreicht Schamberger…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften 2020 abgesagt
Wettbewerbe im Kyffhäuserkreis (Thüringen) werden auf 2021 verschoben Berlin/Bad Frankenhausen – In diesen Tagen beherrschen die besonnene Reaktion und der verantwortliche Umgang mit dem Corona-Virus nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat bis auf weiteres konsequent alle Veranstaltungen abgesagt. „In enger Abstimmung mit dem Thüringer Feuerwehr-Verband und…
Weiterlesen -
Einsatz für Vergabe der 450 MHz-Frequenzen an BOS
DFV appelliert: „Mobiler Einsatz erfordert zwingend eine Funklösung“ Berlin – Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), zu denen auch die Feuerwehren zählen, haben genau wie die Bundeswehr zwingenden Bedarf an Breitbandanwendungen (Daten) zur Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben und Einsatzlagen. „Mobiler Einsatz erfordert zwingend eine Funklösung“, erklärt Lars Oschmann, Vizepräsident des…
Weiterlesen -
Pflichtenheft für Waldbrand-Tanklöschfahrzeug
Gemeinsame Fachempfehlung von DFV und AGBF für Spezialfahrzeug Berlin – Wald- und Vegetationsbrände stellen die deutschen Feuerwehren vor immer größere Herausforderungen, denen auch technisch begegnet werden muss. „In Folge des Klimawandels nimmt die Zahl der Waldbrände zu. Für besonders kritische Lagen werden spezielle Einsatzmittel benötigt“, erklärt Karl-Heinz Knorr, Vizepräsident des…
Weiterlesen -
Twittergewitter: EU-Notruf 112 bekannter machen
Erfolgreiche 2. bundesweite Aktion von 50 Berufsfeuerwehren zum Notruftag Berlin – „50 Berufsfeuerwehren, zahlreiche Leitstellen, hauptamtliche Wachen, Freiwillige Feuerwehren – was für ein Erfolg! Wir verabschieden uns vom zweiten bundesweiten Twittergewitter – danke für den tollen Einsatz! #112live #Deutschland112“ – so lautete der letzte Beitrag des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beim…
Weiterlesen