
-
Spitzenmusiker bei Bundeswertungsspielen in Celle
Treffen der Feuerwehrmusiker vom 1. bis 3. Mai 2009 / Buntes Programm Berlin/Celle – „Wir erwarten einen musikalischen Hochgenuss der besten Musikeinheiten aus ganz Deutschland“, freut sich Werner Ketzer, Bundesstabführer des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), auf das 10. Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik in Celle. Vom 1. bis 3. Mai werden rund 1.000…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2009
»Bundesregierung muss auf EU-Ebene Voraussetzungen für Führerschein schaffen!« Feuerwehr und Polizei organisatorisch nicht zusammenfassen Neue Fachempfehlung zu Rettungshunden Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik in Celle Deckensanierung im Deutschen Feuerwehr-Museum gesichert Beim DFV-Politikkongress von Praxiswissen profitieren Feuerschutzsteuer: Status quo scheint gesichert Kongress zum Digitalfunk auch wertvolle Kontaktbörse Zivilschutz: Bundestag erhält künftig jährlich Bericht…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2008
Deutsche Meisterschaften in Böblingen rundum ein Erfolg Teilnehmer erreichten Bestzeiten in vielen Disziplinen Presseteam: Kompetenz und Routine aus ganz Deutschland im Einsatz Impressionen von den Deutschen Meisterschaften Die Ergebnisse von Böblingen im Überblick Dank an ZDH-Präsident Kentzler für Leistungen des Handwerks Rauchwarnmelder: Kleine Anfrage an die Bundesregierung Praxisstudie zu Feuerwehrfrauen…
Weiterlesen -
Werner Ketzer nun Vizepräsident in der BDMV
Aktiver Leiter des Fachbereichs Musik des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin – Werner Ketzer lebt für die Musik. Der Nordrhein-Westfale ist seit 1992 Bundesstabführer des Deutschen Feuerwehrverbandes, jahrelang führte er einen rund 100-köpfigen Spielmannszug, in dem vor allem Jugendliche und junge Erwachsene musizierten. Nun ist er Vizepräsident im neu organisierten Vorstand der…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2007
DFV plädiert für Bundesunterstützung im Katastrophenschutz Tipps und Tricks für eine gelungene Moderation Feuerwehren und Europa – drei Länder im Vergleich Gemeinnützigkeitsreform auf dem Weg ins Parlament Schulterschluss zwischen DFV und Berliner Feuerwehr Deutschland-Pokal 2007: Termine und Austragungsorte Neue Vergütungssätze im GEMA-Rahmenvertrag des DFV Arbeitskreis positioniert den DFV zur Magdeburger…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2007
Orkan »Kyrill«: 70 000 Einsätze – zwei Feuerwehrmänner verloren ihr Leben Im Dienst der Allgemeinheit das Leben gelassen Entschädigungen und Übungsleiterpauschale gleichstellen Projekt der Europäischen Union für mehr Vielfalt in der Feuerwehr Abschlussbericht des Frauen-Forschungsprojekts auf CD veröffentlicht Klaus Kinkel feiert 70. – der DFV gratuliert 1000 Musiker lassen Würzburg…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2006
Deutsch-österreichisches Parlamentsgespräch in Brüssel erfolgreich: EU-Abgeordnete sehen Sorgen EU-Arbeitszeitrichtlinie: Einschränkung würde auch TUIS bedrohen Wochenendseminar für Öffentlichkeitsarbeit Ackermann wiedergewählt Höhere Feuerschutzsteuer abgelehnt Blick über den Tellerrand: Neue Perspektiven bei Frauen-Regionalkonferenz Fachbereich Musik: MP Müller macht sich für internationalen Vergleich stark Heiße Einsätze ganz cool bewältigen Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2006
Europäische Union: Bevölkerungsschutz und Sicherheit forcieren EU-Projekte zur Arbeit der Feuerwehren Fachempfehlungen zu Kortisontherapie und Brandwundenbehandlung »Höchster Respekt und tiefe Dankbarkeit«: Kondolenz für Tübinger Kameraden Dank für Hilfe bei Schneechaos Vereinsmanagement: aus der Praxis für die Praxis Feuerwehr-Reitsportmeisterschaft Blick über den Tellerrand: Konzentrationsprozess in Finnland Feuerwehrmusik geht neue Wege Originelle…
Weiterlesen -
Blick nach vorn nach einem ereignisreichen Jahr
Grußwort von DFV-Präsident Hans-Peter Kröger zum Jahreswechsel Berlin – Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) dankt anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels allen Partnern, Förderern, Mitgliedern und im Verband engagierten Männern und Frauen sowie den Feuerwehrangehörigen in Deutschland. Hans-Peter Kröger: „Für den Deutschen Feuerwehrverband neigt sich ein ereignisreiches Jahr mit erfolgreichen Veranstaltungen…
Weiterlesen