
-
Viel Action in Hannover: Feuerwehr in allen Facetten erleben!
Tag der Feuerwehr am Dienstag, 21. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr am Trammplatz Berlin/Hannover – Hier wird ganz viel Action geboten: Beim Tag der Feuerwehr am Dienstag, 21. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr stehen in Hannover auf dem Trammplatz (vor dem Neuen Rathaus) alle Facetten der…
Weiterlesen -
13 Millionen-IMPULS für Amateurmusik
Die BDMV informiert: Nach Lockerung der Corona-Maßnahmen unterstützt das Förderprogramm IMPULS Amateurmusikensembles in ländlichen Räumen. Vom ca. 20 Millionen-Gesamtvolumen stehen noch 13 Millionen EUR für den Wiedereinstieg, die Mitgliedergewinnung und Strukturstärkung der Ensembles bereit. Förderungen bis zu 15.000 EUR sind möglich. Für Musikensembles im Amateurbereich und viele ehrenamtliche Musikvereine besteht…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2022
Empfehlung zum Transport von Atemluftflaschen im Privat-Pkw / Facharbeit bei DFV und DJF als 2G-Veranstaltungen / DFV wieder im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« aktiv / Vorträge gesucht für Forum Brandschutzerziehung 2022 / 4. Twittergewitter: DFV-Account mit vielen neuen Followern / Feuerwehrmusik: Große Vorfreude auf sicheres 12. Bundeswertungsspielen / Spitzentreffen von…
Weiterlesen -
BDMV sagt Deutsche Meisterschaft der Spielleute ab
Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) informiert darüber, dass aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage die für 2022 geplante Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik abgesagt wird. Auf https://www.bdmv.de/de/absage-deutsche-meisterschaft-der-spielleutemusik-01-02-10-2022-furth-im-wald/ heißt es: „Eine Vielzahl an Unwägbarkeiten wäre abgesehen von den Abstands- und Hygienevorschriften für die Realisierung notwendig. So ist nicht vorhersehbar,…
Weiterlesen -
Anforderung eines Geimpft- oder Genesenen-Nachweises bei Tagungen der Facharbeit des DFV/der DJF
Im Zuge der anhaltenden Coronavirus-Pandemie sieht sich der Deutsche Feuerwehrverband und die Deutsche Jugendfeuerwehr zum Schutz aller Beteiligten verpflichtet, bei allen Präsenztagungen bzw. Hybrid-Tagungen mit Präsenzanteil der Fachausschüsse und Fachbereiche sowie Arbeitskreise und Ad-hoc-Arbeitsgruppen auf eine Einhaltung der 2G-Vorschriften (geimpft oder genesen im Sinne des § 2 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung) zu…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Leitstellen und Digitalisierung Sozialwesen Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe -
Feuerwehrmusik: Große Vorfreude auf sicheres 12. Bundeswertungsspielen
Training und Planung für Veranstaltung in Freiburg im Breisgau laufen auf Hochtouren Berlin – Es ist die Großveranstaltung für die Feuerwehrmusik in Deutschland: Das 12. Bundeswertungsspielen soll vom Freitag, 23. September, bis Sonntag, 25. September 2022 in Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg) stattfinden. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – sowohl bei…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2021
DJF fordert: Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig! / Erstes Arbeitsergebnis: Leitfaden und Flyer zum Umgang mit Extremismus / Online-Symposium »Stabil bleiben in Coronazeiten« / 12. Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik auf 2022 verschoben / Normenportal Feuerwehrwesen mit attraktiven Aktionsmonaten / Zehn Prozent Feuerwehr-Rabatt für Videokonferenzsystem / Mitmach-Tag »Kinder in der Feuerwehr«…
Weiterlesen -
Online-Seminare der Feuerwehrmusik Hessen
Online-Seminare etwa zum Thema Mitgliederbindung oder auch speziell zu einzelnen Musikinstrumenten gibt es seitens des LFV Hessen im Bereich Feuerwehrmusik: Unter https://www.feuerwehrmusik-hessen.de/ stehen Informationen zu Inhalten und Anmeldung zur Verfügung.
Weiterlesen -
12. Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik auf 2022 verschoben
Veranstaltung 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchführbar Berlin – Das 12. Bundeswertungsspielen ist auf das kommende Jahr verschoben worden: „Es besteht Einvernehmen, dass die Veranstaltung für dieses Jahr abgesagt werden muss. Eine Durchführung ist aus vielen Gründen mit Blick auf die anhaltende pandemische Lage nicht verantwortbar“, erklärt Thorsten Zywietz, Bundesstabführer…
Weiterlesen