
-
Als Partner für den Brandschutz unverzichtbar
Feuerwehrverband bei Provinzial-Verkauf besorgt um öffentliche Versicherer Berlin – „Die öffentlich-rechtlichen Versicherungen sind unverzichtbarer Partner im Brandschutz und in der Prävention vor Brandgefahren.“ Das betont der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter Kröger. „Der Spitzenverband der Feuerwehren ist zutiefst in Sorge, dass die Familie der öffentlichen Versicherungen mit einem Verkauf…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2012
Notfallsanitäter löst den Rettungsassistenten ab / Auszeichnungen für Spitzenbeamte, die den Weg frei räumten / Spannende Themen beim Bundesfachkongress / Katastrophenschutz: Gegenseitige Hilfe ist besser als EU-Zentralismus / Spitzentreffen mit DGUV / Erste-Hilfe kompakt : Notfallstichwort »Wespenstich und Co.« / CTIF-Treffen: Jugend mitten in Europa Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2012
EU: Präsidialrat fordert Klarheit ohne Wenn und Aber / Aktion »Florians Brot« / Aufwandsentschädigungen bleiben Baustelle / Dritte Museumshalle für Wechselausstellungen / Ganzheitliche Imagekampagne in Bayern / Erholungsaufenthalte dank Berta Schächter / DFV und AG FReDi: Starke Auftritte bei der 12. RETTmobil / Öffentliche Versicherer planen anmeldefreie Warn-SMS / Trauer…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2011
Innenminister bekennt sich beim Verbandstag zu Feuerwehren / Feuerwehr fordert Warnmöglichkeit bei Katastrophen / Neuer DFV-Vizepräsident gewählt und Ehrenmitglied ernannt / Informationen zum Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze / Erfahrungen, Chancen, Perspektiven: Kinder in der Feuerwehr / »Brandschutz ist unsere Domäne« / Seminar zum Konfliktmanagement / BMAS-Broschüre zu Unfallversicherung / »Deine…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2011
DFV am Ziel: Weg für den großen Feuerwehr-Führerschein ist frei / DFV-Handytarif mit neuen Smartphone-Optionen / Ende einer Ära: Versandhaus-Chef Rolf Schäfer verabschiedet / Gemeinsame Position zur Neuordnung des Rettungsassistentengesetzes / Spitzengespräch mit DGUV-Vertretern / Erste Hilfe kompakt: Notfallstichwort Grillunfall / Duftendes Brot beflügelt die Nachwuchswerbung Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2011
Katastrophenschutz: Revision der Strukturen und Konzepte gefordert / Info: Rauchmelder mit Weckfunktion zur Warnung der Bevölkerung / Hartz IV: Kein Abstrich bei Aufwandsentschädigung / Hygiene im Einsatz: Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes / Sachkundige Zuhörer, intensive Gespräche: eine Woche in Berlin / Verbandsarbeit in NRW wieder topp / Erfolgsmodell Stiftung Deutsches Feuerwehr-Museum…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2011
Offenheit für Chancen / DFV-Erfolg greifbar: Neue KatS-Fahrzeuge übergeben / »Helfende Hand« für innovative Feuerwehrprojekte / EU-Strategie innere Sicherheit / In Brüssel Netzwerke erweitern / EuGH-Urteil zur Arbeitszeit bei der Berufsfeuerwehr / Gespräche mit Hamburger Europa-Abgeordneten / Treffen mit EU-Kommissarin Georgieva / DFV begrüßt Führerschein-Initiative / Austausch mit Frankreich /…
Weiterlesen -
Aufwandsentschädigungen unschädlich für „Hartz IV“
Merkblatt des Feuerwehrverbandes zu Anrechnung auf Arbeitslosengeld II Berlin – Mit der Anrechnung der Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Feuerwehrangehörige auf das Arbeitslosengeld II hat sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) beschäftigt. Um bei dieser Frage den Feuerwehrangehörigen im Falle der Arbeitslosigkeit sichere Informationen zu geben, erstellte der DFV in Abstimmung mit…
Weiterlesen -
Loveparade: Einsatzkräfte müssen Bilder verarbeiten
Feuerwehrverbandspräsident appelliert: Hinweise der Feuerwehr ernst nehmen Berlin – „Zutiefst betroffen reihen die deutschen Feuerwehren sich ein in die große Gemeinschaft aller Menschen, die sich jetzt mit ihren Gedanken und ihrer Trauer den Angehörigen der Opfer von Duisburg zutiefst verbunden fühlen“, kondolierte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). In…
Weiterlesen