
-
Wege der Motivation im Ehrenamt aufgezeigt
Der Deutsche Feuerwehrverband bot im Rahmen der Interschutz an seinem Messestand täglich mehrere Referate zu aktuellen Themen an. „Motivation im Ehrenamt“ lautete der Titel eines Vortrags am letzten Messetag. Ihre Einschätzungen zum Thema und „Motivationstipps“ vermittelten Corinna Mailänder (Landesfeuerwehrverband Hessen) und Denny Saul (Thüringer Feuerwehrverband), die von Hermann Zengeler vom…
Weiterlesen -
DFV-Präsident Banse: „Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen!“
Landesinnenminister Pistorius fordert bei DFV-Symposium konsequente Umsetzung der Gesetze Hannover – „Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen! Damit werden wir junge Menschen nicht begeistern, in der Feuerwehr und den Hilfsorganisationen mitzuarbeiten!“, appellierte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim Symposium „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ in Hannover. Die hochkarätige Fachveranstaltung fand…
Weiterlesen -
Einsätze, die unter die Haut gehen
Es gibt Einsätze, die gehen in vielfacher Hinsicht unter die Haut. Das gilt besonders für einen Einsatz der Feuerwehr Hamburg auf dem Bahnhof Jungfernstieg. „Dieser Einsatz hat die Dimension der Gewaltsamkeit übertroffen, über die wir reden müssen“, sagte Referent Marco Reppin von der Hamburger Feuerwehr über den Einsatz, der sich…
Weiterlesen -
„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“
Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei werden leider täglich Opfer von Beleidigungen, Beschimpfungen bis zu tätlichen Angriffen mit teils schweren gesundheitlichen Folgen. In einer gemeinsamen Resolution, welche heute (24.06.2022) im Rahmen des 29. Deutschen…
Weiterlesen -
Das hygienisch saubere Feuerwehrhaus
Feuerwehrdienst ist nicht frei von Gefahren. Unfälle passieren trotz aller Vorsicht, guter Ausbildung und neuester Technik immer wieder. Damit der oder die Verunfallte in der Folge nicht noch weitere Nachteile erleidet und sich voll und ganz auf seine Behandlung und den Heilungsprozess besinnen kann, gibt es den Fachbereich Feuerwehr, Hilfeleistungen…
Weiterlesen -
Studie untersucht Krebsrisiko im Feuerwehrdienst
Mit dem Thema „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst“ befasste sich eine Vortragsreihe auf dem Messestand des Deutschen Feuerwehrverbandes auf der INTERSCHUTZ. Aus Sicht der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) beleuchteten drei Redner unterschiedliche Aspekte dieses Themenkomplexes. Eingangs stand die Vorstellung der Ergebnisse einer DGUV-Studie zu diesem Thema, der zwei Vorträge zur Expositionsvermeidung und…
Weiterlesen -
HFUK-App: Immer auf dem Laufenden rund um Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrdienst
Die HFUK informiert: Wie Newsletter, aber viel besser und direkt aufs Smartphone: Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord hat ihre News-App gestartet. Alle Neuigkeiten der HFUK Nord rund um die Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrdienst kann man sich damit ab sofort aufs Handy holen. Links zum Vorschriften- und Regelwerk, Informationsangebote sowie Kontaktmöglichkeiten…
Weiterlesen -
Anforderung eines Geimpft- oder Genesenen-Nachweises bei Tagungen der Facharbeit des DFV/der DJF
Im Zuge der anhaltenden Coronavirus-Pandemie sieht sich der Deutsche Feuerwehrverband und die Deutsche Jugendfeuerwehr zum Schutz aller Beteiligten verpflichtet, bei allen Präsenztagungen bzw. Hybrid-Tagungen mit Präsenzanteil der Fachausschüsse und Fachbereiche sowie Arbeitskreise und Ad-hoc-Arbeitsgruppen auf eine Einhaltung der 2G-Vorschriften (geimpft oder genesen im Sinne des § 2 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung) zu…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Leitstellen und Digitalisierung Sozialwesen Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2022
Neue Wege gehen, ohne die Wurzeln zu vergessen / Bundesrat ermöglicht Warnung über »Cell Broadcast« / Feuerwehrprojekte mit Förderpreis »Helfende Hand« ausgezeichnet / Interaktiv, fachlich, persönlich: DFV-Stand / Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch / Rolf Fünning neuer LFV-Präsident / Stellvertretender Bundesfeuerwehrarzt / Aktualisierte DGUV-Hinweise / Als die Feuerwehrautos Tannengrün…
Weiterlesen