
-
Einfach sicher identifizieren
„Der digitale Dienstausweis ist die praktische Alternative zu allen bisherigen Systemen“: Peter Breuer, Geschäftsführer der MP BOS GmbH, informierte in der aktuellen Onlineschulung des Deutschen Feuerwehrverbandes über die Alternative sowohl zum „alten“ roten Papierausweis als auch zu den weiterhin häufig verwendeten Ausweisen im Scheckkartenformat. Breuer unterstrich seine Aussage mit der…
Weiterlesen -
DFV-Präsident in Bremen
#Präsidentunterwegs: Karl-Heinz Banse besuchte in Bremen zunächst das Feuerwehr-Magazin zu einem Interview, danach nahm er an der Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bremen teil.
Weiterlesen -
Sendungstipp zu Gewalt gegen Einsatzkräfte
Unser Sendungstipp: Am Mittwoch, 15. Februar, 10.08 Uhr bis 11.30 Uhr, sendet der Deutschlandfunk live aus der Feuerwehr Frankfurt am Main. Unter dem Motto „Rettungskräfte am Limit – Die Feuerwehr zwischen Personalnot und tätlichen Angriffen“ werden Einsatzkräfte der Feuerwehr Frankfurt am Main und der Freiwilligen Feuerwehr Dietzenbach, DFV-Vizepräsident Frank Hachemer…
Weiterlesen -
Erfolgreiche Twitteraktion zum Tag des Europäischen Notrufs
Große Reichweite des Deutschen Feuerwehrverbandes auf Social Media Berlin – Wo erhalte ich Informationen für die Katastrophenvorsorge? Wie verläuft eigentlich so ein Notruf? Wie komme ich zur Feuerwehr? Was macht eigentlich ein Feuerwehrverband? Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nutzte den Tag des Europäischen Notrufs am 11. Februar („112-Tag“) erneut, um über…
Weiterlesen -
Notruf 112: Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung
Deutscher Feuerwehrverband informiert zum EU-weiten Notruftag am 11. Februar Berlin – „Die 112 steht für 500 Millionen Menschen in ganz Europa für schnelle, zuverlässige Hilfe. Wer hier anruft, erreicht qualifizierte Hilfe“, informiert Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich des europaweiten Notruftags am 11. Februar. „Der Mensch am anderen…
Weiterlesen -
FIREmobil 2023: Drei Fragen an Manfred Hommel
Vom 14. bis 16. September 2023 findet die Leistungsschau „FIREmobil“ im brandenburgischen Welzow statt. Dort wird es Vorführungen und Trainings zu Lande, zu Wasser und in der Luft geben, etwa zum Luftfahrzeugeinsatz in der Vegetationsbrandbekämpfung, zur Elektromobilität und neuen Technologien. Hinzu kommt ein Fachkongress. Der Deutsche Feuerwehrverband ist ideeller Partner.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2023
DFV-Präsident: »Gewalt gegen Einsatzkräfte ist rigoros zu ahnden!« Konstruktive Gespräche: »Der Zentralrat der Muslime in Deutschland steht solidarisch hinter der Feuerwehr!« Feuerwehr-Jahrbuch stellt vielfältige Herausforderungen dar Persönliche Gespräche und gelebte Partnerschaft in Bayern FIREmobil 2023: Drei Fragen an DFV-Präsident Karl-Heinz Banse Neues Design der Rauchmelder-Webseite DFV durch Amazon-Einkäufe unterstützen Vorstandswahlen…
Weiterlesen -
Aktiv in der Prävention und im Einsatz gegen Extremismus und Rassismus
RTL berichtete im Nachtjournal Spezial am 2. Februar 2023 unter dem Titel „Wie Rechtsextremisten die Feuerwehr unterwandern“ von extremistischen Tendenzen in der Feuerwehr. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse erklärt: „Der Deutsche Feuerwehrverband distanziert sich von jeglicher Form von Rechtsextremismus und Rassismus. Der Grundgedanke der Feuerwehr ist die Nächstenhilfe – ohne Ansicht der…
Weiterlesen -
Bundesinnenministerin lud zu Diskussion ein
„Egal ob haupt- oder ehrenamtlich: In Deutschland sind zahllose engagierte Menschen im Einsatz, um in Notsituationen schnell zu helfen. Ihnen gebührt unser ganzer Respekt. Dass dies nicht mehr selbstverständlich ist, macht mir Sorge“, erklärte Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit Blick auf die Silvesternacht, in der Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Rettungsdienste und…
Weiterlesen