
-
Bundesweiter dezentraler „Mitmach-Tag“ der DJF
Am 12. September 2020 findet der bundesweite „Mitmach-Tag“ für Kinder in der Feuerwehr statt. Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) hat mit der DJF-DFV-Projektgruppe „Kinder in der Feuerwehr“ Ideen und Materialien für verschiedene Szenarien (in Abhängigkeit der jeweiligen Corona-Bestimmungen) erarbeitet. Das Thema lautet „Was ist Luft? – Experimente, Bewegung und Spaß in…
Weiterlesen -
Sturmtief „Kirsten“: Tipps zur Sicherheit
Nach tropischer Hitze der vergangenen Wochen drohen jetzt in ganz Deutschland Sturmböen durch das Tief „Kirsten“. Besonders gefährlich: Laubtragende Bäume sind windanfälliger, da sie mehr Angriffsfläche bieten. Zudem sind viele Bäume durch die Trockenheit geschwächt. Unsere Sicherheitstipps: Ein festes Gebäude ist der sicherste Platz bei einem Unwetter. Alternativ bietet auch…
Weiterlesen -
Verhalten bei Hitzegewitter
Zuhause ist der sicherste Ort bei einem Hitzegewitter. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) anlässlich der aktuellen Warnungen vor Hitzegewittern hin. Häufig werden Menschen im Sommer beispielsweise an Badeseen im Freien von Blitzschlag, Sturm und Hagel überrascht – um so mehr, wenn es sich nicht um einen überwachten Strand mit…
Weiterlesen -
Verhalten bei Hitze: Feuerwehren appellieren an Vernunft
Tipps gegen Hitzschlag und Wespenstich / Maßnahmen bei Badeunfall und Verbrennung durchs Grillen Berlin – Angesichts der aktuellen Hitzewelle appelliert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger: Umsichtiges Verhalten am Strand und im Garten verhindert so manchen Einsatz für die mehr als eine Million Feuerwehrangehörigen in…
Weiterlesen -
Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen verbessert
Der Bundestag hat heute Nacht die Änderung des § 201a des Strafgesetzbuches beschlossen. Demnach wird auch das Herstellen oder Übertragen einer Bildaufnahme, die in grob anstößiger Weise eine verstorbene Person zur Schau stellt, strafbar. Hiermit soll der Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen verbessert und auch Situationen wie das Fotografieren von Leichen bei…
Weiterlesen -
Gewalt geht gar nicht!
Hinterhalt in Hessen, Beleidigungen in Berlin, Schlägerei in Stuttgart: Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei werden immer wieder angegriffen. Wir haben uns bereits seit Jahren erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Strafgesetzgebung hier verschärft wird. Nun müssen die Gesetze auch konsequent umgesetzt, Straftaten verfolgt und Täter bestraft werden! Gewalt geht gar…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2020
Fachempfehlung Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz / Kompakt, lebendig, aktuell: DFV mit neuer Webpräsenz / Forum Brandschutzerziehung fällt aus / Internationaler Bundesentscheid entfällt / Altersgrenze der Leistungsspange 2021 Download…
Weiterlesen -
Sicher durch den Sommer trotz Hitze und Dürre
So schön Sonnenschein und hohe Temperaturen auch sind: Die Sommerfreuden bergen einige Gefahren. Anhaltende Hitzeperioden können die Gesundheit der Menschen gefährden und auch Dürren verursachen, die wieder ganz eigene Risiken bergen. Ebenso gibt es jedes Jahr Hunderte Badeunfälle von der Ostsee bis zum Bodensee. Die Trockenheit kann auch die Waldbrandgefahr…
Weiterlesen -
Corona-Warn-App: Unterstützung im Kampf gegen Corona
Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, wer in Kontakt mit einer infizierten Person geraten ist und ob daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google…
Weiterlesen