
-
Startschuss zur Kooperation von BBK, DFV und vfdb in Auftaktworkshop gefallen
Am 15. Juli 2023 fand in Bonn ein erstes Arbeitstreffen von Vertreterinnen und Vertretern des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) statt. Ziel dabei war, die Selbstschutzfähigkeiten der Bevölkerung gemeinsam stärker zu fördern. Grundlage dieser Zusammenarbeit bildet…
Weiterlesen -
FIREmobil 2023 – Katastrophenschutz zum Anfassen
Pressemitteilung der Neue Messe Fulda GmbH / DFV ist ideeller Partner der Leistungsschau Berlin/Welzow – Schauplatz der 1. FIREmobil im September 2023 wird die Stadt Welzow in der Niederlausitz (Brandenburg) sein. Vom 14. bis 16.09.2023 werden hier Experten aus Praxis, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenkommen, um Methoden zur Bewältigung von Naturkatastrophen…
Weiterlesen -
1. Workshop zu Kooperation von DFV, vfdb und BBK
Schwere Unwetter, Überschwemmungen, Brandkatastrophen, Pandemien: Nicht immer können professionelle Helferinnen und Helfer bei Großereignissen sofort zur Stelle sein. Im November 2022 hatten Repräsentanten des Deutschen Feuerwehrverbandes, der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben, um zukünftig die Selbstschutzfähigkeiten der Bevölkerung gemeinsam…
Weiterlesen -
Zehn Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter
Temperaturen weit über 30 Grad, Waldbrand- und Unwettergefahr sowie eine hohe Belastung für Mensch und Tier: Passt auf Euch und Eure Umwelt auf! Angesichts der aktuellen Wettersituation geben wir zehn Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter. Besonders gefährdet durch die heißen Tage sind ältere Menschen und Kinder:…
Weiterlesen -
Appell: Warnmix auch bei bedrohlichen Hitzelagen nutzen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in einem Schreiben an DFV-Präsident Karl-Heinz Banse appelliert, dass die Feuerwehren auch mit Blick auf bedrohliche Hitzephasen Gebrauch von allen Elementen des zur Verfügung stehenden „Warnmixes“ (NINA, KATWARN, Cell Broadcast etc.) machen. Er bat den DFV-Präsidenten, „bei den entsprechenden Verantwortlichen mit ihren zuständigen Leitstellen für den…
Weiterlesen -
Erklärungsversuch: „Woher kommt der Hass auf Einsatzkräfte?“
Jetzt anmelden für DFV-Bundesfachkongress am 7. September 2023 in Berlin Berlin – „Woher kommt der Hass auf Einsatzkräfte?“ Radikalisierungsexperte Ahmad Mansour gibt beim Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) einen Erklärungsversuch zu den Ereignissen der Berliner Silvesternacht, bei denen zahlreiche Feuerwehrangehörige angegriffen worden waren. Der Psychologe und Gründer der Mansour-Initiative für…
Weiterlesen -
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zur Themenwoche Berufsfeuerwehr
„Nur gemeinsam sind wir stark: Nur, wenn Haupt- und Ehrenamt zusammenspielen, funktioniert die Feuerwehr auch in Städten. Das Ziel vereint uns – Menschen schützen, Schaden abwenden, Zukunft sichern!“ DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zur Themenwoche Berufsfeuerwehr #zumRettenberufen…
Weiterlesen -
Susanne Klatt zur Themenwoche #zumrettenberufen
„Die Tätigkeit in der Berufsfeuerwehr ist nicht für jede Frau oder jeden Mann etwas. Ich bin mir aber sicher: Es sind mehr Frauen für den Beruf geeignet, als sie sich selbst zutrauen. Informiert & bewerbt Euch!“ Susanne Klatt, Berufsfeuerwehrfrau & Mitglied im DFV-Fachbereich Frauen, zur Themenwoche #zumRettenBerufen der Berufsfeuerwehren…
Weiterlesen -
Tag des Bevölkerungsschutzes am Samstag in Potsdam
Bürgerinnen und Bürger können sich über gute Krisenvorsorge informieren und sich aktiv einbringen Der Countdown läuft: Am Samstag, den 24. Juni 2023, findet der Tag des Bevölkerungsschutzes unter dem Motto „Mitmachen. Mitwirken.“ im Herzen von Potsdam statt. Das Land Brandenburg, das Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie das Bundesamt…
Weiterlesen