
-
Mehr Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen
Die Persönlichkeitsrechte bei Foto- und Videoaufnahmen werden gestärkt: Heute billigte der Bundesrat einen entsprechenden Beschluss des Bundestages vom 3. Juli 2020. Das Gesetz greift inhaltlich Anliegen auf, die die Länder zuvor mit eigenen Bundesratsinitiativen in den Bundestag eingebracht hatten. Künftig ist es strafbar, verstorbene Opfer von Unfällen oder Katastrophen zu…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband und Waldeigentümer warnen vor Zunahme von Waldbränden
Ausbildung, Ausrüstung und Technologie der Feuerwehren müssen auf neue Gefahr eingestellt werden Der Deutsche Feuerwehrverband und die AGDW – Die Waldeigentümer warnen vor zunehmenden Waldbränden, die seit der Dürre im Sommer 2018 zu beobachten sind. Selbst am Ende des Sommers sei die Waldbrandgefahr trotz Regenfällen und abklingender Temperaturen nicht gebannt.
Weiterlesen -
Erster bundesweiter Warntag
Heute pünktlich um 11 Uhr lösen Bund, Länder und Kommunen erstmals seit der Wiedervereinigung einen bundesweiten Probealarm aus. Dabei werden alle vorhandenen Warnmittel eingebunden, wie beispielsweise Warn-Apps, Radio, Fernsehen, digitale Webetafeln oder auch Sirenen und Lautsprecherwagen. Eine Entwarnung wird um 11.20 Uhr übermittelt. Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und…
Weiterlesen -
Bundesweiter dezentraler „Mitmach-Tag“ der DJF
Am 12. September 2020 findet der bundesweite „Mitmach-Tag“ für Kinder in der Feuerwehr statt. Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) hat mit der DJF-DFV-Projektgruppe „Kinder in der Feuerwehr“ Ideen und Materialien für verschiedene Szenarien (in Abhängigkeit der jeweiligen Corona-Bestimmungen) erarbeitet. Das Thema lautet „Was ist Luft? – Experimente, Bewegung und Spaß in…
Weiterlesen -
Sturmtief „Kirsten“: Tipps zur Sicherheit
Nach tropischer Hitze der vergangenen Wochen drohen jetzt in ganz Deutschland Sturmböen durch das Tief „Kirsten“. Besonders gefährlich: Laubtragende Bäume sind windanfälliger, da sie mehr Angriffsfläche bieten. Zudem sind viele Bäume durch die Trockenheit geschwächt. Unsere Sicherheitstipps: Ein festes Gebäude ist der sicherste Platz bei einem Unwetter. Alternativ bietet auch…
Weiterlesen -
Verhalten bei Hitzegewitter
Zuhause ist der sicherste Ort bei einem Hitzegewitter. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) anlässlich der aktuellen Warnungen vor Hitzegewittern hin. Häufig werden Menschen im Sommer beispielsweise an Badeseen im Freien von Blitzschlag, Sturm und Hagel überrascht – um so mehr, wenn es sich nicht um einen überwachten Strand mit…
Weiterlesen -
Verhalten bei Hitze: Feuerwehren appellieren an Vernunft
Tipps gegen Hitzschlag und Wespenstich / Maßnahmen bei Badeunfall und Verbrennung durchs Grillen Berlin – Angesichts der aktuellen Hitzewelle appelliert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger: Umsichtiges Verhalten am Strand und im Garten verhindert so manchen Einsatz für die mehr als eine Million Feuerwehrangehörigen in…
Weiterlesen -
Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen verbessert
Der Bundestag hat heute Nacht die Änderung des § 201a des Strafgesetzbuches beschlossen. Demnach wird auch das Herstellen oder Übertragen einer Bildaufnahme, die in grob anstößiger Weise eine verstorbene Person zur Schau stellt, strafbar. Hiermit soll der Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen verbessert und auch Situationen wie das Fotografieren von Leichen bei…
Weiterlesen -
Gewalt geht gar nicht!
Hinterhalt in Hessen, Beleidigungen in Berlin, Schlägerei in Stuttgart: Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei werden immer wieder angegriffen. Wir haben uns bereits seit Jahren erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Strafgesetzgebung hier verschärft wird. Nun müssen die Gesetze auch konsequent umgesetzt, Straftaten verfolgt und Täter bestraft werden! Gewalt geht gar…
Weiterlesen