
-
INTERSCHUTZ und Deutscher Feuerwehrtag können kommen
Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bekräftigt erneut seine Unterstützung für die Weltleitmesse INTERSCHUTZ vom 20. bis 25. Juni in Hannover. Auch wird unter Hochdruck der 29. Deutsche Feuerwehrtag (DFT) im Rahmen der INTERSCHUTZ vorbereitet. Er steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „Sicherheit.Leben“. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse erklärt: „Wir freuen…
Weiterlesen -
Online-Seminar zum Normenportal Feuerwehrwesen
Jetzt noch anmelden: Für das kostenlose Online-Seminar zum Normenportal Feuerwehrwesen mit dem Beuth-Verlag am 22. März 2022 sind noch Plätze frei! Hier können sich sowohl Interessierte als auch bereits mit dem Portal arbeitende Personen über Inhalte, Funktionen und Lizenzmodelle informieren. Zudem ist Zeit für die Beantwortung von Fragen seitens des…
Weiterlesen -
Jetzt bewerben für Förderpreis „Helfende Hand“ 2022
Bundesinnenministerium zeichnet Projekte im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz aus Berlin – Es ist wieder soweit: Ab sofort können sich Feuerwehren erneut mit Projekten zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz für den Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesinnenministeriums bewerben. Die Einreichung von Vorschlägen ist bis zum 30. Juni 2022 unter…
Weiterlesen -
In 100 Tagen schaut die Feuerwehrwelt auf Hannover!
29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ vom 20. bis 25. Juni Berlin/Hannover – In 100 Tagen ist es soweit: Dann startet der 29. Deutsche Feuerwehrtag des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) unter dem Motto „Sicherheit.Leben“ in Hannover. Die Veranstaltung findet vom 20. bis 25. Juni 2022 in der niedersächsischen Landeshauptstadt statt. Parallel lockt…
Weiterlesen -
„Florians Kruste“: Schon 50.000 Euro für Jugendfeuerwehren gespendet
Deutschlandweite Kooperation von DFV und DJF mit CSM Ingredients und der BÄKO Berlin – Brot kaufen und dabei für die Arbeit der Jugendfeuerwehren spenden – dieses Konzept der Bäcker- und Konditorengenossenschaft BÄKO und des Zutatenherstellers CSM Ingredients ist in Kooperation mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) und der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF)…
Weiterlesen -
Ukraine: Offizielle Erklärung des Exekutivkomitees des Weltfeuerwehrverbandes CTIF
Als unpolitische Organisation verurteilt der CTIF aggressive Militäraktionen gegen alle Menschen. Er ruft ferner alle seine russischen und belarussischen Mitglieder auf und fordert sie auf, ihren beruflichen Einfluss auf ihre Regierungen geltend zu machen, um die Militäroperationen in der Ukraine einzustellen, und sie an Artikel 48 des Zusatzprotokolls zur Genfer…
Weiterlesen -
„Feuerwehrhilfe Ukraine“: DFV erstellt Spendenkonto und Online-Datenbank für Sachspenden
Laufende Aktionen für Feuerwehren in der Ukraine werden veröffentlicht Berlin – „Nichts ist für Feuerwehrangehörige schlimmer als Hilflosigkeit im Angesicht von Menschen, die unsere Hilfe brauchen. Daher geben wir allen Menschen die Möglichkeit, den vom Krieg beeinträchtigten Feuerwehren in der Ukraine zu helfen“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes…
Weiterlesen -
Online-Datenbank für Hilfe für ukrainische Feuerwehren
Angesichts der Lage der Feuerwehren in der Ukraine baut der Deutsche Feuerwehrverband eine Online-Datenbank für Sachspenden auf. Aktuell sind hier zwei Aktionen verzeichnet: Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz auf Initiative der Feuerwehren der VG Cochem, Anlieferung von Material in Treis-Karden (RLP) bis Freitag, 4. März Weber Rescue GmbH (Mitglied DFV-Förderkreis) und Firma Barth,…
Weiterlesen -
Krieg in der Ukraine: Schreiben an Bundesinnenministerin
Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine hat sich DFV-Präsident Karl-Heinz Banse in einem Schreiben an Bundesinnenministerin Nancy Faeser gewandt und auf die Umsetzung neuer Maßnahmen im Bereich der zivilen Verteidigung, etwa bei den Führungsstrukturen oder der Beschaffung von CBRN-Technik, gedrungen. Hier das Schreiben im Wortlaut: Sehr geehrte Frau…
Weiterlesen