
-
BBK-Information zum Warntag
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert zum bevorstehenden Warntag (08.12.2022) mit diesem Dokument. Weitere Informationen sind abzurufen über die Seite https://warnung-der-bevoelkerung.de/. Umfangreiche Informationen zum neuen Warnkanal Cell Broadcast finden sich unter https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html.
Weiterlesen -
Kampagne „Die Drei Plus – Positive Aspekte des Amateurmusizierens“
Noch bis Ende Oktober läuft die Kampagne „Die 3 PLUS“ des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester e.V.. Die Pandemie hat aufgezeigt, welche Lücken oder Verluste ohne gemeinsames Musizieren entstehen. Amateurmusizieren – dabei insbesondere Chor- und Blasmusik – kämpft mit dem Ruf, gesundheitsgefährdend zu sein. Die vielfältigen positiven Aspekte des Singens und…
Weiterlesen -
Auswahl des Deutschen Ehrenamtspreises: Jetzt abstimmen für Feuerwehr-Projekte!
Bis zum 19. Oktober läuft die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2022. 463 herausragend engagierte Personen und Initiativen aus ganz Deutschland haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Zudem sind fünf Jurypreise zu vergeben. Alle sechs Sieger werden am 1. Dezember…
Weiterlesen -
DSEEerklärt: Online-Seminare zu „Digitalisierung“ und „Rechtlich sicher im Verein“
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet im Oktober in der #DSEEerklärt-Reihe spannende Online-Seminare zu den Themen „Digitalisierung“ und „Rechtlich sicher im Verein“. Los geht’s heute um 17 Uhr mit verschiedenen Möglichkeiten der digitalen Beteiligung, Tipps zur barrierearmen Gestaltung von Webseiten und vielem mehr. Eine Übersicht der Termine und…
Weiterlesen -
Deutsche Jugendfeuerwehr präsentiert sich beim Bürgerfest des Bundespräsidenten
Berlin – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am 26. und 27. August 2022 zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue in Berlin. Erstmals ist die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) eingeladen, ihre inhaltliche Arbeit zu präsentieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine starke Zivilgesellschaft und den Zusammenhalt…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2022
Phänomenale Woche mit 29. Deutschem Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ in Hannover »Fast jeden Tag werden Retter in der Ukraine getötet: Die deutsche Unterstützung hilft bei unserer Arbeit« »Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen!« Angebote zu Konfliktlösungen für alle Feuerwehrleute Schulung gibt Hilfestellung im Umgang mit sozialen Medien Sparkasse Fulda als »Partner…
Weiterlesen -
Feuerwehrverbände reagieren entsetzt auf Haushalts-Planungen
Etat des Bundesinnenministeriums soll drastisch gekürzt werden – vfdb und DFV: Eine Katastrophe für den Bevölkerungsschutz Berlin – Mit Entsetzen und völligem Unverständnis haben die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) auf Meldungen aus dem Bundestag reagiert, wonach der Etat des Bundesinnenministeriums im kommenden…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Verbandschef begrüßt Faeser-Vorschlag zum früheren Renteneintritt
Präsident Karl-Heinz Banse: „Der Vorstoß liegt auf unserer Linie“ Berlin – Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, begrüßt den Vorschlag von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, langjährige Ehrenamtler früher in Rente gehen zu lassen. „Tatsächlich leben die Feuerwehren davon, dass sich Menschen in ihren Reihen über längere Zeit einsetzen“, so…
Weiterlesen -
Flyer für ukrainische Botschaft
Der Deutsche Feuerwehrverband übergab jetzt 1.500 Flyer an die Berliner Botschaft der Ukraine. Darin informiert der Fachverband über die Struktur des Feuerwehrwesens, Verhalten im Notfall und die Warnsignale. Hier der Flyer zum Download: https://www.feuerwehrverband.de/unterstuetzen/ukraine/…
Weiterlesen