
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2022
BBK, DFV und vfdb wollen Fähigkeiten der Menschen in Selbstschutz und Selbsthilfe stärker fördern DFV-Verbindungsbüro beim BBK eröffnet Ukrainehilfe: Material & Technik für mehr als 500 000 Euro Umfangreiche Themen, persönlicher Austausch und neue Kontakte Trauer um Detlef Radtke Warntag: 8. Dezember Job beim DFV Voller Erfolg: DFV-Onlinefortbildungen Ehrungsveranstaltung des…
Weiterlesen -
Umfangreiche Themen, persönlicher Austausch und neue Kontakte
Erfolgreiches Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung von DFV und vfdb in Saarbrücken Berlin/Saarbrücken – 280 Mitwirkende, 23 unterschiedliche Workshops und Vorträge, zahlreiche Aussteller: Die Kommunikationsmöglichkeiten beim diesjährigen Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in Saarbrücken waren riesig. Die Veranstaltung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) in…
Weiterlesen -
Banse bei Katastrophenschutzkongress
Zur neuen Rolle der Feuerwehr und der Resilienz vor Ort referierte DFV-Präsident Karl-Heinz Banse heute beim digitalen Katastrophenschutzkongress des Behördenspiegel. Der Kongress widmete sich der Schaffung fehlender Resilienz. Informationen: https://www.katastrophenschutzkongress.de/.
Weiterlesen -
Handbuch für Risikokommunikation
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) haben sich in einer gemeinsamen Publikation mit dem Bereich der Risikokommunikation beschäftigt. Das hierbei entstandene Handbuch gibt es unter https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/11/pm-02-risikohandbuch.html zum Download bzw. als kostenfreies Printexemplar zu bestellen.
Weiterlesen -
„Verbindungsbüro der deutschen Feuerwehren“ beim BBK
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat nun ein „Verbindungsbüro der deutschen Feuerwehren“ beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Ziel ist die Vertiefung der Zusammenarbeit und Bewältigung des gemeinsamen Auftrages, die Bevölkerung in Krisenlagen bestmöglich zu schützen. Das Büro in Bonn, das die Feuerwehren im neuen Gemeinsamen Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz des Bundes…
Weiterlesen -
BBK, DFV und vfdb wollen Fähigkeiten der Menschen in Selbstschutz und -hilfe stärker fördern
Präsidenten unterzeichnen Vereinbarung für enge Kooperation Bonn – Schwere Unwetter, Überschwemmungen, Brandkatastrophen, Pandemien: Nicht immer können professionelle Helferinnen und Helfer bei Großereignissen sofort zur Stelle sein. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) soll…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2022
Sicher Heizen im Winter – keine Wärme-Experimente im Haus Umgang mit der Energiemangellage in den Feuerwehrhäusern Enorme Vielfalt bei 12. Bundeswertungsspielen in Freiburg Fachempfehlung bereitet auf Brandfall in Pflegeeinrichtungen vor Großes Interesse an Onlinevortrag zu Änderungen der FwDV 500 Zusammenarbeit im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« »Wir dürfen nicht leiser werden!«:…
Weiterlesen -
Schon gewusst? WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes für Feuerwehrleute kostenfrei
Die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes (DWD) startete ihren Dienst im Juni 2005 und versorgt seitdem ihre Nutzer nicht nur mit amtlichen Warnungen, sondern auch mit einer Vielzahl weiterer nützlicher Informationen zum Wetter. Für Feuerwehrleute ist sie kostenfrei nutzbar. So sind die Vollversionen (iOS und Android) für (behördliche) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2022
Fachempfehlung zur Gestaltung der Zahlungsbedingungen bei Ausschreibungen Haushaltsdebatte: DFV-Präsident forderte starkes Signal für Bevölkerungsschutz Waldeigentümer und Feuerwehren fordern finanzielle Unterstützung für Präventionsmaßnahmen »DFV-Drehleiter« im Einsatz in der südlichen Ukraine Video zu Symposium Forum in Saarbrücken Gebündelte Angebote Jugendfeuerwehr Osterwald-Unterende ist Deutscher Meister Genau hinsehen! DFV-Onlinefortbildung informierte über neue Entwicklungen des…
Weiterlesen