
-
Abwechslungsreicher Bundesfachkongress mit vielen Einblicken
Warnung der Bevölkerung, Klimawandel und Cyber-Sicherheit als Zukunftsthemen Berlin – Spannende und lehrreiche Vorträge, direkter Austausch mit den Referenten und eine pandemiegerechte Technik bot der erste vollständig digitale Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „Ich hoffe, dass wir uns im nächsten Jahr alle sicher wieder in Präsenz treffen können“, wies DFV-Präsident…
Weiterlesen -
Verträge zur Ausrichtung der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften 2022 in Mühlhausen unterzeichnet
Wettbewerbe vom 3. bis 6. Juni 2022 in Thüringen / Vorfreude auf Veranstaltung Berlin/Mühlhausen – Die Stadt Mühlhausen ist vom 3. bis 6. Juni 2022 Gastgeber für die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften. Erwartet werden rund 2000 Akteure aus ganz Deutschland. Vor der Kulisse der Mittelalterlichen Reichsstadt werden sie sich in sehenswerten Disziplinen…
Weiterlesen -
Notruf-App „nora“ gestartet: Zugang zu schneller Hilfe für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen
Weitgehend barrierefreier Zugang über bundesweites Abfrage- und Chatsystem Berlin – Seit gestern gibt es mit der Einführung der bundesweiten Notruf-App „nora“ erstmals die Möglichkeit, Notrufe an die Leitstellen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auch über eine weitgehend barrierefreie App abzusetzen. „Hierdurch werden vor allem Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen in…
Weiterlesen -
Schornsteinfeger und Feuerwehr: bald wieder beides?
Verbandspräsidenten unterzeichnen Kooperationsvereinbarung Mainz – Es liegt einfach nahe: Feuerwehr und Schornsteinfeger arbeiten im Brandschutz bereits eng zusammen. Künftig wollen sich beide Partner vor allem in der Nachwuchsarbeit noch mehr unterstützen. Am 16. September 2021 unterschreiben die Präsidenten des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks und des Deutschen Feuerwehrverbandes in Mainz eine…
Weiterlesen -
Brandschutzerziehung, Bevölkerungsschutz und Vereinsrecht: Online-Fortbildungen des DFV
Jetzt noch Teilnahme an Bundesfachkongress, Forum Brandschutzerziehung und BEBA-Workshops sichern Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bietet aktuell mehrere Fortbildungen im Online-Format an: Die Themen reichen von unterschiedlichen Aspekten der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung über den Bevölkerungsschutz bis hin zu rechtlichen Aspekten. „Nutzen Sie die Chance, sich trotz der immer noch…
Weiterlesen -
Umfrage zu Starkregen-Einsätzen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
Die vfdb hat zur Aufarbeitung der Starkregen-Einsätze in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine unabhängige Expertenkommission eingesetzt. Diese setzt sich aus Vertretern nahezu aller Einsatzorganisationen sowie bewusst auch aus zivilen Helfern bzw. Firmen und Vertretern von Forschungseinrichtungen zusammen, die zum Teil bereits an Einzelaspekten dazu arbeiten. Zur Erstellung einer Situationsbeschreibung wurde zunächst…
Weiterlesen -
Jetzt aus der Starkregenkatastrophe lernen
vfdb setzt Expertenkommission ein – Erste Ergebnisse für Herbst angekündigt Münster/Berlin – Eine unabhängige Expertenkommission aus Vertreterinnen und Vertretern der zivilen Gefahrenabwehr, Wissenschaft und weiteren Fachleuten wird die Erfahrungen der rheinland-pfälzischen und nordrhein-westfälischen Starkregenkatastrophe auswerten. Das hat das Präsidium der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) beschlossen. Einen gleichlautenden…
Weiterlesen -
20 Jahre nach 9/11: Gedenken und Blick in die Zukunft
DFV-Präsident Banse mahnt: „Müssen dafür sorgen, dass Katastrophenschutz gewappnet ist“ Berlin – Anlässlich des bevorstehenden 20. Jahrestages der Anschläge am 11. September 2001 erinnert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, an die Opfer: „Wir müssen das Datum zum Anlass nehmen, nicht zu vergessen.“ Allein in New York kamen im Rahmen…
Weiterlesen -
Jetzt anmelden zum digitalen Kurzvortrag „Der rote Faden für den Brandschutz bei Menschen mit Behinderungen“
Online-Fortbildung gibt Einblicke ins Thema / Fortbildung in Pandemiezeiten erleichtern Berlin – „Der rote Faden für den Brandschutz bei Menschen mit Behinderungen“ lautet das Thema des kostenfreien digitalen Kurzvortrags am Montag, 27. September 2021, 16 Uhr. Referent ist Karlheinz Ladwig, Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes…
Weiterlesen