
-
Waldbrand: DFV-Präsident dankt allen Einsatzkräften
Nötiges Training für schwierige Lagen mit neuer Leistungsschau „FIREmobil“ in Welzow avisiert Berlin/Welzow – In Brandenburg und Sachsen wüten derzeit große Waldbrände; auch in anderen Regionen Deutschlands kommt es täglich zu größeren und kleineren Vegetationsbränden. Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), dankt allen Kräften: „Dieser Einsatz ist unglaublich kräftezehrend,…
Weiterlesen -
Luftfahrzeuge für die Gefahrenabwehr: Verbände fordern dringend Verbesserung der Einsatzmöglichkeiten
vfdb und DFV verfassen gemeinsames Positionspapier mit konkreten Vorschlägen – „einfacher und einheitlicher“ Berlin – Die Einsatzmöglichkeiten von Luftfahrzeugen für die Gefahrenabwehr in Deutschland müssen nach Erkenntnissen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz dringend verbessert werden. Insbesondere müssen Hubschrauber, Drohnen und Flächenflugzeuge einsatztaktisch und kommunikationstechnisch besser eingebunden werden. In einem gemeinsamen…
Weiterlesen -
Sieben Goldmedaillen für „Team Germany“ bei CTIF-Olympiade
DFV-Präsident: „Großartige Leistungen der deutschen Feuerwehrgruppen“ / Lob für Gastgeber Slowenien Berlin/Celje – Sieben Goldmedaillen sind die Bilanz des „Team Germany“ bei den 17. Internationalen Feuerwehrwettbewerben des Weltfeuerwehrverbandes CTIF im slowenischen Celje. „Die deutschen Feuerwehrgruppen haben großartige Leistungen gezeigt“, freute sich Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), über den…
Weiterlesen -
Endlich: Spannende Feuerwehrwettbewerbe mit internationalem Flair
Deutschland stellt ein Zehntel der Starter bei Feuerwehr-Olympiade in Slowenien Berlin – Mehr als 2.600 Feuerwehrangehörige aus 20 Nationen messen sich im Wettbewerb – darunter auch 22 Gruppen aus Deutschland, die ein Zehntel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen. Vom 17. bis 24. Juli 2022 finden die 17. Internationalen Feuerwehrwettbewerbe des…
Weiterlesen -
Starkregenkatastrophe 2021: Deutscher Feuerwehrverband gedenkt der Opfer
Verband fordert Einbindung der Feuerwehren in Aufarbeitung und Maßnahmen ein Berlin – „Vor einem Jahr starben mehr als 180 Menschen durch das Unwetter in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Fünf Feuerwehrangehörige ließen in diesem Einsatz ihr Leben. Wir gedenken der Opfer und setzen uns dafür ein, dass sich ein Unglück solchen Ausmaßes…
Weiterlesen -
Extremhitze, Trockenheit und Wind: Feuerwehrexperten warnen vor katastrophalen Bränden in der Vegetation!
Präsidenten von DFV und vfdb appellieren an Bevölkerung: Warnung ernst nehmen, Vorbereitungen treffen Berlin – Die Gefahr riesiger Vegetationsbrände in Deutschland und anderen europäischen Ländern wird immer größer. Nach Einschätzung von Feuerwehrexperten wird insbesondere die Kombination aus hohen Temperaturen, großen Trockenheit und starken Winden die Lage in den nächsten Tagen…
Weiterlesen -
Phänomenale Woche mit 29. Deutschem Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ in Hannover
Politische Signale, fachliche Innovationen & kommunikative Veranstaltungen Hannover – „Das war eine phänomenale Woche mit dem 29. Deutschen Feuerwehrtag und der INTERSCHUTZ! Wir konnten in Hannover die Weichen stellen für die Zukunft der Feuerwehren: Die politischen Signale aus Berlin und Hannover sind beste Voraussetzungen für die dringend erforderliche Neuausrichtung des…
Weiterlesen -
DFV-Präsidium: Dr. Frank Kämmer neu, Frank Hachemer und Dr. Christoph Weltecke wiedergewählt
69. Delegiertenversammlung ernennt Ulrich Behrendt und Karl-Heinz Knorr zu Ehrenmitgliedern Hannover – Dr. Frank Kämmer ist neuer Vizepräsident für den Bereich Werkfeuerwehr im Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der 55-jährige Niedersachse wurde von der 69. Delegiertenversammlung im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages gewählt. Für den Bereich der Freiwilligen Feuerwehren wurden…
Weiterlesen -
„Fast jeden Tag werden Retter in der Ukraine getötet: Die deutsche Unterstützung hilft bei unserer Arbeit“
Emotionaler Dank bei 69. DFV-Delegiertenversammlung / Test für Feuerwehrrente Hannover – „Fast jeden Tag werden Retter durch Beschuss auf unserem ukrainischen Territorium getötet, verletzt oder gefangengenommen. Wir haben einen großen Teil unserer Ausrüstung verloren. Fahrzeuge und Geräte sind zerstört worden.“ Oleksandr Waskowski, Deputy Director des Staatlichen Dienstes der Ukraine für…
Weiterlesen