
-
„Das große Leid bewegt, die große Hilfe macht Mut“ (mit O-Tönen)
DFV-Präsident Banse: „Wichtig ist koordinierter Einsatz“ / Kondolenz verlängert Berlin – „Das große Leid der Menschen vor Ort bewegt mich tief“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zur immer noch andauernden unwetterbedingten Einsatzlage. „Aktuell sind vier tote Feuerwehrmänner in Nordrhein-Westfalen zu beklagen. Hinzu kommen zahllose Opfer in der…
Weiterlesen -
„Solche Katastrophen werden zunehmen“
Nach der Hochwasserkatastrophe: vfdb und DFV regen Forschungs- und Transferzentrum für Krisenmanagement an Berlin/Münster – Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) haben als eine der Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe die Einrichtung eines Forschungs- und Transferzentrums für Krisenmanagement angeregt. „Die Einsatzkräfte haben überall in…
Weiterlesen -
Unglaubliche Leistung der Einsatzkräfte gewürdigt
Deutscher Feuerwehrverband: Große Solidarität in belastender Situation Berlin – In vielen Teilen Deutschlands sind die Kräfte der Feuerwehren im Dauereinsatz. „Die Leistungen der Feuerwehrangehörigen sind unglaublich!“, würdigt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den Einsatz von tausenden Kräften vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Vielfach konnten die Einsatzkräfte unter…
Weiterlesen -
Unwetter: Trauer um zwei verstorbene Feuerwehrmänner
Deutscher Feuerwehrverband appelliert: Warnhinweise dringend befolgen! Berlin – „Wir trauern um die im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen verstorbenen Feuerwehrangehörigen. In Gedanken sind wir bei ihren Familien und den Angehörigen der Feuerwehren. Es ist tragisch, wenn wir Menschen im Einsatz verlieren“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). In Altena…
Weiterlesen -
Transparenzregister: Bundesrat beschließt Lösung für gemeinnützige Vereine
Deutscher Feuerwehrverband begrüßt Vereinfachung: „Ehrenamt muss entlastet werden!“ Berlin – Der Bundesrat hat heute das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz in der vom Bundestag angepassten Form beschlossen und damit das Verfahren für gemeinnützige Vereine vereinfacht. So soll künftig die Eintragung in das Transparenzregister automatisch erfolgen. Ab 2024 ist kein Antrag für die…
Weiterlesen -
Sicherheitstipps der Feuerwehr zu Hitze und Unwetter
Deutscher Feuerwehrverband appelliert: „Achten Sie auf sich und Ihre Umwelt!“ Berlin – „Temperaturen weit über 30 Grad, Waldbrand- und Unwettergefahr sowie eine hohe Belastung für Mensch und Tier: Passen Sie auf sich und Ihre Umwelt auf!“, appelliert Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), angesichts der aktuellen Wettersituation. Er gibt…
Weiterlesen -
Universität Gießen und Feuerwehrverband starten „Das Dritte Reich und wir“
Pressemitteilung der Justus-Liebig-Universität Gießen Bundesweites Projekt zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus in den eigenen Gemeinden Gießen/Berlin – Die Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) Berlin haben das gemeinsame Projekt „Das Dritte Reich und wir“ vorgestellt. Dörfer und Städte aus ganz Deutschland erhalten dabei die Möglichkeit, sich mit Spuren des…
Weiterlesen -
Digitale Tipps zur Brandschutzerziehung in Corona-Zeiten
Großes Interesse an Online-Kurzvortrag zu Organisation und Ausbildung Berlin – Von Schwaben bis in den Westerwald, von Potsdam bis an die See: Aus ganz Deutschland kamen die 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Online-Vortrags „Brandschutzerziehung und -aufklärung in Zeiten der Corona-Pandemie“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Referentin war Meike Maren Beinert, stellvertretende…
Weiterlesen -
Neue Fachempfehlung zur Konzeption von Hubrettungsfahrzeugen
Unabhängige und anwenderorientierte Information über Ausstattungsmöglichkeiten Berlin – Hubrettungsfahrzeuge, zu denen vor allem Drehleitern zählen, sind technisch hoch komplex und deshalb kostenintensive Feuerwehrfahrzeuge. Sie sind nur in relativ geringen Stückzahlen vorhanden und werden nur in größeren Zeitabständen ersetzt. Nur wenige Feuerwehren verfügen daher über Personal mit entsprechender Erfahrung bei der…
Weiterlesen