
-
Neuheit: 10-Euro-Sammlermünze zu Ehren der Feuerwehr
Teil der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“ / Ab Mai 2023 erhältlich / DFV-Präsident in Jury Berlin – „Im Dienst der Gesellschaft“ ist der Titel der Reihe, in der ab Mai 2023 eine 10-Euro-Sammlermünze zu Ehren der Feuerwehr erscheinen soll. Im Fokus der Reihe stehen Personen, „die für das Funktionieren…
Weiterlesen -
Oldtimer-Parade und Motorradtreff zum Abschluss des Deutschen Feuerwehrtages
Alte Feuerwehrfahrzeuge und heiße Motorräder der „Red Knights“ am 25. Juni 2022 Berlin/Hannover – „Tradition trifft Moderne: Die Oldtimer-Parade und der Motorradtreff zum Abschluss des 29. Deutschen Feuerwehrtages und der Weltleitmesse INTERSCHUTZ in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover haben in ihrem Umfang Seltenheitswert!“, wirbt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV)…
Weiterlesen -
Exzellente Meisterschaften: Neustart der Wettbewerbe gelungen
Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften / Qualifikationen für CTIF-Olympiade Berlin/Mühlhausen – „Das waren exzellente Meisterschaften: Den Feuerwehrwettbewerben ist der Neustart nach Corona gelungen!“, freute sich Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in Mühlhausen/Thüringen. Bei der großen Abschlussfeier mit Siegerehrung mitten in der historischen Reichsstadt lobte…
Weiterlesen -
Voller Einsatz für die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften
Eröffnung der Wettbewerbe in Mühlhausen/Thüringen vor historischer Kulisse Berlin/Mühlhausen – Bei strahlenden Sonnenschein und vor historischer Kulisse eröffnete Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in Mühlhausen in Thüringen. „1.300 Feuerwehrangehörige an einer Stelle hat es lange Zeit nicht mehr gegeben – ich freue mich sehr, dass…
Weiterlesen -
Spektakuläre Feuerwehrwettbewerbe in Mühlhausen/Thüringen
Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften vom 3. bis 6. Juni 2022 / Qualifikation für „Feuerwehr-Olympiade“ Berlin – Mehr als 1.300 Feuerwehrangehörige kämpfen vom 3. bis 6. Juni 2022 im thüringischen Mühlhausen um die Tickets zur „Feuerwehr-Olympiade“: „Ich freue mich auf spektakuläre Feuerwehrwettbewerbe und Spitzenleistungen, für die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer trotz widriger Umstände…
Weiterlesen -
Palettenweise materielle Hilfe: Atemschutztechnik auf dem Weg zu ukrainischen Feuerwehren
Ermöglicht durch „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin – Palettenweise materielle Hilfe für die ukrainischen Feuerwehrangehörigen macht sich auf den Weg in die Ukraine: Durch die „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) wurde aktuell für rund 200.000 Euro Atemschutztechnik beschafft. Weitere Atemschutzgeräte, zwei Drehleitern sowie Schutzkleidung und kleinere Ausrüstungsgegenstände werden…
Weiterlesen -
§ 52 StVZO: Bundesverkehrsministerium übernimmt Forderungen des Fachausschusses Technik
Erfolg für langjährige Lobby- und Facharbeit der Feuerwehrverbände in Deutschland Berlin – Die gute Nachricht kam per Videokonferenz: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) übernimmt die Forderungen des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren bezüglich des Paragraphen 52 der Straßenverkehrszulassungsordnung, in dem zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten geregelt sind. Lars Oschmann,…
Weiterlesen -
Rettungsdienst ist „behandlungsbedürftig“
Gemeinsame Pressemitteilung DFV, vfdb und AG FReDI Berlin – Der Rettungsdienst in Deutschland ist dringend „behandlungsdürftig“. Nach Feststellung von Experten ist ein erheblicher Teil aller Einsätze von Rettungswagen unnötig. Mancherorts haben die Retter die Grenzen ihrer Kapazität erreicht. „Das Thema muss dringend in Angriff genommen werden“, sagten Vertreter der Arbeitsgemeinschaft…
Weiterlesen -
Hilfe geben, wenn der Einsatz Spuren hinterlässt
Erfolgreiches 8. Symposium zur Psychosozialen Notfallversorgung Berlin/Fulda – „Herausforderungen für die Psychosoziale Notfallversorgung von der Digitalisierung bis zur Hochwasserkatastrophe“ umschrieb Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den Schwerpunkt des 8. Symposiums der DFV-Stiftung „Hilfe für Helfer“. Die jüngste Veranstaltung in Fulda bot eine Vielzahl von unterschiedlichen Fachreferaten. Thematisch gingen…
Weiterlesen