
-
„Xandra“, „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“: Feuerwehren im tagelangen Dauereinsatz
Flächendeckendes System bewährt / DFV-Präsident Banse dankt Einsatzkräften Berlin – Es war und ist eine außergewöhnliche Wetterlage, bei der ein starkes Sturmtief auf das nächste folgte: „Xandra“, „Ylenia“ und Zeynep“ hielten die Feuerwehren tagelang in Atem; Sturmtief „Antonia“ beschäftigt die Einsatzkräfte in einigen Teilen Deutschlands auch weiterhin. Abgedeckte Dächer, auf…
Weiterlesen -
DFV-Onlinefortbildungen zu EU-Katastrophenschutzverfahren und Notruf-App „nora“
Vorträge am 2. und 31. März 2022: Einblick in EU-Verfahren und Notruf für Menschen mit Hörbehinderungen Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bietet erneut mehrere kostenfreie Fortbildungen im Online-Format an: Auf dem Programm stehen aktuell ein Überblick über das EU-Katastrophenschutzverfahren sowie die Vorstellung der Notruf-App „nora“. Weitere Veranstaltungen sind geplant.
Weiterlesen -
Empfehlung zum Transport von Atemluftflaschen durch Feuerwehrangehörige im Privat-PKW
DFV-Publikation gibt Hinweise zu Rahmenbedingungen und Ladungssicherheit Berlin – Nach Einsätzen oder Übungen müssen die leeren Atemluftflaschen zum Befüllen in die nächste Atemschutzwerkstatt oder feuerwehrtechnische Zentrale transportiert werden. In der Regel geschieht dies mit Feuerwehrfahrzeugen, in denen fachgerechte Transporthalterungen für die Atemluftflaschen vorhanden sind und somit ein sicherer Transport durchgeführt…
Weiterlesen -
4. Twittergewitter: DFV-Account mit vielen neuen Followern
Deutscher Feuerwehrverband informierte über Verbandsarbeit, Feuerwehr & Notruf Berlin – Wie funktioniert der Notruf für Menschen mit Seheinschränkungen? Ab welchem Alter können Kinder in der Feuerwehr mitmachen? Was macht eigentlich so ein Feuerwehrverband? Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nutzte das vierte „Twittergewitter“ am europäischen Notruftag erneut, um über die Verbandsarbeit, die…
Weiterlesen -
Notruf 112: Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung
Deutscher Feuerwehrverband informiert zum EU-weiten Notruftag am 11. Februar Berlin – „Rufen Sie die Feuerwehren direkt über 112 an, um qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung zu haben! Ein Hilferuf über Soziale Medien oder per E-Mail erreicht uns nicht rechtzeitig“, warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich…
Weiterlesen -
Vorträge gesucht für Forum Brandschutzerziehung 2022
Veranstaltung in Saarbrücken: 31. März ist Abgabeschluss für Themenvorschläge Berlin – Die Themenvielfalt in der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung ist groß: Engagierte Feuerwehrangehörige sind in Kindergärten und Schulen, Seniorenheimen und Behindertenwerkstätten aktiv und informieren über das Verhalten im Notfall und die Vermeidung von Gefahrenlagen. Dieses breite Spektrum bildet auch das Forum…
Weiterlesen -
DFV und DJF bei 4. bundesweitem Feuerwehr-„Twittergewitter“
Medienaktion am europäischen Notruftag 11. Februar 2022: Informationen & Alltag Berlin – Es wird wieder getwittert: Am europaweiten Notruftag am Freitag, 11. Februar 2022, lassen mehr als 60 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die Bevölkerung über den Kurznachrichtendienst Twitter beim 4. „Twittergewitter“ unter dem Hashtag #112live…
Weiterlesen -
Feuerwehrmusik: Große Vorfreude auf sicheres 12. Bundeswertungsspielen
Training und Planung für Veranstaltung in Freiburg im Breisgau laufen auf Hochtouren Berlin – Es ist die Großveranstaltung für die Feuerwehrmusik in Deutschland: Das 12. Bundeswertungsspielen soll vom Freitag, 23. September, bis Sonntag, 25. September 2022 in Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg) stattfinden. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – sowohl bei…
Weiterlesen -
INTERSCHUTZ bereit für Comeback
Pressemitteilung der DMAG: Wenn vom 20. bis 25. Juni 2022 auf dem hannoverschen Messegelände die Sirenen ertönen, dann ist es endlich wieder so weit. Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Zwangspause kehrt die INTERSCHUTZ mit voller Kraft zurück und begrüßt alle Teilnehmer aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und…
Weiterlesen