
-
Zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest
So bleibt die gemütliche Feier in kleinem Kreis von bösen Überraschungen verschont Berlin – Kontaktbeschränkungen, Reisewarnungen, Abstandsgebote: Dieses Weihnachtsfest ist anders. Damit wenigstens die gemütliche Feier im kleinsten Familienkreis von bösen Überraschungen verschont bleibt, gibt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) zehn Tipps für sichere Weihnachten: Auch wenn Sie das Weihnachtsfest durch…
Weiterlesen -
29. Deutscher Feuerwehrtag soll 2022 stattfinden
Veranstaltung vom 20. bis 25. Juni parallel zur Interschutz / Sicherheit der Feuerwehrangehörigen hat Priorität Berlin – Der 29. Deutsche Feuerwehrtag soll vom 20. bis 25. Juni 2022 stattfinden: „Eine Großveranstaltung mit der Zielgruppe systemrelevanter Angehöriger der Gefahrenabwehr kann nur stattfinden, wenn das System dadurch nicht gefährdet wird. Dies ist…
Weiterlesen -
Deutscher Feuerwehrverband: Feuerwehrangehörige bei Corona-Impfung höher priorisieren
Feuerwehren sind vielerorts tragende Säule bei Aufbau von Impfzentren Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband fordert, Feuerwehrangehörige bei der Corona-Impfung höher zu priorisieren: „Die stets gefahrengeprägte Arbeit der Feuerwehr ist von hervorzuhebender Systemrelevanz und das Rückgrat der Gefahrenabwehr in Deutschland. Insbesondere im Bereich des Rettungsdienstes, des Krankentransports und der Technischen Hilfe…
Weiterlesen -
„Feuerwehrtauglichkeit nach einer Covid-19-Erkrankung“
Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich hat für die neueste Ausgabe des Magazins FUKnews (Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen) den Beitrag „Feuerwehrtauglichkeit nach einer Covid-19-Erkrankung“ verfasst. Zum Download gibt’s die Ausgabe unter https://tinyurl.com/FUKnews (der Artikel ist auf Seite 9).
Weiterlesen -
Nationales Konzept für besonders große oder schwierige Vegetationsbrände erstellt
Deutscher Feuerwehrverband und Deutscher Städte- und Gemeindebund veröffentlichen Empfehlung Berlin – Extreme Hitze, lange Dürre und massenhafter Schädlingsbefall: Die deutschen Wälder sind durch die Folgen des Klimawandels immer anfälliger für Waldbrände geworden. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) haben daher ein „Nationales Konzept für besonders…
Weiterlesen -
Wer ein Ehrenamt innehat, ist in diesem Jahr besonders gefordert
Deutscher Feuerwehrverband und Deutsche Jugendfeuerwehr danken an Ehrenamtstag allen Engagierten Berlin – Wie geht Engagement, wenn die Welt stillsteht? Wie funktioniert Zusammenhalt, wenn Kontaktverbot besteht? Angesichts des heutigen Internationalen Tags des Ehrenamts danken der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) allen Engagierten, die vor allem in Zeiten der…
Weiterlesen -
Förderpreis: Ausgezeichnete Unterstützung des Ehrenamts Feuerwehr
„Helfende Hand“ des Bundesinnenministers für ideenreiche Projekte Berlin – Mit einer landesweite Kampagne in Radio und Sozialen Medien wurden erfolgreich Menschen dazu bewegt, sich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren: Das Projekt „Kommt’s her zur Feuerwehr“ aus Bayern hat in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamts“ den ersten Platz des Förderpreises…
Weiterlesen -
Das Feuerwehr-Jahrbuch 2020 ist jetzt erhältlich
Corona-Pandemie als Titelthema / Nachschlagewerk beim Versandhaus zu kaufen Berlin – Das Feuerwehr-Jahrbuch 2020 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) ist jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich. Titelthema ist die Corona-Pandemie, die auch die Feuerwehren in Deutschland vor große Herausforderungen stellt. Einsatz mit verschärfter Schutzausrüstung, Unterricht per digitaler Lernplattform, Kontakt halten trotz…
Weiterlesen -
Deutscher Feuerwehrverband zu Rassismus-Vorfällen: „Wir müssen gemeinsam handeln!“
DFV-Vizepräsident: „Solche Einstellungen haben in der Feuerwehr nichts zu suchen“ Berlin – Mit Bestürzung und Verärgerung reagiert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) auf aktuell bekannt gewordene Rassismus-Vorwürfe gegen Mitarbeiter der Bremer Feuerwehr. Der Bremer Innensenator informierte über Vorwürfe der Versendung von rechtsradikalen bzw. rassistischen Bilddokumenten in einer Chatgruppe einer Wachabteilung der…
Weiterlesen