
-
Vorfreude auf Bundeswertungsspielen in Freiburg im Breisgau
Treffen der Feuerwehrmusik vom 23. bis 25. September / Wiederanfang nach Einschränkungen Berlin – „Endlich steht das Bundeswertungsspielen in Freiburg in den Startlöchern. Alle Mitwirkenden und Verantwortlichen in der Feuerwehrmusik in Deutschland freuen sich auf schöne Tage mit viel Musik“, blickt Thorsten Zywietz, Bundesstabführer des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), auf die…
Weiterlesen -
Fachempfehlung zur Gestaltung der Zahlungsbedingungen bei Ausschreibungen
Feuerwehr-Experten des Fachausschusses Technik geben Hinweise angesichts aktueller Marktlage Berlin – Die jüngere Entwicklung der globalisierten Weltwirtschaft sowie die Einflüsse der Pandemie und des Krieges erzeugen aktuell teilweise massive Probleme bei Lieferketten und erhebliche Schwankungen bei den Preisentwicklungen. Dies betrifft auch Beschaffungen der Feuerwehren, besonders bei Feuerwehrfahrzeugen und deren Beladung:…
Weiterlesen -
Sicher Heizen im Winter – keine Wärme-Experimente im Haus
Aktuelle Aufklärungskampagne von Schornsteinfegerhandwerk und Feuerwehr Sankt Augustin – Steigende Energiepreise und eine drohende Gasmangellage verunsichern zurzeit viele Menschen: Was soll ich tun, wenn das Gas ausbleibt? Wie kann ich mich vorbereiten? Kann ich meinen alten Kaminofen wieder anschließen? Fast täglich beantworten Schornsteinfeger*innen Fragen wie diese, wenn sie bei ihren…
Weiterlesen -
Haushaltsdebatte: DFV-Präsident fordert starkes Signal für Bevölkerungsschutz
Banse: „Wir brauchen gesteigerte Ausgaben, um den veränderten Bedürfnissen zu entsprechen“ Berlin – Angesichts der heute gestarteten Haushalts-Generaldebatte im Deutschen Bundestag fordert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), ein starkes Signal für den Bevölkerungsschutz: „Wir brauchen gesteigerte Ausgaben, um den veränderten Bedürfnissen zu entsprechen!“, postuliert Banse. „Die Anforderungen an…
Weiterlesen -
Fachempfehlung bereitet auf Brandfall in Pflegeeinrichtungen vor
Hinweise zum richtigen Verhalten für die Zeit bis zum Eintreffen der Feuerwehr Berlin – Von der baulichen Situation über die Gefahren bis hin zu Reaktionsmöglichkeiten für Pflegeleitung und Personal: Der Gemeinsame Ausschuss Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat mit…
Weiterlesen -
Fachempfehlung zur Absturzsicherung im Rettungskorb
Praxisgerechte Hinweise des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren Berlin – Das tägliche Einsatzgeschehen der Feuerwehren ist breit gefächert und stellt die Feuerwehrangehörigen im Rahmen der Gefahrenabwehr immer wieder vor neue Herausforderungen. Gerade bei Arbeiten in Höhen, zum Beispiel mit Hubrettungsfahrzeugen, ist die Gefahr eines Absturzes besonders groß und sollte auf…
Weiterlesen -
„DFV-Drehleiter“ im Einsatz in der südlichen Ukraine
„Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes leistet praktische Hilfe Berlin – Nun kam die Bestätigung: Die über die „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes beschaffte Drehleiter wird in der südlichen Ukraine eingesetzt werden. Geplant ist die Stationierung im Bereich der 480.000-Einwohner-Stadt Mykolajiw. Der Ort liegt 100 Kilometer von Odessa und 60 Kilometer…
Weiterlesen -
Rekord-Waldbrandsommer 2022: Fast 4300 Hektar Wald verbrannt – Waldeigentümer und Feuerwehren fordern finanzielle Unterstützung für Präventionsmaßnahmen
Engere Zusammenarbeit angekündigt – Aktiver Waldumbau dringend geboten – Aufwand in Milliardenhöhe notwendig Berlin – Die AGDW Die Waldeigentümer und der Deutsche Feuerwehrverband haben auf der Bundespressekonferenz ein staatliches Unterstützungsprogramm zur Waldbrandprävention gefordert. „Ein Feuersommer wie in diesem Jahr darf sich nicht wiederholen“, sagte AGDW-Präsident Andreas Bitter vor der Hauptstadtpresse.
Weiterlesen -
Deutsche Meisterschaft und großes Kinderfest: Homburg wird zur Jugendfeuerwehr-Hauptstadt
Unter dem Motto „Kinder und Jugend in Europa“ steigt der Deutsche Jugendfeuerwehrtag 2022 im Saarland Berlin/Homburg – Vom 1. bis 4. September 2022 ist die Stadt Homburg an der Saar der Mittelpunkt der deutschen Jugendfeuerwehr-Welt. Hier im Saarland findet der 22. Deutsche Jugendfeuerwehrtag unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Lisa Paus…
Weiterlesen