
-
Feuerwehr(leben) – über Grenzen hinweg
Willi Bohlmann, Leiter der Sportwettkämpfe, wird in Halle verabschiedet Halle. Er studierte in Moskau, lebt in den neuen Bundesländern, sein Herz schlägt für den Feuerwehrsportwettkampf, und er hat auf Europäischer Ebene viele Erfolge eingefahren – als knapp zwei Meter großer Mensch ist er auch sonst nicht zu übersehen. Die Rede…
Weiterlesen -
19 Fahrkarten zur Feuerwehr-Olympiade erkämpft
Teams aus 11 Bundesländern nach Kroatien – Feierlicher Abschluss in Halle Halle – Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung sind die Deutschen Meisterschaften der Feuerwehren in Halle (Saale) zu Ende gegangen. Mehr als 1600 Teilnehmer und Bewerter gingen an den Start. Feuerwehren aus 16 Bundesländern traten an, anschließend liefen gut 200 Jugendfeuerwehrleute…
Weiterlesen -
Exotik unterm Feuerwehrhelm – Sri Lanka in Halle
17-jährige Sabharika ist bei Deutschen Meisterschaften mit am Start Halle. Viermal in der Woche Feuerwehrdienst, an etlichen Wochenenden Wettbewerbe, Orientierungsmärsche und Zeltlager. Sie ist engagiert dabei, obwohl sie bis vor kurzem gar nicht wusste, was Feuerwehr eigentlich ist. Sabharika Balachandran ist 17 Jahre alt, kommt aus Sri Lanka und lebt…
Weiterlesen -
Deutscher Jugendfeuerwehrpionier in Schweden
Marius Ruschke ist „Mädchen für alles“ bei der DJF Halle. „Die Jugend ist heute kein bisschen schlechter als früher, sie ist nur diskutierfreudiger, und das ist gut so. Wir wünschen uns offene, kreative, tolerante junge Menschen“, antwortet Marius Ruschke mit Nachdruck. Und er muss es wissen. Seit vier Jahrzehnten hat…
Weiterlesen -
Facettenreiche Feuerwehr: Qualifikation für Olympiade
Deutsche Meisterschaften in Halle – Spektakuläre Bilder – Digitalfunk im Test Berlin/Halle – Athletik, Action, Spannung – Feuerwehrleute aus ganz Deutschland sorgen in dieser Woche für spektakuläre Bilder bei den Deutschen Meisterschaften der Internationalen Feuerwehrwettbewerbe in Halle (Saale). 1600 Männer, Frauen, Mädchen und Jungen gehen an den Start. Die besten…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2004
Ein Fest so bunt wie das Leben: Mecklenburg-Vorpommerns Feuerwehren feierten Verbandsgründung vor 125 Jahren Gemeinsame Sorgen und Interessen – Lobbybündnis mit Österreich geschmiedet Der Politik die Sicherheitslücken im Katastrophenschutz aufgezeigt Forum 2004 in Heyrothsberge: Jeder kann mitmachen FUK Sachsen-Anhalt gerettet Deutsche Jugendfeuerwehr auf der Zielgeraden zum Jubiläum Kröger als Kreiswehrführer feierlich…
Weiterlesen -
Athletik und Kameradschaft prägen Feuerwehr-DM
Halle: 1600 Aktive bei Deutschen Meisterschaften – Planung abgeschlossen Halle – „Halle ist bereit – und 1600 Aktive aus allen Bundesländern freuen sich auf eine Woche im Zeichen der Athletik und der Kameradschaft“, betont Rudolf Römer, Leiter der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich des heutigen Pressegespräches in Halle. Anlass…
Weiterlesen -
DFV unterstützt Aktion »Regenbogen 2004«
Gemeinschaftszeichen für Europa – Schirmherr Günter Verheugen Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband unterstützt eine Aktion, die im Kontext zur Erweiterung der Europäischen Union am 1. Mai steht. Eine Woche, bevor zehn Staaten neue EU-Mitglieder werden, darunter Deutschlands Nachbarländer Polen und die Tschechische Republik, setzt der Künstler Alois Öllinger die Aktion…
Weiterlesen -
Hintergrundmaterial zum Notruf 112
Verhaltenstipps, Länderliste, Historie Berlin – Der Notruf 112 ist der direkte Draht zu schneller Hilfe. Hintergrundmaterial zur Aufklärungskampagne „Notruf europaweit: 112“ des Deutschen Feuerwehrverbandes und des Bundesministeriums des Innern finden Sie hier: Im Notfall das Richtige tun Bei der Abgabe des Notrufes sind folgende Angaben wichtig: • Wer ruft an?…
Weiterlesen