Aktuelles

Berliner Feuerwehrhistoriker Heinz Gläser gestorben

Stellvertretender Obmann der Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehrmuseen

Berlin – „Wir haben einen Kameraden verloren, der sich um die deutsche Feuerwehrhistorik und das Berliner Feuerwehrwesen große Verdienste erworben hat“, trauern Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, und Brigitte Schiffel, Vorsitzende des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren Berlin, um Heinz Gläser jun., der im Alter von 65 Jahren verstorben ist. Gläser machte sich vor allem mit seinem Lebenswerk „Wasser marsch in der DDR“ in der Feuerwehrwelt einen Namen.

Seine persönliche Feuerwehrgeschichte begann als stellvertretender Wehrleiter und Wirkungsbereichleiter. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands war Heinz Gläser jun. maßgeblich daran beteiligt, einen Feuerwehrverband im Ostteil der Stadt zu gründen. Dieser wurde kurz darauf in den Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Berlins integriert.

Gläser jun. war stellvertretender Obmann der Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehrmuseen und Vorsitzender der Regionalgruppe Ost der AGFM. Weltweit engagierte er sich in der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte im Weltfeuerwehrverband CTIF. Von seiner Arbeit zeugen zahlreiche Chroniken und Festschriften. „Auch die Geschichte der Ostberliner Feuerwehr wollte er in einem Buch festhalten – das Werk bleibt unvollendet“, erinnert Schiffel. Die Verdienste von Heinz Gläser jun. wurden unter anderem mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber des Deutschen Feuerwehrverbandes honoriert.