Aktuelles

Bundesfachkongress: Fortbildung im Kombipaket

Einsatzführung, Finanzierung, Digitalfunk und Mitgliederbindung als Themen

Berlin – Aus der Praxis, für die Praxis: Mit diesem Konzept will der 2. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) am 12. und 13. September in Berlin punkten. „Beim Programm haben wir uns streng nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im vergangenen Jahr gerichtet“, sagt DFV-Präsident Hans-Peter Kröger. Schwerpunkte bilden daher Praxisfragen der Einsatzführung, das Feld Finanzierung, Beschaffung, interkommunale Zusammenarbeit sowie Konzepte der Mitgliederbindung und Menschenführung. Als Standard bietet der DFV wieder ein Modul Digitalfunk an.

„Das Interesse rund um die Einführung des Digitalfunks ist ungebrochen. Gleichzeitig haben die Führungskräfte und Multiplikatoren offensichtlich ein klares Gespür dafür, dass Einsatztaktik und sich wandelnde Rahmenbedingungen gleichermaßen wichtig sind. Am Rande bieten wir wieder viele Gelegenheiten für den persönlichen Austausch“, erläutert der DFV-Präsident.

Der 2. Bundesfachkongress findet bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin-Mitte statt, unweit des Bahnhofes Friedrichstraße. Die Teilnehmer können an beiden Tagen je eines von zwei Fachmodulen wählen. Am Mittwochabend sind sie zum 7. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren in der Regierungswache der Berliner Feuerwehr eingeladen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 145 Euro. DFV-Fördermitglieder zahlen 130 Euro. Bis zum 25. Juli sind Hotelkontingente zu besonderen Konditionen reserviert.