Aktuelles

Deutscher Feuerwehrverband ehrte besondere Helfer und Förderer – Bilanz für 2002

Ausgezeichnet: 900 Engagierte für mehr Sicherheit

Berlin/Radolfzell – Sie haben hervorragendes für die Sicherheit ihrer Mitmenschen geleistet, in weit überdurchschnittlichem Maße Feuerwehren in ihrer Arbeit unterstützt oder den internationalen Austausch und die Völkerverständigung in besonderer Weise voran gebracht: 900 Menschen hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) im vergangenen Jahr für ihre besonderen Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens mit Ehrenkreuzen und Medaillen geehrt.

Die prominenteste Persönlichkeit in den Reihen dieser Menschen ist Niedersachsens Ministerpräsident Siegmar Gabriel: Er war im Mai vorigen Jahres mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet worden – der höchsten Auszeichnung der deutschen Feuerwehren für Zivilpersonen. Hans Graulich, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, sagte bei der Ehrung: „Wir haben ihn als besonders engagierten Politiker zur Stärkung des Ehrenamtes und zuverlässigen, interessierten und aufgeschlossenen Partner kennen- und schätzen gelernt.“ Weitere 115 Persönlichkeiten erhielten im Laufe des Jahres 2002 die Feuerwehr-Ehrenmedaille.

Den höchsten Orden für Feuerwehrangehörige verlieh DFV-Präsident Gerald Schäuble an 140 Personen: Sie erhielten das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold für langjähriges, besonderes Engagement, hervorragende Leistungen oder besonders mutiges Verhalten im Einsatz. Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber wurde 503-mal verliehen. Mit der Medaille für internationale Zusammenarbeit in ihren drei Stufen hob der DFV-Präsident die außergewöhnlichen Leistungen von 141 Persönlichkeiten hervor.

Alle Anträge werden im Vorfeld sorgfältig geprüft und müssen von den zuständigen Mitgliedsverbänden befürwortet werden. In der Präsidial- und Ordenskanzlei in Radolfzell am Bodensee ist DFV-Mitarbeiter Hauptbrandmeister Armin Streit langjähriger und kompetenter Sachwalter für alle Fragen von Auszeichnungen und Ehrungen. Er ist für Rückfragen der Antragsteller unter Telefon (07732) 6383 und Telefax (07732) 6886 erreichbar.

Anträge zur Verleihung der Auszeichnungen können die Feuerwehren über die Landesfeuerwehrverbände stellen. Das Antragsformular gibt es zum Download im Internet: www.dfv.org/ueberuns/antrag_ehren.pdf.