
-
Fotojournalisten auf Konfrontation zur Feuerwehr
Gewerkschafts-Kampagne „Rettungsknipser“ belastet Miteinander vor Ort Berlin – Unter dem Titel „Rettungsknipser“ übt der Deutsche Journalistenverband scharfe Kritik an der Feuerwehr: Dessen Bundesvorsitzender wirft Feuerwehren „unlauteren Wettbewerb“ und „Preisdumping mit öffentlichen Mitteln“ vor, wenn Fotos von Einsätzen und Übungen durch Pressesprecher auch Medien zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt werden. Der…
Weiterlesen -
Jugendfeuerwehr plant Bundeszeltlager zum 50-jährigen Jubiläum
Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt Schirmherrschaft Berlin / Königsdorf (BY) – Ihr 50-jähriges Jubiläum möchte die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) in 2014 das ganze Jahr mit unterschiedlichen Aktionen feiern. Die zentrale Veranstaltung ist das große Bundeszeltlager vom 2. bis 9. August 2014 in Königsdorf (Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern). Die Schirmherrschaft des Bundeszeltlagers…
Weiterlesen -
„Mittel für Katastrophenschutz-Fahrzeuge sichern!“
7. Berliner Abend des DFV mit 450 MdBs und Feuerwehr-Führungskräften Berlin – „Das Fahrzeugkonzept des Bundes und die Verzahnung mit dem Katastrophenschutz der Länder sind gut – aber die Mittel müssen für die kommenden Jahre gesichert werden!“, mahnte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim 7. Berliner Abend des…
Weiterlesen -
Deutsche Jugendfeuerwehr und Deutscher Karate Verband begründen Kooperation
Berlin/Donaustauf – Unter dem Leitmotiv „Fairness und Fitness in der Jugendfeuerwehr“ wollen die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) und der Deutsche Karate Verband (DKV) künftig miteinander kooperieren. Ziel ist es, das Bewusstsein für Körper und Geist zu fördern sowie für Respekt und Fairness zu werben. Die Kooperation ist Teil der DJF-Kampagne zur…
Weiterlesen -
„Gute Signale, aber keine endgültige Entwarnung“
Arbeitszeitrichtlinie: DFV bewertet Antwort des EU-Kommissars vorsichtig Berlin/Brüssel – „Ich versichere Ihnen, dass die Kommission sich voll und ganz im Klaren darüber ist, wie wichtig freiwillige Feuerwehren in Deutschland bei der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Rettungsdiensten sind“, erklärt EU-Kommissar László Andor in seinem Antwortschreiben an Hans-Peter Kröger, den…
Weiterlesen -
Zehn Jahre nach der Flut: „Bund und Länder gefordert“
DFV mahnt an: Warnung der Bevölkerung, Selbsthilfefähigkeit, Fahrzeuge Berlin – Vor zehn Jahren rollte die Flutwelle auf der Elbe durch Deutschland. 21 Menschen kamen ums Leben, 300 Quadratkilometer Fläche standen unter Wasser, zahllose Gebäude wurden zerstört oder beschädigt. Seither wurden nicht nur Häuser wieder aufgebaut; auch der Schutz vor künftigen…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Spitzensportler gewinnt Olympia-Gold
Zweier-Canadier: Kuschela siegt / Brandmeister-Ausbildung in Eisenhüttenstadt Berlin/Potsdam – Ein fabelhafter Schluss-Spurt im letzten Viertel der Strecke sicherte Kurt Kuschela die Goldmedaille: Der 23-jährige Brandmeister in Ausbildung gewann gemeinsam mit Peter Kretschmer das Finale im Zweier-Canadier bei den Olympischen Spielen in London. „Wir gratulieren zu dieser Medaille, mit der die…
Weiterlesen -
Kröger: „Cottbus hat sich mächtig ins Zeug gelegt“
DFV-Präsident bedankt sich bei Vattenfall-Empfang / Ehrung für THW-Beitrag Cottbus – „Eine solche Großveranstaltung ist nur möglich, wenn sich Menschen engagieren“, dankte der Cottbuser Oberbürgermeister Frank Szymanski beim offiziellen Empfang für die Durchführung der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften. In der feuerwehrtechnisch dekorierten Vattenfall-Hauptverwaltung betonte er, dass die Stadt mit ihren Sportarenen und…
Weiterlesen -
Cottbus: Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt
Schichtarbeit erschwerte Training / Erfolgreicher Auftritt von Densberg Cottbus – Es sind nur wenige Minuten, doch sie sind der vorläufige Höhepunkt monatelanger Anstrengungen. Der Schweiß läuft in Strömen. Eine Wetterwebsite meldet, dass Cottbus gerade mit fast 40 Grad die heißeste Region Deutschlands ist. In diesen Minuten liegt der Staffellauf hinter…
Weiterlesen