
-
Ziel: beste Mannschaft aus Schleswig-Holstein
Erstmals wieder Team aus dem hohen Norden bei Deutschen Meisterschaften Cottbus – Eine Mannschaft aus Schleswig-Holstein bei den Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften? – Daran können sich selbst Insider seit mehr als 20 Jahren nicht erinnern. Ganz anders aber in diesem Jahr: Mit Drelsdorf im Kreis Nordfriesland ging erstmals wieder ein Team aus…
Weiterlesen -
Sieger der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften
21 Teams fahren zur CTIF-Olympiade 2013 / Kröger: „Spannende Wettbewerbe“ Cottbus – „Wir konnten spannende Wettbewerbe erleben, bei denen alle ihr Bestes gegeben haben – dafür danke ich Ihnen!“, resümierte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften. Während der viertägigen Wettbewerbe im brandenburgischen Cottbus waren…
Weiterlesen -
In Trebendorf sind die meisten Mädchen am Start
Jugendfeuerwehr aus Brandenburg fällt in Cottbus auf / Fünfte Teilnahme Cottbus – Es ist 14.30 Uhr. Jugendfeuerwehrwart Norman Schlüter hat die Anmeldung mit seiner Gruppe gerade durch, jetzt soll es auf die Bahn gehen. Die Jugendlichen aus dem 500-Seelen-Dorf Trebendorf aus Brandenburg sind die Ruhe selbst. Keine Hektik, keine Aufregung…
Weiterlesen -
1. DM-Teilnahme: „Familienbande“ aus Gehren
Schwestern, Mutter, Tochter und Cousinen bei Meisterschaft am Start Cottbus – Elf junge Sportlerinnen aus Gehren sind zum ersten Mal bei den Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in Cottbus. Was sie eint ist nicht nur Teamgeist und Zusammenhalt, sondern bei vielen auch der gleiche Nachname. Das Besondere an dieser „Familienbande“: Die Gruppe besteht…
Weiterlesen -
Meisterschaft: Ministerin Martina Münch mischt mit
„Sportliche Erfolge zeigen, dass Feuerwehr mehr leistet als übliche Aufgaben“ Cottbus – „Die Feuerwehren leisten ein großen Beitrag für die Gesellschaft und sind ein wichtiger Teil der Demokratie“, erklärte die brandenburgische Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Martina Münch, anlässlich ihres Besuchs bei den Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in Cottbus. „Die…
Weiterlesen -
Vorstandsmitglieder schwitzen beim Wettbewerb
Bremen-Neustadt startet mit hochkarätiger Gruppe / „Olympischer Gedanke“ Cottbus – Wenn Matthias Schulz und Christian Patzelt für die Feuerwehr unterwegs sind, tragen sie normalerweise Dienstkleidung und vertreten die Interessen von Landesfeuerwehrverband oder Jugendfeuerwehr Bremen. Zurzeit kommen der Schriftführer des Landesfeuerwehrverbandes und der Landesjugendfeuerwehrwart jedoch so richtig ins Schwitzen: Beide gehören…
Weiterlesen -
Training an Hakenleiter, Strahlrohr und Hindernis
Kurze Erklärung der Disziplinen bei den Deutschen Meisterschaften 2012 Cottbus – Hochspannung bei der Hakenleiter, letzte Änderungen beim Löschangriff: Das Training der Gruppen bei den Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in Cottbus ist im vollen Gange. Im Sportzentrum an der Dresdner Straße machen sich die Mannschaften seit 7.30 Uhr mit den Gegebenheiten vor…
Weiterlesen -
„Leidenschaft ist Antrieb auf Weg zur Olympiade“
Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften in Cottbus eröffnet / 1.600 Teilnehmer Cottbus – „Leidenschaft ist der Antrieb auf dem Weg zur Olympiade!“, schlug Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Eröffnung der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in Cottbus den Bogen zu den Olympischen Spielen in London. „Diese Leidenschaft treibt auch Sie zu Höchstleistungen…
Weiterlesen -
Cottbus: Tolle Stimmung schon bei der Anmeldung
Feuerwehrgruppen aus ganz Deutschland treffen zu Meisterschaften ein Cottbus – Ob aus Bayern oder Bremen: Für mehr als 1.500 Feuerwehrangehörige beginnen die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften 2012 in Cottbus bei der Anmeldung. Dort erhalten sie die Informationen für den Aufenthalt in Cottbus. „Die Teams kommen hier alle gut gelaunt an und das,…
Weiterlesen