Auserlesene Fahrzeuge zu Besuch in Ihrer Stadt – Erste Station Montag in Ehingen
Nostalgie in Rot: Feuerwehr-Oldtimer auf Tour
Ulm – Glänzender roter Lack, blank poliertes Messing und Kupfer, Leder und Holz – nicht nur Feuerwehrleute sind von historischen Löschfahrzeugen fasziniert. Morgen beginnt eine Rundtour auserlesener Feuerwehr-Oldtimer durch die Region Ulm.
Nur wenige Fahrzeuge aus den Anfangsjahren der Motorisierung bei den Feuerwehren konnten bis in unsere Tage erhalten werden. Diese einmaligen Zeugen der Geschichte des Feuerwehrwesens haben eins gemeinsam: Sie standen jahrzehntelang im Dienst am Bürger. Bei unzähligen Einsätzen, Bränden und Unfällen waren diese Fahrzeuge wesentlich daran beteiligt Menschenleben zu retten und Sachwerte vor der Zerstörung zu bewahren. Damit sind sie zu eindrucksvollen Beispielen für das humanitäre Wirken der Feuerwehren geworden.
Jeder der 15 gezeigten Oldtimer ist ein absolutes Unikat. Dem großen Engagement von Feuerwehren und Privatpersonen ist es zu verdanken, dass diese Fahrzeuge erhalten werden konnten. Dazu war neben dem materiellen Aufwand auch eine Vielzahl von Arbeitsstunden nötig, von den Feuerwehrangehörigen neben Beruf und ehrenamtlichem Feuerwehrdienst geleistet.
Neben Fahrzeugen aus Baden-Württemberg und Bayern gehören dieser eindrucksvollen Gruppe auch Oldtimer aus dem Ausland und aus Übersee an. Wie die Technik und Bauweise – Vollgummibereifung, offene Sitzplätze auf Holzbänken für die Mannschaft, Glocken für das Alarmsignal bei der Einsatzfahrt – ist auch die Geschichte jedes Löschfahrzeuges einmalig und birgt nicht nur für den Feuerwehrhistoriker vieles Wissenswertes und manchmal auch Kurioses.
Bereits zum fünften Mal stellen sich bei der Feuerwehr-Oldtimer-Fahrt „Nostalgie in Rot“ auserlesene Löschfahrzeuge der Öffentlichkeit vor. Die Idee und Trägerschaft haben seit der ersten Fahrt im Jahr 1991 der Landesfeuerwehrverband (LFV) Baden-Württemberg und der Fachgebietsleiter für Brandschutzgeschichte im LFV, Karl Hermann. Neben Fahrten in Baden-Württemberg war die „Nostalgie in Rot“ auch schon in den Ländern der Bodenseeregion unterwegs und fuhr im Jahr 2001 auf eigenen Rädern eine beeindruckende Tour über 900 Kilometer von Donaueschingen nach Wien.
Im Rahmen des 9. Landesfeuerwehrtages Baden-Württemberg und den Feiern zum 150-jährigen Bestehen des Deutschen Feuerwehrverbandes, die vom 30. Juni bis 6. Juli 2003 in Ulm stattfinden, ist die „Nostalgie in Rot“ im Vorfeld der Veranstaltung ab morgen auf Marktplätzen und in Fußgängerzonen von acht Städten in der Region zu Gast. Die einzelnen Stationen der Tour sind
30. Juni ´03 14.00 Uhr Ehingen
16.30 Uhr Laupheim
1. Juli ´03 14.00 Uhr Gerstetten
16.30 Uhr Langenau
2. Juli ´03 14.00 Uhr Senden
16.30 Uhr Neu-Ulm
3. Juli ´03 14.00 Uhr Laichingen
16.30 Uhr Blaubeuren
Vom 3. bis 6. Juli sind die Oldtimer auf dem Freigelände des Congress Centrums Ulm und dem nördlichen Münsterplatz in Ulm zu sehen.
Jeder Oldtimer wird von seiner Bedienungsmannschaft gefahren und betreut, die in historischen Uniformen den interessierten Bürgern Wissenswertes zum Fahrzeug erzählen kann und Fragen gern beantwortet. Mannschaft und Fahrzeug sind für Fotos und bewegte Bilder ein ideales Motiv vor dem Hintergrund der Städte und Gemeinden in der Region Ulm.
Nicht nur interessierte Feuerwehrangehörige und Technik-Fans finden bei der „Nostalgie in Rot“ Beispiele aus der jüngeren Geschichte des Feuerlöschwesens. Auch ältere Mitbürger können sich in die Zeit zurückversetzen, als diese Fahrzeuge noch im Dienst standen – und für die jungen Besucher gibt es einmal mehr die Feuerwehr zum Anfassen. Hans Müller/Presseteam Ulm
Fotos finden Sie unter www.feuerwehrtag2003.de, Rubrik „Aktuelles“, und in reprofähiger Größe in der DFV-Pressemappe unter www.presseportal.de.
Dort finden Sie folgende Motive:
Kraftfahrspritze von Benz, Baujahr 1926, der Freiwilligen Feuerwehr Wolfach/
Schwarzwald. Pumpenleistung 1000 Liter/Minute, neun Mann Besatzung, Vollgummibereifung. Das Fahrzeug wurde vollständig renoviert.
Kraftfahrspritze von Magirus, Baujahr 1923, der Freiwilligen Feuerwehr Engen/
Hegau. Pumpenleistung 1000 Liter/Minute, Fahrzeug mit Leitergerüst und tragbaren Leitern, Vollgummibereifung. Das Fahrzeug wurde im Originalzustand erhalten.
Alle Informationen zur DFV-Jubiläumsveranstaltung und zum 9. Landesfeuer-wehrtag finden Sie im Internet unter www.feuerwehrtag2003.de