Aktuelles

Brandprävention: Großes Expertentreffen in Lübeck

Rund 250 Teilnehmende / Einladung zum Pressegespräch im Luisenhof

Berlin – Inklusion, Brandschutzaufklärung für Senioren, Brandschutzerziehung in Kindergarten, Grundschulen und weiterführende Schulen, Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Betrieblicher Brandschutz und Praxisbeispiele: Fachleute der Brandprävention aus allen Teilen Deutschlands tauschen sich beim bundesweit größten Expertentreffen in Lübeck (Schleswig-Holstein) über die vielfältigen Aspekte von Brandschutzerziehung und -aufklärung aus.

Rund 250 Feuerwehrleute, Erzieher und Pädagogen, Brandschutz- und Versicherungsexperten nehmen am Freitag, 7. November, und Samstag, 8. November, am Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung in der Bundespolizeiakademie (Ratzeburger Landstraße 4, 23562 Lübeck) teil. Veranstalter sind der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Gastgeber des Forums ist der Stadtfeuerwehrverband Lübeck, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert. Der Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes, Landesbrandmeister Detlef Radtke, hat das Forum in das Jubiläumsjahr eingebettet.

An den beiden Veranstaltungstagen finden jeweils 18 Workshops statt. Praxiserprobte Allroundkonzepte aus dem Alltag der Feuerwehren werden hier genauso dargestellt wie spezialisierte Lösungen zu verschiedenen Themen. Das Impulsreferat „Das erste Mal – Spielerische Begegnungen von Kindern mit Feuer“ hält der Feuerkünstler Kain Karawahn aus Berlin. Bereits von Donnerstag an tagt der Gemeinsame Ausschuss Brandschutzerziehung und -aufklärung des DFV und der vfdb.

Vor der Eröffnung des Forums Brandschutzerziehung und -aufklärung 2014 findet ein Pressegespräch statt. An diesem stehen der Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses, Leitender Branddirektor Frieder Kircher, der DFV-Vizepräsident Hermann Schreck und Landesbrandmeister Detlef Radtke für Informationen zur Verfügung. Vertreter der Medien sind dazu herzlich eingeladen:

Pressegespräch und Fototermin,
Freitag, 7. November 2014, 11.00 Uhr,
Geschäftsstelle des Stadtfeuerwehrverbandes Lübeck,
Luisenhof 5-9, 23569 Lübeck

Wir bitten um formlose Akkreditierung an jacobs@dfv.org.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zum Gemeinsamen Ausschuss gibt es online unter www.brandschutzaufklaerung.de.