Briefmarkenserie FÜR DIE JUGEND 2020 zeigt feuerwehrhistorische Fahrzeuge

Im Feuerwehrmuseum Berlin-Tegel wurde die neue Serie der Plusmarken FÜR DIE JUGEND vorgestellt. In diesem Jahr zeigen die Marken historische Feuerwehrfahrzeuge. Der stellvertretende Bundesjugendleiter Jörn-Hendrik Kuinke erklärte bei der Veranstaltung: Damit wird deutlich, „dass Vergangenes und Zukünftiges in keinem Widerspruch zueinanderstehen. Historische Löschfahrzeuge und die Förderung zukunftsweisender Projekt der Kinder- und Jugendhilfe – beides wird hier vereint.“
Stellvertretend für die bundesweit mehr als 18.000 Jugendfeuerwehren waren außerdem Mitglieder der Jugendfeuerwehr Berlin-Tegelort anwesend. Der 12-jährige Elias Forche nahm die Alben mit Erstausgaben der Briefmarkenserie von Bettina Hagedorn, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, entgegen.
In seinem persönlichen Grußwort nutzte Jörn-Hendrik Kuinke zudem die Gelegenheit, auf die besondere Verantwortung von Jugendleiterinnen und Jugendleitern aufmerksam zu machen. Ihnen gelte besondere Anerkennung. Denn: „Ihr befasst Euch ehrenamtlich mit feuerwehrtechnischer Ausbildung von Nachwuchsfeuerwehrleuten, macht aber auch immer wieder deutlich, worum es bei dieser Freizeitbeschäftigung darüber hinaus geht: Es geht um junge Menschen, die mit Freude und einer echten Überzeugung für Demokratie und Offenheit begeistert werden können. Mädchen und Jungen, Kameradinnen und Kameraden – sie werden von dem geprägt, was wir in den Jugendfeuerwehren bewegen.“
Die jährlich erscheinende Zuschlagsmarke FÜR DIE JUGEND wird vom Bundesfinanzministerium herausgegeben. Der Zuschlagserlös aus dem Briefmarkenverkauf geht direkt an die Stiftung Deutsche Jugendmarke, die damit bisher mehr als 2.000 Projekte mit über 200 Millionen Euro finanziert hat.