Der Klick zum Jubiläum – Infos aus dem Internet
Gemeinsamer Internet-Auftritt der Veranstalter zum Ereignis des Jahres 2003 in Ulm
Von 3. bis 7. Juli 2003 steht Ulm voll im Zeichen der Feuerwehr: Dort wird das 150-jährige Bestehen des Deutscher Feuerwehrverbandes gemeinsam mit dem 9. Landesfeuerwehrtag Baden-Württemberg gefeiert – und alle Infos dazu gibt es auf der Seite www.feuerwehrtag2003.de. Dort informieren der Deutsche Feuerwehrverband, der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg und Stadt und Feuerwehr Ulm gemeinsam über das Großereignis im Jahr 2003.
Um allen Interessierten möglichst viele Informationen zugänglich zu machen, haben die Veranstalter deshalb die gemeinsame Homepage erstellt. Dort stehen alle wichtigen Informationen mit einem Klick bereit. Das Programm wird ausführlich dargestellt: Außer den Festakten der offiziellen Anlässe finden auch unzählige Veranstaltungen zum Thema Feuerwehr statt. „Uns ist damit ein ausgewogenes Programm gelungen, das für alle Interessierten etwas bietet“, stellt Bundesgeschäftsführer Herbert Becker fest. Es gibt einen historischen Feuerwehrkorso, ebenso finden Leistungswettbewerbe und Schauübungen statt. Die Feuerwehrmusik veranstaltet ein Wertungsspielen, außerdem finden regelmäßig in ganz Ulm Platzkonzerte statt. Die Jugendfeuerwehr veranstaltet ein großes Zeltlager. Mit dem Zukunftssymposium „Feuerwehr im 21. Jahrhundert“ soll der Blick der Feuerwehren nach vorne gerichtet werden. Eine zukunftsträchtige Entscheidung wird ebenso mit der Neuwahl des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes getroffen.
Doch das ist noch lange nicht alles: Auf der Seite erhalten Interessierte auch Informationen über Unterkünfte, und sie können diese gleich reservieren. Außerdem sind Anmeldungen für die Veranstaltungen möglich. Alle Ausschreibungsunterlagen sind auf der Site erhältlich.
„Dieses Großereignis soll Zeichen setzen, es soll eine Standortbestimmung der deutschen Feuerwehren werden und deren Weg in die Zukunft aufzeigen“, meint Willi Dongus, Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Schnell – Kompetent – Zuverlässig“.
„Ebenso schnell, kompetent und zuverlässig sind die Informationen im Internet. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die Homepage“, ergänzt Becker.
Die deutschen Feuerwehren möchten die ganze Bevölkerung einladen, dieses große Fest mitzufeiern. „Denn die Feuerwehren möchten einem breiten Publikum ihre Leistungsfähigkeit aufzeigen“, so Dongus weiter.
Eine große Rolle übernimmt auch die gastgebende Stadt Ulm: Die gesamte Organisation vor Ort sowie die Betreuung der Homepage wird von der Feuerwehr Ulm erledigt. Weitere Informationen über die Feuerwehr Ulm, deren damaliger Stadtkommandant 1853 den DFV gegründet hatte, über den Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg und den Deutschen Feuerwehr Verband sind auf der Site zu finden.
Die Homepage www.feuerwehrtag2003.de ist ab sofort verfügbar und bietet immer die aktuellsten Informationen rund um die Veranstaltung in Ulm.