Aktuelles

Reporterteam berichtet täglich live / Interview mit DFV-Vize Bernd Pawelke

Berlin – Eine Woche lang stellt das ARD-Morgenmagazin Deutschlands Feuerwehren in den Mittelpunkt der Sendung: Vom 14. bis 18. November berichtet ein TV-Reporterteam täglich dreimal live über das Arbeitsspektrum der Feuerwehren und die Menschen, die sich dort haupt- und ehrenamtlich engagieren. In der Rubrik „Live & unterwegs“ wird es in der Feuerwehr-Woche des „Moma“ täglich gegen 6.45, 7.45 und 8.45 Uhr Live-Übertragungen geben.

„Alarm! Wie einsatzbereit sind unsere Feuerwehren?“ lautet das Motto, unter dem ARD-Reporter Uwe Goetz und sein zehnköpfiges Team täglich in einer anderen Stadt hinter die Kulissen von Deutschlands größter Rettungsorganisation schauen. Redakteur Ingo Lamberty vom WDR sagt: „Feuerwehrmann ist der vertrauenswürdigste Beruf in Deutschland. Doch in den Kommunen muss gespart werden, und das trifft auch die Einsatzbereitschaft der Wehren. Viele Freiwillige Feuerwehren haben Nachwuchssorgen.“

Zum Thema Katastrophenschutz ist ein Live-Interview mit Bernd Pawelke geplant, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Es soll am Freitag, dem 18. November, im Morgenmagazin ausgestrahlt werden.

„Die Sendung macht deutlich, wie wichtig schlagkräftige Feuerwehren sind“

„Für die Feuerwehren ist dieser Themenschwerpunkt im ARD-Morgenmagazin eine große Chance, das gesamte Spektrum ihrer Leistungen darzustellen. Damit wird deutlich werden, wie wichtig ein flächendeckendes und schlagkräftiges Netz der Berufs-, Werk- und Freiwilligen Feuerwehren ist – für die tägliche Gefahrenabwehr bei Bränden und Unglücken und als Basis für den Katastrophenschutz“, sagt der DFV-Vizepräsident Ralf Ackermann. Er dankt allen Beteiligten Feuerwehrangehörigen und Dienststellen für die Unterstützung der Sendung.

Und dies ist der Reiseplan des „Live & unterwegs“-Teams, das mit einem hochmodernen Satelliten-Übertragungswagen von den Feuerwehren berichtet:

• Montag, 14. November: Der Traumberuf
Landesfeuerwehrschule Niedersachsen, Celle
• Dienstag, 15. November: Die Großstadtwache
Feuerwache Prenzlauer Berg, Berlin
• Mittwoch, 16. November: Die Freiwilligen
Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel, Kreis Uelzen (NI)
• Donnerstag, 17. November: Die Spezialisten
Löschambulanzboot, Hamburg
• Freitag, 18. November: Die Elite
Flughafen-Feuerwehr Köln/Bonn