Feuerwehrverband in Berlin jetzt einsatzbereit
Neue Bundesgeschäftsstelle und neues Jugendsekretariat nehmen Arbeit auf
Berlin – Der Spitzenverband der Feuerwehren und seine Jugendorganisation sind jetzt vollständig von Bonn nach Berlin umgezogen: „Ab sofort ist unsere neue Bundesgeschäftsstelle im ,Medienhaus am Deutschen Theater’ in Berlin-Mitte erreichbar. Wir schaffen damit für unsere Mitglieder kurze Wege zu Politik, Medien und den anderen wichtigen Ansprechpartnern“, sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Der DFV ist Fach- und Interessenverband der 1,38 Millionen Aktiven, Beamten und Angehörigen in den Freiwilligen, Berufs-, Werk- und Jugendfeuerwehren. Seine Mitglieder sind 16 Landesfeuerwehrverbände und zwei Bundesgruppen.
Derzeit sind acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Deutschen Feuerwehrverband und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) in Berlin tätig. Personal soll insbesondere noch für das Sekretariat der Jugendorganisation eingestellt werden. Informationen zu den Ausschreibungen unter www.jugendfeuerwehr.de.
Auf 320 Quadratmetern Bürofläche an der Reinhardtstraße stehen dem Feuerwehrverband moderne Arbeitsplätze mit sehr guter Verkehrsanbindung zur Verfügung. Bundestag und Medien sind zu Fuß erreichbar. Prominenteste Nachbarn sind die Deutsche Presse-Agentur und die Zeitungsgruppe WAZ.
Kröger: Wir schaffen einen verlässlichen Anlaufpunkt für die Feuerwehren
Nach dem Verkauf seiner bisherigen Immobilie in Bonn-Bad Godesberg hat der DFV auch in Berlin wieder Eigentum erworben. „Dies ist der wirtschaftlichste Weg. Außerdem schaffen wir so finanzielle Sicherheit und einen verlässlichen Anlaufpunkt für einen langen Zeitraum“, betont Feuerwehr-Präsident Kröger.
Seit 2001 waren die Feuerwehren mit einem Hauptstadtbüro Unter den Linden vertreten. Von dort aus haben DFV und DJF Presse- und Lobbyarbeit betrieben. Kröger: „Im Jahr 15 nach der deutschen Einheit war es notwendig, den neuen Schwerpunkten unserer Arbeit zu folgen und die Abläufe effizienter zu gestalten. Deshalb haben wie die bisherigen Standorte in Bonn und Berlin in unserem neuen Büro an der Reinhardtstraße zusammengefasst.“
Versandhaus des DFV betreut seine Kunden weiter aus Bonn
In Bonn bleibt das Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes. Die GmbH ist mit mehr als 50.000 Kunden und 11.000 Artikeln eine leistungsfähige Serviceeinrichtung für die Feuerwehren. Das Versandhaus verfügt in Nachbarschaft der alten Bundesgeschäftsstelle über moderne Geschäftsräume. Online-shop im Internet: www.feuerwehrversand.de.
Ebenfalls aus Bonn erfolgt weiterhin die redaktionelle Betreuung der Verbandszeitschrift „Lauffeuer“, des Mitgliederorgans der Deutschen Jugendfeuerwehr. Bei allen Fragen rund ums Abo hilft das neue Sekretariat in Berlin. Mit dem Umzug auch der Jugendorganisation arbeiten die Ansprechpartner von DFV und DJF in Berlin unter einem Dach zusammen.
Dies sind die neuen Erreichbarkeiten in Berlin:
Deutscher Feuerwehrverband – Bundesgeschäftsstelle
Telefon (030) 28 88 48 8-00, Telefax -09, E-Mail info@dfv.org
Deutsche Jugendfeuerwehr – Sekretariat
Telefon (030) 28 88 48 8-10, Telefax -19, E-Mail info@jugendfeuerwehr.de
Reinhardtstraße 25, 10117 Berlin
Erste Bundesgeschäftsstelle wurde vor 42 Jahren gegründet
Im Jahr 1963 hatte der DFV an der Hochkreuzallee in Bonn seine erste Bundesgeschäftsstelle bezogen. Dort hatten seit 1969 auch die Jugendfeuerwehren ihr Sekretariat. 1979 erwarb der Deutsche Feuerwehrverband eine eigene Immobilie an der Koblenzer Straße in Bad Godesberg.
Den Grundsatzbeschluss für den Umzug nach Berlin fällte die 50. Delegiertenversammlung im November 2004. Der Präsidialrat, Gremium der Präsidenten und Vorsitzenden der Mitgliedsorganisationen, entschied im Frühjahr 2005, die neue Bundesgeschäftsstelle im „Medienhaus am Deutschen Theater“ einzurichten.